Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender Brand ausgebrochen. Das Feuer griff so schnell um sich, dass die Feuerwehren keine Chance hatten, den Brand zu löschen. Jetzt meldet sich der Besitzer des Sägewerks zu Wort und dankt den Mitarbeitern der Firma sowie allen vor Ort für die Hilfe bei dem Großbrand.

Das Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ist abgebrannt. (Foto: RS-Media)

Langenbach bei Kirburg. Nach dem Großfeuer im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ist das Werk nicht mehr zu retten. Die Einsatzkräfte mussten sich weitgehend darauf beschränken, die weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, den Brand zu löschen war nicht möglich. Bei dem Inferno fielen auch beide Produktionshallen den Flammen zum Opfer. In einer Pressemitteilung bringen die Geschäftsführer des Sägewerks, Dieter Koch und Bernd Koch, ihr Bedauern zum Ausdruck, welches Ausmaß und welche verheerenden Folgen diese Katastrophe mit sich bringt. Ein Wiederaufbau ist nicht mehr möglich.

Die Sägewerk Koch GmbH ging aus einer Drechslerei von Robert Mann hervor. Im Sommer des Jahres 1952 wurden das erste Sägewerk und auch ein Horizontalgatter in Betrieb genommen. Was mit dieser Drechslerei begann, war bis zum 27.August 2019 nach ständiger technischer Weiterentwicklung ein modernes Sägewerk, in dem die diversen Schnittholzprodukte des europäischen Marktes flexibel und prompt produziert werden konnten, mit einer Jahreseinschnittleistung von zuletzt 80.000 Festmetern. Mit dem Einsatz von zwei Spaner-Kreissägenlinien der Firma LINCK in Oberkirch konnten in Hinblick auf Maßtoleranzen und Oberflächengüte erstklassige Schnitthölzer erzeugt werden. Moderne Holztrockungsanlagen und Hobelkapazitäten waren vorhanden. Bis zum Tag des katastrophalen Brandes am 27. August 2019 konnte das Sägewerk Koch als Familienunternehmen mit zuletzt 37 Beschäftigten und den beiden Geschäftsführern Dieter Koch und Bernd Koch geführt werden.



Bei der Bekämpfung des Brandes waren nahezu alle Feuerwehren der Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen beteiligt. Auch das DRK, THW und Polizei waren vor Ort. Alle Einsatzkräfte leisteten eine übermenschliche und hervorragende Arbeit. Viele Helfer und Helferinnen aus der Ortschaft Langenbach und umliegenden Gemeinden leisteten zusätzlich auf einzigartige Art und Weise Hilfe und Unterstützung, zum Beispiel bei der Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Trinken oder bei der Bereitstellung von großen Wassermengen, welche zur Löschung des riesigen Feuers nötig waren. Die Geschäftsführer Dieter Koch und Bernd Koch und ihre Familien sagen nochmals Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die all die Jahre täglich ihren Einsatz für das Sägewerk Koch erbracht haben. Zudem gilt ihr Dank allen Beteiligten für die Hilfe beim Großbrand des Sägewerks am 27. August 2019. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wie wird die ärztliche Versorgung im Kreis künftig aussehen?

Kreis Neuwied. Das belegen auch die aktuellen Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung im Landkreis Neuwied, die von ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Neuwied. Seit August 1994 ist Irina Lang als Erziehern in kommunalen Kindertagesstätten beschäftigt, zunächst in ihrem Heimatort ...

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Neuwied. „Das Angebot wird sehr gut angenommen und ist immer schnell ausgebucht“, weiß Tanja Buchmann, Hauptverantwortliche ...

Zusammenarbeit für den Bendorfer Wald

Bendorf. Kristian Hörstel legt mit einem jährlichen Unterstützungswert die Grundlage dafür, dass in den nächsten fünf Jahren ...

Skandinavien im Fokus der Bendorfer Marktmusik

Bendorf. Gisbert Wüst ergänzt mit Interludien von Grieg, Gade und Hägg das skandinavische Musikprogramm, welches die Eigenheiten ...

Tape Art: Kinder arbeiten mit Klebeband

Neuwied. Das KreARTiv-Team bringt dafür viele bunte Klebebänder mit - von linienfein bis Breitformat, in verschiedenen Farben, ...

Werbung