Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Deichstadtweg: Wandern und informieren

Der 15 Kilometer lange Deichstadtweg führt von Feldkirchen bis nach Engers. Eine neue, in zwei Etappen aufgeteilte geführte Tour bringt Teilnehmer die Geheimnisse des Hochwasserschutzes näher. Ein Blick auf das Neuwieder Rheinufer treibt niemandem mehr Sorgenfalten auf die Stirn, schützt doch der Deich die Bürger vor gefährlichen Hochwassern. Doch das war nicht immer so.

Am Neuwieder Deich gibt es viele interessante Punkte zu sehen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Bis Ende der 1920er-Jahre hat der regelmäßig über die Ufer tretende Strom viele Schäden verursacht. Auf einer zweiteiligen Wanderung vermittelt ein Stadtführer an verschiedenen Punkten zwischen Feldkirchen und Engers historische und aktuelle Informationen zum Neuwieder Deich, einem am Rhein einzigartigen Schutzsystem.

Auf der Etappe von der Feldkirche bis zum Pegelturm stehen die Ereignisse rund um die Hochwasser in Irlich, der ehemalige Rasselstein-Werkshafen an der Wiedmündung und der Schlosspark im Zentrum der Betrachtung. Eine kurze Führung im Deichinformationszentrum am Deichtor an der Schlossstraße rundet die Wanderung ab, in deren Verlauf gern Fragen gestellt werden können.

Die zweite Tour beginnt am Engerser Bahnhof und führt über das Hafengelände zurück nach Neuwied. Die rund drei Stunden dauernde Wanderung entlang des Deichwanderwegs ist gespickt mit vielen Informationen zu den Hochwassern in Engers und im Engerser Feld. Auch ein kurzer Blick in den ehemaligen Hafen der Flusspioniere ist geplant. Ihr Ende findet die Tour am Pegelturm. Hinweise zum täglichen Betrieb der Schutzanlage runden beide Angebote ab. Auf beiden Abschnitten besteht die Möglichkeit der Einkehr zu Kaffee und Kuchen. Beide Strecken sind gut begehbar - auch bei schlechtem Wetter.



Etappe 1 legen der Deichführer und seine Gäste am Samstag, 21. September, zurück. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz an der Feldkirche. Etappe 2 folgt am Samstag, 26. Oktober, ab 11 Uhr vom Bahnhof Engers. Eine Anreise mit dem Bus ab Bahnhof Neuwied zum jeweiligen Startpunkt ist möglich.

Die Gebühr für die Teilnahme beträgt für Kinder 4, für Erwachsene 6 Euro und wird am Anfang der jeweiligen Etappe kassiert. Weitere Informationen, auch zu
individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen steht im Internet unter https://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


„Todesursache: Flucht“: Lesung in der Ludwig-Erhard-Schule

Neuwied. Die Lesung wird ergänzt durch den eindrucksvollen Film einer Schülerin der LES über ihre eigene Fluchtgeschichte ...

Rüddel besichtigte medizinische Spitzentechnologie

Neuwied. Dabei handelt es sich um ein den Operateur bei sogenannten laparoskopischen Engriffen (Schlüssellochchirurgie) unterstützendes ...

Bekenntnis zum Standort Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Geschäftsführer Rainer Spitz und Vertriebsleiter Christian Greindl gaben beim Treffen vor Ort einen kurzen ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen – Eine Übung der Feuerwehr Neuwied

Neuwied. Das Szenario: Die Einsatzkräfte vom Rettungsdienst und der Feuerwehr der Stadt Neuwied und einiger Stadtteile wurden ...

Raiffeisen-Cup: Hans Beckmann und Philipp Jung gewinnen Bouleturnier

Horhausen. Bei „Kaiserwetter“ trafen sich insgesamt zehn Mannschaften zum 13. Bouleturnier in Horhausen auf der Anlage an ...

Sommerputz rund um den Westerwälder Dom in Horhausen

Horhausen. Ein voller Erfolg war die Aktion „Sommerputz rund um den Westerwälder Dom in Horhausen“, zu der der Heimat- und ...

Werbung