Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Neuwieder Katzenbären haben endlich Nachwuchs

Seit mehr als 16 Jahren leben im Zoo Neuwied Katzenbären, auch Rote Pandas genannt. Nun hat es auch endlich mit dem ersten Nachwuchs geklappt. Am 11. Juni schon kamen zwei Jungtiere zur Welt. Das Weibchen „Sum“ ist vier Jahre alt und kam erst vor einem Jahr in den größten Zoo in Rheinland-Pfalz zu dem sechsjährigen Männchen „Jaques“. Und es schien Liebe auf den ersten Blick zu sein.

Der Zoo Neuwied ist stolz auf den niedlichen Nachwuchs, den Katzenbären-Mama Sum zur Welt brachte. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Katzenbären sind eigentlich Einzelgänger, können aber auch paarweise gehalten werden. Meist tolerieren sich die Partner und leben nebeneinander her. Sum und Jaques dagegen lagen viel nebeneinander ruhend im Baum. Die Paarungszeit der Roten Pandas ist meist von Januar bis März, daher schien es bei dem Neuwieder Pärchen direkt gefunkt zu haben. Nach einer Tragzeit von 114 bis 145 Tagen kommen meist zwei Jungtiere in einer Höhle zur Welt, so auch im Zoo Neuwied. Das Weibchen kommt nach der Geburt mehrfach täglich zur Wurfhöhle, um die Kleinen zu säugen. Diese verlassen das sichere Versteck meist erst mit einem Alter von zwei bis drei Monaten.

Während der ersten Tage und Monate wurden die beiden Jungtiere regelmäßig vom Zoo-Team gewogen, um so die Entwicklung zu kontrollieren. Da es nicht nur der erste Nachwuchs in der Deichstadt, sondern auch für dieses Pärchen war, war Sorgfalt geboten, da es vorkommen kann, dass Weibchen den Nachwuchs nicht annehmen. Aber Sum verhielt sich vorbildlich. Mittlerweile konnte dann auch das Geschlecht der Jungtiere festgestellt werden: Es handelt sich um ein Geschwisterpärchen. Das Weibchen erhielt den Namen „Chima“ und das Männchen „Fang-Pi“. Noch halten sich die beiden hauptsächlich in der Wurfhöhle auf und zeigen sich nur sehr selten. Erst ab Oktober etwa können sie auch tagsüber regelmäßig beim Klettern beobachtet werden. Aber wer weiß, vielleicht steht man ja als Besucher zur richtigen Zeit am Gehege.



Rote Pandas stammen aus dem südlichen China. Dort bewohnen sie bevorzugt Bambuswälder in Höhen bis zu 4000 Metern. Dadurch sind sie ziemlich kälteresistent und fühlen sich bei uns auch im Winter wohl. Zum Schutz gegen die Kälte sind die Unterseiten der Tatzen dicht behaart, was dem Katzenbär auch Halt beim Klettern in hohen Bäumen gibt. Zusätzlich hilft ihm der buschige Schwanz das Gleichgewicht zu halten.

Der Name „Panda“ bedeutet „Bambusfresser“ und verweist auf die Lieblingsspeise der Tiere. Diese Vorliebe für Bambus teilt der Katzenbär mit dem schwarz-weißen Großen Panda, mit dem er aber nicht näher verwandt ist. Im Zoo Neuwied bekommen Jaques und Chima neben Gemüse und Früchten ebenfalls täglich Bambus zu fressen, der eigens für sie angebaut wird. Wenn die Tierpfleger ihnen diesen Leckerbissen bringen, ist das für Besucher die beste Gelegenheit einen Blick auf die Tiere zu erhaschen. Denn die meiste Zeit des Tages verbringen auch die großen Katzenbären schlafend im Baum, wo sie vor neugierigen Blicken durch das Laub geschützt sind.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vorbereitungen für den endgültigen Abriss

Bad Honnef. Der Auftrag für die Abbrucharbeiten wurde nach Ausschreibung an die Firma ESKA in Troisdorf vergeben. „Die ESKA ...

Digitale Welt: Workshop für Kinder und Jugendliche

Bendorf. Am Donnerstag, 19. September, 16 bis 19 Uhr, erfahren Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren in einem praktisch ...

Regelmäßige Berufsberatung im Jugendzentrum

Neuwied. Dann stellt sich die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und des Jobcenters vor, die Kooperationspartner des Jugendzentrums ...

Badeverbot und unerlaubte Müllablagerungen im Engerser Feld

Neuwied. Der erste Kreisbeigeordnete und zuständige Umweltdezernent Michael Mahlert betont: „Bei den im Engerser Feld befindlichen ...

Sven Lefkowitz besucht das Neuwieder Jobcenter

Neuwied. Insbesondere das Thema Integration von Jugendlichen, älteren Arbeitnehmern und Geflüchteten in Arbeit liegt Sven ...

Erfolgreicher Saisonstart der D1 in der neuformierten JSG Rossbach

Roßbach. Bei hochsommerlichen Temperaturen schaltete die Mannschaft dann einen Gang zurück. Dennoch behielt man den Gegner ...

Werbung