Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Kirmes in Feldkirchen kommt

Vom 13. bis 17. September findet zum zweiten Mal die gemeinsame Quätschekärmes in Feldkirchen statt. Der Burschenverein 1843 Gönnersdorf und der Burschenverein 1807 Wollendorf richten das Fest zusammen aus. Der Startschuss fällt am Freitag um 20:00 Uhr mit dem traditionellen Dorfabend unter Mitwirkung von Klaus Lempart und vielen weiteren Gästen und Stars – Eintritt frei.

Das Maikönigspaar Wollendorf. Fotos: Vereine

Neuwied-Feldkirchen. Samstagmorgen ziehen die Burschen dann wie gewohnt in die Heck, um schließlich gegen 16:30 Uhr mit ihren Festbäumen vom Dorf begrüßt zu werden. Die Wollendorfer laden ab 16 Uhr zum Umtrunk und Platzkonzert bei Niebergalls ein. In der Gönnersdorfer Dorfmitte wird sich um 16 Uhr eingefunden. Anschließend wird der jeweilige Kirmesbaum aufgestellt. Samstagabend um 21 Uhr erreicht die Kirmes dann mit dem „A-TEAM“ ihren Höhepunkt im Festzelt auf dem Kirmesplatz in Feldkirchen. In einer musikalischen Explosion gibt es die volle Packung moderner und mitreißender Bühnenunterhaltung. Mehr geht einfach nicht.

Am Sonntag wird um 10:30 Uhr zum Frühschoppen mit der holländischen „Napoleons Hijskapel“ und der Chorgemeinschaft Feldkirchen eingeladen. Pünktlich um 12:00 Uhr gibt es frische Erbsensuppe aus der Feldküche. Gegen 14 Uhr beginnen die Festumzüge der zwei Burschenvereine durch die jeweiligen Dorfteile. Danach wird im Festzelt zu Kaffee und Quätschekooche eingeladen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Kirmesmontag ziehen amüsant verkleidete Burschen durchs Dorf und sammeln Speck und Eier. Gleichzeitig findet ab 10 Uhr der Feldkirchener Vadderdaach mit musikalischer Begleitung von Thomas Kagelmann und Jens Martienssen im Festzelt statt. Ab 20 Uhr öffnet dann noch ein letztes Mal die Sektbar.

Am Dienstag beginnt ab 10 Uhr das Frühschoppen und gegen 11:30 Uhr laden die Burschenvereine die Dorfbevölkerung zum gemeinsamen Speck und Eier essen ein. Die Quätschekärmes endet schließlich mit der Beerdigung des Kirmesmanns.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


SPD-Stadtratsfraktion zur Verkehrssituation: Sicherheit geht vor!

Neuwied. Die SPD Heddesdorf hat sich mit dem Sohler Weg einer dieser Gefahrenquellen vor der eigenen Tür angenommen. An der ...

Freien Demokraten im Kreis Neuwied bilden sich fort

Neuwied. „Fachwissen und der Aufbau von Kompetenzen führt zu einer guten Politik zum Wohl von Land und Leuten“, führte Alexander ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Am 08. September kamen Interessierte und natürlich auch die Bewohner aus dem Ort zur Feuerwehr und danken ...

"Campingplatz Sardella": Musikalische Komödie in der Stadthalle

Bendorf. Für viele ist Camping die ganz große Leidenschaft und es kommt keine andere Art von Urlaub in Frage. Selbstverständlich ...

Schüler spenden Nudeln für die Tafel Neuwied

Neuwied. Markus Oehlschläger hob hervor, dass derzeit etwa 1270 Kinder regelmäßig von der Tafel profitieren: „Da kommen Nudeln ...

Saisonende im Freizeitbad Grafenwerth am 15. September 2019

Bad Honnef. Erfreulicher Weise war zu Saisonanfang an Ostern technisch schon alles vorbereitet gewesen und die hohen Temperaturen ...

Werbung