Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

Fachleute der Bundeswehr bieten Hilfe an

Zu einem Informationsaustausch trafen sich Landrat Achim Hallerbach, Oberst Erwin Mattes, Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz und der Leiter des Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant der Reserve Stephan Emonds in der Kreisverwaltung Neuwied. Hauptinhalte waren gegenseitige Berührungspunkte und mögliche Ebenen der Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophen- und Zivilschutzes.

Zu einem Informationsaustausch trafen sich Landrat Achim Hallerbach, Oberst Erwin Mattes, Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz und der Leiter des Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant der Reserve Stephan Emonds in Neuwied. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Das Landeskommando Rheinland-Pfalz ist die zentrale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland. Seine Aufgaben umfassen im Wesentlichen die Koordination militärischer Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen mit Dienststellen der zivilen Verwaltung und den Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.

Um eine enge und effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, gibt es leistungsfähige Verbindungskommandos. Sie bestehen ausschließlich aus erfahrenen Reservisten der Bundeswehr, die auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier beratende Funktion übernehmen. Eine weitere Aufgabe des Landeskommandos Rheinland-Pfalz ist die freiwillige Reservistenarbeit für rund 7.000 Reservisten der Deutschen Bundeswehr.

Landrat Hallerbach machte deutlich: „Ich freue mich im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neuwied, dass wir im Katastrophenfall auf die Unterstützung durch die Fachleute unserer Bundeswehr bauen können.“



Erwin Mattes ist seit 2013 Kommandeur des Landeskommandos, das für die Koordination der Zusammenarbeit ziviler und militärischer Einrichtungen bei Katastrophen- oder schweren Unglücksfällen zuständig ist. Das Landeskommando unterhält in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz sogenannte Kreisverbindungskommandos, die im Wesentlichen die militärischen Hilfseinsätze vor Ort mit den Dienstellen der zivilen Verwaltung und den Hilfsorganisationen organisieren.

Aufgaben der Kreisverbindungskommandos sind u.a.: beratende Teilnahme an den Sitzungen der Katastrophenschutzbehörden der Landkreise oder kreisfreien Städte, Auswertung der Katastrophenschutzpläne der Landkreise oder kreisfreien Städte hinsichtlich der potentiellen Gefahrenschwerpunkte sowie die Identifizierung möglicher Unterstützungsforderungen an die Bundeswehr. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Kunst und Handwerk auf historischem Marktplatz in Linz

Linz am Rhein. In der Kreativität der angebotenen Unikate erkennt man die persönliche Handschrift sowie das spezielle Talent ...

Mini-Spatzen on Tour

Windhagen. Im Sommer diesen Jahres wurde der langersehnte Traum für die Mini-Spatzen der Kindertagesstätte Spatzennest in ...

Kirmes in Wahlrod begann mit dem 7. Oktoberfest

Wahlrod. Das Kirmeswochenende in Wahlrod begann am Mittwochabend, 2. Oktober, mit dem zünftigen Oktoberfest. Wie immer waren ...

Das Jazzfestival Neuwied findet mit internationaler Besetzung zum 42. Mal statt

Neuwied. Im Jahr 1978 mit dem Ziel gegründet, Jazz und anderen alternativen Musikformen in Deutschland eine Bühne zu bieten, ...

Spenden für die Stachelschweine

Neuwied. Die Anlage soll in diesem Rahmen natürlicher strukturiert werden, u.a. mit Baumstämmen und Rückzugsmöglichkeiten. ...

Mit Willy, Amy und Louis in der Radiologie

Neuwied. Als Lehr-MTRA (MTRA steht für Medizinisch-Technische-Radiologieassistent /Radiologieassistentin) ist sie unter anderem ...

Werbung