Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Neubau des Rathauses in Dierdorf kann starten

Von Wolfgang Tischler

Die Staatssekretärin des Innenministeriums Nicole Steingaß war am Dienstagnachmittag (8. Oktober) zum Besuch nach Dierdorf gekommen. Mit dabei hatte sie den Förderbescheid für den Neubau des Rathauses in Dierdorf. Alle warteten gespannt darauf, wie hoch die Förderung ausfallen würde. Landrat Achim Hallerbach konnte vermelden, dass der Neubau genehmigt sei und die Genehmigungsunterlagen in den nächsten Tagen in Dierdorf eintreffen.

Übergabe des Förderbescheides. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Es war schon ein wenig wie Weihnachten, was Bürgermeister Horst Rasbach, die Kreisspitze, Mitarbeiter und die Beigeordneten am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des Rathauses in Dierdorf erlebten. Die Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Innenministerium war mit dem Förderbescheid angereist, aber keiner wusste bis dato, was genau drin steht.

Bürgermeister Rasbach ließ noch einmal im Schnelldurchlauf anklingen, wie es zu den Neubauplänen kam. Das jetzige Rathaus wurde 1981 bezogen, als die VG Dierdorf noch rund 8.500 Einwohner hatte. Durch die gewachsenen Einwohnerzahlen und zusätzlichen Aufgaben musste das Personal immer wieder aufgestockt werden. Hinzu kommt, dass vermehrt Teilzeitkräfte tätig sind. Dadurch konnten keine zusätzlichen Azubis eingestellt werden, auch ist die Annahme von Praktikanten nicht möglich, da kein Platz für Schreibtische mehr vorhanden ist. „Wir platzen aus allen Nähten“, sagte Rasbach.

Daneben ist der jetzige Bau, der 1978 begonnen wurde, energetisch und technisch bei weitem nicht mehr auf dem heutigen Stand. So plante die Verwaltung eine Sanierung und einen Anbau, um wieder aktuell zu sein. Im Rahmen der Kostenberechnungen und der Abstimmung mit den übergeordneten Behörden kam der Hinweis, ob ein Neubau nicht wirtschaftlicher sei. Kalkulationen ergaben, dass die Sanierung über 80 Prozent der Neubaukosten betragen, somit ist die Wirtschaftlichkeit eines Neubaus gegeben. Es blieb das Risiko, dass bei der Sanierung die Kosten oft davonlaufen, da eine exakte Kalkulation hier nicht möglich ist. So beschloss der VG-Rat den Neubau auf den Weg zu bringen.



Die Kreisverwaltung stufte den Neubau dann auch als vordringlich ein und nahm ihn in das Programm „I-Stock“ auf. Die europaweite Ausschreibung der Architektenleistungen ging an das Büro Seelbach und Partner in Andernach.

Die Staatssekretärin Steingaß lüftete dann das Geheimnis und übergab den Förderbescheid an Horst Rasbach. Darin war zu lesen, dass 42 Prozent der förderfähigen Kosten vom Land übernommen werden. Rasbach zeigte sich mit der Zahl zufrieden. Mit dem angesparten Geld und der derzeit etwas höheren Umlage werde man voraussichtlich für den Neubau keinen Kredit aufnehmen müssen.

Das neue Gebäude ist ein reiner Zweckbau ohne Schnörkel, wie betont wurde. Er hat rund 50 Prozent mehr Bürofläche als der Altbau. Jetzt können die Ausschreibungen und Detailplanungen anlaufen. Der Spatenstich soll im kommenden Frühjahr erfolgen. Horst Rasbach rechnet damit, dass der Neubau im Frühjahr 2022 bezogen werden kann.

Was mit dem jetzigen Gebäude dann passiert steht noch nicht fest. Ein Teil wird die Verbandsgemeinde noch benötigen. Da die Feuerwehr in der Nachbarschaft auch Platzprobleme hat, könnte sie auch einen Teil des Gebäudes nutzen. Hierüber wird zu gegebener Zeit diskutiert und entschieden. Jetzt richten sich erst einmal alle Blicke auf den Neubau. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Florist liefert Beitrag zur Attraktivierung der Stadt Neuwied

Neuwied. Böhm sorgt vier- bis fünfmal im Jahr dafür, dass die vor den städtischen Gebäuden stehenden Gefäße im jahreszeitlichen ...

Vortrag: Die Rheinreise der englischen Königin Victoria im Jahre 1845

Neuwied. Im Sommer 1845 befand sich die 26-jährige englische Königin Victoria (1819-1901) mit ihrem Prinzgemahl Albert auf ...

Wilke-Wurst: Auch Kreise Neuwied und Westerwald vom Listerienskandal betroffen?

Region. Die mit Listerien belastete Wurst des Herstellers Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Hessen ist über ...

Sprachförderung bereitet Kinder in Neuwied auf Schulbesuch vor

Neuwied. Das Land Rheinland-Pfalz stellt jährlich Fördergelder zur Verfügung, um neben der alltagsintegrierten Sprachförderung ...

MdL Sven Lefkowitz eröffnet feierlich SPD-Wahlkreisbüro

Neuwied. Seit Juni ist Sven Lefkowitz Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und vertritt dort den Wahlkreis 4, zu dem ...

Schwerer Verkehrsunfall mit zunächst eingeklemmter Person

St. Katharinen. In dem teilweise sehr abschüssigen und kurvigen Streckenverlauf von Vettelschoß in Richtung Linz verlor eine ...

Werbung