Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Landesregierung will auch Hafen Bendorf besser absichern

Landesbedeutsame Binnenhäfen sollen zukünftig eine bessere landesplanerische Absicherung erhalten. Das hat das Kabinett beschlossen. Dies bezieht sich auch auf dem Hafen in Bendorf.

Foto: Land RLP

Bendorf. Häfen seien wichtig für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung des Landes – und die Binnenschifffahrt eine umweltfreundliche Transportoption, die gerade mit Blick auf den Klimaschutz dringend gestärkt werden müsse. Unternehmen wie auch Verbraucher seien auf die Belieferung mit Waren und Rohstoffen über die Binnenhäfen angewiesen. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, die Zukunft der für Rheinland-Pfalz wichtigen Binnenhäfen zu sichern. Sie stärken den Wirtschaftsstandort, bringen Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger und sind bei steigendem Warenverkehr gerade mit Blick auf den Klimaschutz von besonderer Bedeutung“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

„Unsere Häfen sorgen dafür, dass wir aus einem breiten Warenangebot im Supermarkt wählen können, sie liefern wichtige Produkte für unsere Unternehmen und ermöglichen unseren Binnenschiffern, die nötigen Rastzeiten einzuhalten.“

Innenminister Roger Lewentz betonte: „Mit dem nun vorliegenden Gutachten haben wir Klarheit, welche Häfen eine besondere Bedeutung für unser Land haben und welche Flächen nach Möglichkeit mit Instrumenten der Raumordnung gesichert werden sollten, um die weitere Entwicklung zu ermöglichen. Hierzu werden wir uns mit den betroffenen Kommunen abstimmen.“

Wirtschafts- und Innenministerium hatten ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die für die rheinland-pfälzische Wirtschaft und Industrie bedeutsamen Häfen zu identifizieren. Die zentrale Empfehlung des Gutachtens lautet, dass landesbedeutsame Häfen landesplanerisch besser abgesichert werden sollten.



Als landesweit bedeutsam identifiziert das Gutachten die Binnenhäfen Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein, Mainz, Worms, Ludwigshafen, Germersheim, Speyer, Wörth und Trier. Für diese Häfen sowie für hafenaffines Gewerbe sollten laut Gutachten auch weiterhin ausreichend Flächen ohne Nutzungsrestriktionen zur Verfügung stehen.

Daher sollen sich kommunale Bauleitplanungen an den Hafenstandorten, die als landesbedeutsam eingestuft werden, zukünftig an vorrangigen landesplanerischen Regelungen orientieren, die schließlich in einem nächsten Landesentwicklungsprogramm (LEP) festgesetzt werden sollen.

Das Gutachten finden Sie hier. Der Bendorfer Hafen ist auf den Seiten 55 bis 60 beschrieben.

Hintergrund:
Hafenareale werden zunehmend von der Immobilienwirtschaft für wassernahes Wohnen, Arbeiten sowie zur Freizeitnutzung nachgefragt. Dadurch können Hafenflächen für die Binnenschifffahrt verloren gehen oder in ihrer Nutzung stark eingeschränkt werden. Mit einer Absicherung der Hafenflächen im LEP möchte das Land den Kommunen und den Häfen ein Instrument zur besseren kommunalen Siedlungsplanung an die Hand geben, um Nutzungskonflikte zu vermeiden.

Wissenswertes:

Ein Binnenschiff ersetzt im Schnitt 200 LKW. Das zeigt, wie wichtig die Stärkung der Binnenschifffahrt für die Entlastung der Straßeninfrastruktur vom Lkw-Verkehr ist.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

Weitere Artikel


Übung der TEL der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Selters. Angenommen wurde bei der Übung unter dem Namen „Heißer Herbst 2019“ ein großer Waldbrand zwischen Stebach und Sessenhausen. ...

Baumgärtel feiert großes Oktoberfest in Melsbach

Melsbach. Zu Grillhaxn, Fleischkäs und Wiesn Braten ließen sich die geladenen Gäste, viele in Dirndl und Lederhosen, das ...

Unterhaltsame Seniorenfeier in Dürrholz

Dürrholz. Die AG Veranstaltungen der Gemeinde hatte ein unterhaltsames Programm vorbereitet und versorgte die Gäste mit Kaffee, ...

Stadt-Galerie Neuwied für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Neuwied. Bei der Veranstaltung in der Sayner Hütte in Bendorf wurden die Stadt-Galerie und weitere barrierefreie Betriebe ...

Frauen sind in der Kommunalpolitik unverzichtbar

Neuwied. Schon bei der Vorstellungsrunde der Ratsfrauen wurde deutlich: Die Motivationen der Frauen, sich für ein Engagement ...

Random spielen Benefizkonzert in Puderbach

Puderbach. Unter dem Motto „Wieder hier“ wird den Gästen mit Cello, Bass, Mandoline und Gitarre eine eindrucksvolle Vielfalt ...

Werbung