Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Tasche mit Herz für Obdachlose

Interessanter Job, schöne Wohnung, enge Freunde, eine liebevolle Familie und dazu noch gesund – wenn es einem gut geht, vergisst man oft, wie schnell sich das auch ändern könnte. Ein, zwei schwere Schicksalsschläge und im schlimmsten Fall droht ein sozialer Abstieg bis hin zur Obdachlosigkeit.

Beate Dietl (3.v.r.), stellv. Kreisvorsitzende der AWO, zeigt Bürgermeister Michael Mang (rechts), Arno Jacobi, stellv. AWO-Kreisvorsitzender, und Sozialarbeiterin Züleyha Boz (3.v.l.) was die Frauen der AWO in vielen Stunden bereits genäht haben. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Mittellos und alleine auf der Straße - diesen Menschen möchte die Stadt Neuwied gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt zur Weihnachtszeit mit ihrem Projekt „Eine Tasche mit Herz“ eine kleine Freude machen.

Züleyha Boz ist Sozialarbeiterin bei der Stadtverwaltung Neuwied und Ansprechpartnerin für alle, die in einer solchen Lage sind und Hilfe bedürfen. Sie hört zu und versucht, gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu finden. Doch nicht jeder findet den Weg zu ihr in die Heddesdorfer Straße 33-35, Zimmer 30. Viele kostet es eine große Überwindung, um Hilfe zu bitten. Vor allem Obdachlose scheuen oft den Gang zu ihr. Deshalb kam Züleyha Boz die Idee, eine Tasche mit guten, nützlichen und herzerwärmenden Dingen für bedürftige Menschen auf der Straße zu füllen.

In Arno Jacobi, stellvertretender Kreisvorsitzender der AWO, fand sie einen Verbündeten, der die Idee zu einem Projekt werden ließ. Ebenso unterstützt Bürgermeister Michael Mang das Engagement: „Das ist eine ganz toll Idee. Züleyha Boz steht exemplarisch für die Mitarbeiter, die mehr machen als Verwaltung. Sie kümmert sich um Menschen am Rande der Gesellschaft. Und wer würde da als Partner nicht besser passen als ein Sozialverband wie die AWO? Mit ihren ehrenamtlichen Frauen setzen sie das Projekt super um.“ Denn die Damen nähen bereits seit Wochen aus den Stoffspenden örtlicher Unternehmen Taschen, die entsprechend dem Titel des Projektes mit einem Herz verziert werden. Diese liebevoll gestalteten Beutel werden dann vor Weihnachten mit guten, nützlichen und herzerwärmenden Sachen gefüllt, und an die bedürftigen Menschen auf der Straße verteilt.



Dafür suchen die Stadtverwaltung und AWO noch Sachspenden in Form von Socken, Schals und Handschuhen, die gerne selbstgestrickt sein können, Hygieneartikel, Thermobecher, Fleecedecken und Schlafsäcke, Süßigkeiten, Plätzchen und gerne auch einen netten Gruß auf einer Karte. Die Spenden können in den AWO-Lädchen in Gladbach und Heimbach-Weis sowie in der Geschäftsstelle des AWO-Kreisverbandes, Rheinstraße 35, Neuwied, Telefon 02631 83840, abgegeben werden. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


5. Ehrenamtsfrühstück der Verbandsgemeinde Unkel

Unkel. Begleitet wurde das Ehrenamtsfrühstück durch Helga Bockshecker, Gudrun Küpper, Elke Pützer sowie Uta Thomalla von ...

Buchtipp: „Köln am Rhein“ von Rita Wagner

Dierdorf/Oppenheim. Mario Kramp stellt in ihrer „Bestandsaufnahme“ die beiden Fotografen Hugo Schmölz und dessen Sohn Karl ...

AviaRent: Seniorenzentrum St. Pantaleon in Unkel wird komplett saniert

Unkel. „Wir bringen das Seniorenzentrum auf den neuesten Stand der Technik. Durch die Zusammenlegung der Pflegeplätze in ...

EVM unterstützt soziales Engagement in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Vor kurzem übergab Claudia Probst, Leiterin der kommunalen Betreuung Städte und Gemeinden bei der EVM, gemeinsam ...

Die Polizei Linz meldet zwei Verkehrsunfälle

Wildunfall
Vettelschoß. Die 39-jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Linz befuhr die Landesstraße 253, aus Richtung ...

Marienhaus Klinikum für besonderes Engagement bei Organspende geehrt

Neuwied. Wenn das Engagement für die Organspende überall so ausgeprägt wäre wie im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, dann ...

Werbung