Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Arbeit der Gleichstellungsstellen gehört zum festen Angebot

Mit dem Zitat „Wir wollen Sitte und Moral, ja, aber wir wollen sie für Weib und Mann. Ja, Wir wollen Menschlichkeit für beide“ von Stiftungsgeberin Johanna Loewenherz von der gleichnamigen Stiftung hatte Landrat Achim Hallerbach zum 30-jährigen Jubiläum der Gleichstellungsstelle des Landkreises in das Roentgen-Museum eingeladen.

Landrat Achim Hallerbach und Gleichstellungsbeauftragte Doris Eyl-Müller hatten zum 30-jährigen Jubiläum der Gleichstellungsstelle des Landkreises in das Roentgen-Museum eingeladen. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Gleich zu Beginn verwies Achim Hallerbach auf den Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes, der da lautet: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin“. Mit diesem Verfassungsauftrag sei die Gleichstellung der Geschlechter auch eine Aufgabe der Gemeinden und Landkreise.

„Verfolgt man ernsthaft die Arbeit der Frauen, die in den Institutionen, Vereinen und Verbänden für mehr Geschlechtergerechtigkeit eintreten, lässt sich schnell feststellen: Die Ideen, Aktionen und Forderungen von Frauen sind oft sehr innovativ. Und sie haben einen gesamt-gesellschaftlichen Mehrwert“, bewertete Hallerbach die Gleichstellungsarbeit im Kreisgebiet. Er verwies jedoch auch darauf, dass das Thema Gleichstellung noch immer auch sehr unterschiedliche Reaktionen bewirke.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied, Birgit Bayer, fungierte als Moderatorin und führte durch den Abend.

Den Weg zur Verwirklichung des Verfassungsauftrags zeigte der Youtube- Film „Agentinnen des Wandels“, den die Bundesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten produziert haben.

Unterstützer und Unterstützerinnen des Wandels, Erfolge und Misserfolge dieses Wandels waren Inhalt der Rede der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Doris Eyl-Müller, die die längste Zeit dieser 30 Jahre die Stelle inne hat.
Ihr war es wichtig, darauf zu verweisen, dass 30 Jahre Gleichstellung im Landkreis weit mehr darstelle als 30 Jahre Gleichstellungsstelle in der Kreisverwaltung.



Dies unterstrich sie mit den Beispielen, die 30 Jahre nach der Einrichtung der Stelle zu festen Veranstaltung- bzw. Beratungsangeboten im Landkreis geworden sind: „Heute gibt es die Interventionsstelle der Caritas, die autonomen Vereine UTAMARA oder Trotzdem-Lichtblick, die versuchen Frauen zu helfen, aus der Gewaltspirale im sozialen Umfeld zu kommen, die Beauftragten für Chancengleichheit in der Arbeitsagentur und dem Job-Center, die Ansprechpartnerin beim Wiedereinstieg in den Beruf und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind, die Gleichstellungsbeauftragten in den Verbandsgemeinden, die Angebote der verschiedensten Art organisieren.

Organisationen wie die Jugendämter, Volkshochschulen und die Mehrgenerationenhäuser sind feste Kooperationspartnerinnen für Frauenveranstaltungen und halten selbst Angebote für Frauen und Mädchen vor“, so Doris Eyl-Müller, die sich begeistert von dem Engagement der Verantwortlichen und Ehrenamtlichen und der Vielzahl der Aktivitäten zeigte.

Dem Thema Gleichstellung widmete sich das Improvisationstheater subito aus Wiesbaden, die interaktiv auf das Publikum zuging und den vollbesetzen Festsaal im Museum zum Lachen brachte. Begleitete wurde die Feierstunde von einer Ausstellung der Gleichstellungsstelle, die die Vielfalt der Gleichstellungsarbeit im Landkreis zeigt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

Dierdorf. Am Ende des Vormittags standen die Sieger fest: Die Jury, bestehend aus Lehrern, Eltern und Schülervertretern, ...

Kitas im Landkreis Neuwied erhalten Baukostenzuschüsse

Neuwied. „Die Kommunen im Landkreis Neuwied nehmen für den bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Ausbau des Betreuungsangebots ...

Die Grünen Dierdorf auf den Spuren der Wildkatze

Dierdorf. Gabriele Neumann ist Wildkatzenexpertin, im Vorstand der Naturschutzintiative e.V. (NI) und Projektkoordinatorin ...

Blumenwiesen und naturnahe Flächen sinnvoll erweitern

Neuwied. „Wir haben vor zehn Jahren mit einer Testfläche von 150 Quadratmetern begonnen. Anfangs ging es nur darum, optische ...

Bendorfer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Bendorf. Dem Beirat gehören fünf ordentliche und zwei stellvertretende Mitglieder an, die auf Vorschlag der Träger von Senioreneinrichtungen ...

Schülerschaft freute sich über Austausch mit SPD-Politiker

Neuwied. Ausgangs- und Bezugspunkt der Gespräche zwischen der Schülerschaft und den Abgeordneten ist die Bedeutung des 9. ...

Werbung