Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Statt Weihnachtskarten: Spende für starke Mädchen

Die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber ist eine Hilfeeinrichtung, die Familien bei der Erziehung unterstützt. Ein besonderes Projekt, das der Förderverein nachhaltig unterstützt, heißt „Mädchen stark machen“. In dieses Projekt fließen in diesem Jahr 750 Euro der Stadtwerke Neuwied (SWN), die dafür erneut auf den Versand von Weihnachtskarten verzichten.

SWN-Direktor Stefan Herschbach (r.) übergab den Scheck in Höhe von 750 Euro an Pfarrer Martin Seidler sowie die Schatzmeisterin, Elke Nilges. Foto: SWN

Neuwied. Warme Schuhe für bedürftige Kinder, die Behandlung von kleinen Patienten im Krankenhaus und deren anschließende Betreuung: Das waren die zwei Projekte, die die SWN in den vergangenen Jahren mit Spenden an die Caritas sowie an den Verein Sonnenschein finanziell mit der Spende unterstützten. Nun geht das Geld an den Förderverein der Jugendhilfe Oberbieber. „Wir haben gesehen, dass damit das Geld eine bessere Verwendung hat“, sagt SWN-Chef Stefan Herschbach. „Der Förderverein hat mit dem Projekt ´Mädchen stark machen´ ein tolles Projekt, das wir gerne unterstützen.“

Angelika Bahler-Schröder (Vorstand der Ev. Kinder- und Jugendhilfe) erklärt, dass man Mädchen Frei- und Schutzräume zur Erprobung von Fähigkeiten bieten will: „So kann man sie in ihrer positiven weiblichen Identitätsbildung unterstützen. Da ist es gut, wenn die Jungs mit ihren Bewertungen und Bemerkungen mal außen vor bleiben. Mädchen werden stark, wenn sie lernen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen, zu artikulieren und selbstbewusst und eigenverantwortlich zu handeln. Starke Mädchen haben ein positives Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein.“
Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren aus den verschiedenen Tages-, Wohn- und Familiengruppen treffen sich einmal monatlich, um in lockerer Atmosphäre über wichtige altersentsprechende Mädchenthemen zu sprechen: „Sie sollen als gemeinsame, fröhlich­aktive Zeit erleben“, so Bahler-Schröder. Freundschaft, Liebe, Körperwahrnehmung, die eigene Sexualität kennenlernen, aber auch Schönheitsideale, Rollen- und Vorbilder, Fitness, Tanz und Musik spielen eine Rolle.



Der Förderverein unterstützt dieses Projekt „Mädchen stark machen“, so der Vorsitzende des Vereinsvorstands, Pfarrer Martin Seidler. „Auch dem Förderverein ist wichtig, dass die Mädchen einfach eine gute Zeit miteinander haben“, so Seidler. Es sei nur zu wünschen, dass dieses Projekt mithilft, dass sie alle ein Gefühl von innerer Stärke erwerben: „Denn die werden sie brauchen auf ihrem weiteren Lebensweg.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Gelerie der Blattwelt drehte sich um Keramik



Die Künstlerin Doris Freitag war aus Lüneburg angereist und zeigte den Gästen wie auf einer Töpferscheibe ein Krug oder ...

Der Nikolaus zu Gast in den Geschäftsstellen der Sparkasse

Neuwied. Sie lauschten gespannt der Weihnachtsgeschichte, die der Nikolaus extra für diesen Tag ausgesucht hatte. Zum Dank ...

Baumpflanzung gegen das Vergessen

Bad Honnef. Juan Almonte Herrera hatte als Gewerkschaftler die unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen der Zuckerrohrplantagen-Arbeiterinnen ...

Hausärztliche Versorgung in Kleinmaischeid geht in eine gute Zukunft

Kleinmaischeid. Vielen in Kleinmaischeid wird er kein Unbekannter sein, da sein Vater aus Kleinmaischeid stammt, die Familie ...

Herbstmeister Waldbreitbach: Erfolgreiche Tischtennisabteilung des VfL

Waldbreitbach. Die 1. Herrenmannschaft mit den Spielern Michael Beyer, Michael Schmitz, Gunther Noll und Günter Mareien konnte ...

Sebastianer ehrten treffsicherste Schützen

Waldbreitbach. Im Hotel zur Post in Waldbreitbach würdigten die Sebastianer über ihren 1. Brudermeister Thomas Over und Ehrenbrudermeister ...

Werbung