Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

EU fördert Waldbreitbacher Tourist-Info und Dr. Sigmund-Wolf-Platz in Linz

Schätzungsweise 40.000 elektrisch unterstütze Fahrräder werden in Rheinland-Pfalz jährlich gekauft. Tendenz steigend. Das merkt man auch auf dem Wied-Radweg der zwischen Neustadt / Wied und Neuwied verläuft. Damit den elektrischen Drahteseln nicht auf halber Strecke der Saft ausgeht, rüstet man nun an der Waldbreitbacher Tourist-Information auf und erhält dafür knapp 20.000 Euro aus dem LEADER-Programm der EU.

Knapp 20.000 Euro spendiert die EU über ihr Förderprogramm LEADER für eine Ladestation und Fahrradabstellanlagen an der TouristInformation Waldbreitbach. Foto: entra Regionalentwicklung GmbH

Waldbreitbach. Um die teuren Gefährte während des Aufenthaltes sicher verwahren zu können, wird neben der Ladestation auch in eine Fahrradgarage investiert.

Einen Förderbescheid über mehr als 40.000 Euro hat derweil auch die Stadt Linz erhalten. Mit dem Geld soll der innerstädtisch gelegene, aber derzeit wenig einladende Dr. Sigmund-Wolf-Platz von Grund auf neugestaltet werden. In ihrer letzten Sitzung hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied zudem den Weg für weitere Projekte freigemacht.

Chancen auf eine EU-Förderung darf sich dabei auch die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ausrechnen, die ein neues Projekt zur Integration von Frauen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt an den Start bringen möchte. Das Besondere daran: Neben dem Besuch eines Sprachkurses auf fortgeschrittenem Niveau, haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit in verschiedene Betriebe hineinzuschnuppern und sich in mehreren Berufsfeldern auszuprobieren. Für das Projekt, das in Kooperation mit der Handwerkskammer und dem Bildungsbüro des Kreises Neuwied durchgeführt werden soll, stehen rund 25.000 Euro in Aussicht.

Zehnmal so hoch ist der Förderbetrag, den die Ortsgemeinde Waldbreitbach zur Errichtung einer multifunktionalen Sportanlage beantragen möchte. Neben einem Kleinspielfeld sollen moderne Leichtathletikanlagen dafür sorgen, dass künftig wieder Meisterschaften und Sportabzeichen-Abnahmen stattfinden können. Das breite Sportangebot soll dabei auch fitnessbegeisterten Gästen der lokalen Hotels und Pensionen offenstehen und über den Touristik-Verband Wiedtal vermarktet werden.



Bis zum 14. April 2020 können sich außerdem wieder Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und öffentliche Träger um eine Förderung für ihre Projektidee bewerben. Im aktuellen Projektaufruf der LAG Rhein-Wied stehen dafür insgesamt 280.000 Euro zur Verfügung. Die Projekte sollten dabei wenigstens einem der Handlungsfelder der Entwicklungsstrategie (LILE) zuzuordnen sein.

Sie möchten Ihre Projektidee besprechen oder haben eine Frage zu LEADER? Der Regionalmanager, Conrad Siebert, freut sich über Ihre Nachricht telefonisch unter 06302/9239-18 oder E-Mail an conrad.siebert@entra.de. LEADER-Regionalmanagement Rhein-Wied Conrad Siebert (06302/9239-18, conrad.siebert@entra.de) Luzie Schwarz (02644/5601-35, luzie.schwarz@vg-linz.de)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys wollen in Stuttgart zurück an die Tabellenspitze

Neuwied. Unter der Woche konnte VCN-Dirk Groß nicht zufrieden sein: „Die Atmosphäre im Training war super, allerdings gab ...

Dreister Diebstahl: Kindern den Weihnachtsbaum geklaut

Linz. Als Hong-Minh Sattler, stellvertretende Leiterin der KiTa Hummelnest, am 12. Dezember früh morgens zur Arbeit kam, ...

VG Rat senkt Umlage leicht und erhöht den Wasserpreis

Dierdorf. Ohne viele Umschweife legte der VG-Rat dann los: Der Feuerwehrbedarfsplan der VG Dierdorf wurde einstimmig genehmigt. ...

IHK-Bestenehrung: Stadtverwaltung Neuwied ist Top-Ausbildungsbetrieb

Neuwied. Tim Betz hat im Rahmen seines Praxissemesters die im dualen Studium vorgesehene Ausbildung zum Fachinformatiker ...

Silvester im Fackelschein auf dem Deich erleben

Neuwied. Die Tourist-Information der Stadt Neuwied bietet für Dienstag, 31. Dezember, um 21.30 Uhr diese ganz spezielle Führung ...

Nordic-Walking-Gruppe feiert Saisonabschluss

Neuwied. Dort angekommen erkundeten sie die Innenstadt und im Anschluss daran durfte auch ein Besuch des Weihnachtsmarktes ...

Werbung