Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Sven Lefkowitz berichtete bei Gewerkschaftssenioren Bendorf

Zum traditionellen Forellenessen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) luden die Senioren der Gewerkschaft aus dem Bezirk Mittelrhein unter ihrer Vorsitzenden Hedi Schenk dieses Jahr wieder ein. Unter den geladenen Gästen war auch der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz.

Die Gewerkschaftssenioren der IG BCE Bendorf hörten dem SPD-Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz in der Tennishalle Bendorf aufmerksam zu, ehe man sich gemeinsam die geräucherten Forellen schmecken ließ. Foto: pr

Bendorf. Im Bistro der Bendorfer Tennishalle begrüßte Hedi Schenk zahlreiche Gewerkschaftskolleginnen und Gewerkschaftskollegen. Besonders freute man sich über den Besuch des Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz, der an diesem Nachmittag Gast war und über Neues aus der Landespolitik berichtete. Dabei war die kürzlich stattgefundene Betriebs- und Personalrätekonferenz Gegenstand des Vortrags vom SPD-Landtagsabgeordneten, die von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgerichtet wurde.

Im Vordergrund stand hier das Thema Tariftreue. „Starke Sozialpartnerschaft ist ein herausragender Bestandteil für das Land Rheinland-Pfalz. Eine starke Tarifbindung ist dabei ebenso für Beschäftigte wie für Unternehmen hilfreich und wichtig. Über die Zukunft der Tarifbindung muss daher früh genug gesprochen werden. Hier war die Betriebs- und Personalrätekonferenz die passende Plattform“, so der Landtagsabgeordnete. Wie Sven Lefkowitz den Gewerkschaftssenioren weiter erklärte, setze sich die Landesregierung für eine stärkere Tarifbindung ein, bei der die Arbeitgeber, Gewerkschaften und der Staat gleichermaßen und gemeinsam ihren Beitrag für ein gutes Zukunftsergebnis leisten müssten.



„Wir wollen Arbeiternehmervertretungen und Gewerkschaften stärken. Menschen, die sich für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich engagieren, leisten täglich einen unverzichtbaren Beitrag in den Betrieben und für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Diese starke Sozialpartnerschaft soll auch weiterhin ein Markenzeichen von und für Rheinland-Pfalz bleiben.“

Sven Lefkowitz fand neben seinen Ausführungen zur rheinland-pfälzischen Landespolitik ebenso lobende Worte für die IG BCE Bendorf und die Vorsitzende der Bendorfer Gewerkschaftssenioren, Hedi Schenk: „Es ist immer gut zu sehen, wie aktiv und zahlreich die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in unserer Region vertreten sind – und dies durch alle Altersklassen hinweg. Ich freue mich immer über einen Besuch bei Hedi Schenk, die als Vorsitzende der Gewerkschaftssenioren der IG BCE Bendorf im Bezirk Mittelrhein eine wichtige Arbeit macht. Vielen Dank für die Einladung“, so der SPD-Landtagsabgeordnete abschließend.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Besinnliche Stunden in der VdK-Gemeinschaft

Bad Hönningen. In seinen einleitenden Worten ging der Vorsitzende auf einige Ereignisse des vergangenen Jahres ein, wie auf ...

Waldboden, ein Mord und Zivilcourage zum Hören

Neuwied. „Jugend ohne Gott“ ist die fünfte eigene Produktion der Expedition Chawwerusch der jungen Sparte des Herxheimer ...

Hausfrauenbund Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Neuwied. Gisela Schmidt kann mittlerweile auf 45-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Ursula Schmitt (35 Jahre), Beate Klein ...

Kurzweiliges Programm auf dem Neuwieder Knuspermarkt

Neuwied. Mehrere Konzerte stehen in den nächsten Tagen auf dem Programm des Neuwieder Knuspermarkts. Auf der Bühne an der ...

Die Bären konnten keine Punkte aus Hamm mitbringen

Neuwied. Die Anfangsphase gehörte dem EHC, der zwei 2:1-Situationen nicht in Zählbares ummünzte. Hamm, im Speziellen Kevin ...

Mann auf Fußgängerüberweg angefahren und schwer verletzt

Neuwied. Ein Lieferwagen, gefahren von einem 22-jährigen Mann, befuhr dabei den Kreisverkehr und wollte die Ausfahrt zur ...

Werbung