Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt musikalische Talente

„Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Empfang für die rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger der Laienmusikwettbewerbe im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz. „Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr zuhören und gratulieren darf."

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Präsident Peter Stieber und Staatssekretär Salvatore Barbaro. Foto: Staatskanzlei / Stilz

Mainz/Region. Die Ministerpräsidentin dankte den Musikerinnen und Musikern für ihre herausragenden Leistungen als Solisten, als Band, Orchester oder Ensemble bei „Jugend musiziert" und Jugend jazzt", im Landesorchesterwettbewerb und im Landes-Band-Wettbewerb „Rockbuster".

„Für uns Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen hat die Musik einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich deutlich an der überdurchschnittlich hohen Zahl an Chören und einer breit aufgestellten Instrumentalmusik. Sie gestalten das kulturelle Leben in unseren Städten und Gemeinden maßgeblich mit", so die Ministerpräsidentin. Für die Landesregierung sei es besonders wichtig, dass alle Menschen ungeachtet ihrer regionalen, sozialen oder ethnischen Herkunft Zugang zu Kunst und Kultur haben. Mit der Förderung des kulturellen Lebens werde sie weiterhin dazu beitragen, dass Menschen Musik und Gesang als erfüllende Freizeitbeschäftigung betreiben. Ebenso wolle die Landesregierung auch Spitzenleistungen ermöglichen und fördern.



„Wer einen Musikwettbewerb gewinnt, hat Besonderes geleistet. Herausragendes Talent alleine reicht nicht aus, sondern für den Erfolg ist auch die anstrengende Probenarbeit notwendig. Gerade unter diesem Aspekt möchte ich die Leistung der Preisträger und Preisträgerinnen würdigen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Folgende Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus der Region der Kuriere:
Regionalwettbewerb Neuwied:
Anastasia Kalter (Klavier)

Regionalwettbewerb Montabaur:
Selina Bechtold (Gesang), Nastasja Chodykin (Klavier), Lara Huhndorf (Klarinette), Lukas Pfunder (Schlagzeug), Marco Nikolai Weller (Klavier) und Carina Zimmert (Drum-Set)

Rockbuster-Wettbewerb:
Die Band Indianageflüster

Landeschorwettbewerb:
Singsations Westerwald (Kategorie: Frauenchöre)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Karnevalisten übergaben Rekordspende

Windhagen. Das Schweinchen nahm gerne Spenden für den guten Zweck, die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. Windhagen, entgegen. ...

Engagement für Leseratten

Bendorf.
Mit großem Engagement, Pflichtbewusstsein, aber auch mit viel Herzblut sind 14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Neuwied. Christine Gallert, Vorsitzende der AWO Altwied übergab zusammen mit Martina Benner, der Schriftführerin des Vereines, ...

Senioren erlebten gemütlichen Adventsnachmittag

Neuwied. Die Senioren lauschten bei Plätzchen und Kaffee weihnachtlichen Weisen des Alleinunterhalters und stimmten für die ...

Hausfrauenbund Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Neuwied. Gisela Schmidt kann mittlerweile auf 45-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Ursula Schmitt (35 Jahre), Beate Klein ...

Waldboden, ein Mord und Zivilcourage zum Hören

Neuwied. „Jugend ohne Gott“ ist die fünfte eigene Produktion der Expedition Chawwerusch der jungen Sparte des Herxheimer ...

Werbung