Werbung

Nachricht vom 22.12.2019    

Nasse, feierliche Waldweihnacht auf dem Naturerlebnispfad Daufenbach

Von Helmi Tischler-Venter

Der Wald dürfte sich gefreut haben über den Dauerregen, der am Sonntag, den 22. Dezember über Dürrholz fiel. Die ehrenamtlich auf dem Naturerlebnispfad arbeitenden „Grünen Männer“ hatten sich viel Mühe gemacht mit der Vorbereitung und noch am Sonntag mit betrübtem Blick zum Himmel Plan B und Plan C entworfen. Umso erfreuter waren sie, dass doch viele Menschen mit Kindern zu der beliebten Veranstaltung kamen.

Impressionen von der Waldweihnacht fotografiert von Helmi Tischler-Venter

Dürrholz. Wettergerecht wurde ein Teil des Programms im überdachten „Eulennest“ durchgeführt. Der prächtige, große Weihnachtsbaum in der Schutzhütte war von Wolfgang Runkel mit Kindergartenkindern geschmückt worden. Runkel hatte zur Melodie von Jingle Bells einen eigenen Text gedichtet mit dem zur Gitarre leicht mitsingbaren Refrain „Weihnachtszeit, Weihnachtszeit, ja man glaubt es kaum: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, da schmücken wir den Baum!“

Zu der Geschichte vom Stern der Hoffnung verteilte Wolfgang Runkel dann Tütchen mit Sternen an jedes Kind. An jeder Station der anschließenden Winterwanderung gab es einen Stern dazu. Die „Straßenlampen“ waren in diesem Jahr Petroleumlaternen. Die Strecke war wegen des Regens gekürzt worden, trotzdem konnten die Teilnehmer ein vielfältiges stimmungsvolles Programm miterleben: Gedichtvorträge von Marliese Hartstang und Uli Neitzert, Lieder, die von Werner Wittwer mit der Mundharmonika begleitet wurden, einen sehr beeindruckenden, vierstimmigen Liedvortrag vom Quartett Anette Wagner, Carmen und Dieter Reusch sowie Martina Boek.



Lothar Holzapfel leitete mit der Geschichte von den Tieren im Winter die Gestaltung der Wildweihnachtsbäume vor. Mit einem Bollerwagen voll Möhren, Maiskolben und Erdnüssen wurden von den Kindern Bäume behängt und so die Waldweihnacht für Tiere ermöglicht. Danach ging es flott wieder zurück in die Schutzhütte, in der der Posaunenchor Oberdreis die Wanderer mit Weihnachtsliedern empfing. Glühwein, Kinderpunsch und heiße Würstchen fanden reißenden Absatz. Zum Dank für die wetterresistente Teilnahme spendierte Anette Wagner im Namen der Gemeinde die erste Getränkerunde.

Es lohnte sich, noch ein Weilchen in der heimeligen Hütte zu bleiben, denn es standen noch Überraschungen an: Ursula Kolb spielte Weihnachtslieder auf der Altflöte, bevor die Grünen Männer feierlich das Adventsfenster enthüllten. Das Grimmsche Märchen vom Sterntaler ist mit von Lothar Holzapfel kreierten Figuren und mit vom Himmel fallenden LED-Sternchen märchenhaft dargestellt. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Weitere Artikel


Masurs Varietespektakel kommt nach Neuwied

Neuwied. Der Vorverkauf hat nun geöffnet, sichern Sie sich nun die besten Plätze zum Preis von 21 bis 28 Euro. Karten sind ...

Land-Frauen Neuwied auf Tour

Neuwied. Nicht ohne Grund ist daher ein beliebtes Sprichwort der Land-Frauen: "Wenn Engel reisen, dann scheint die Sonne!". ...

VdK-Arbeitsgemeinschaft unterstützten Bau des Neuwieder Hospizes

Neuwied. Besonders deutlich wurde, dass die Schiffsgäste den Mitarbeitern des Neuwieder Hospizes hohe Anerkennung zollten ...

FWG und FDP Linz starten Initiative Freifunk Netz

Linz. Die Übergabe und Inbetriebnahme des Ersten Router erfolgte am 20. Dezember im Geschäft Linzer Ansichten. Eigentümer ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Koblenz. „Die Umfrage zeigt deutlich, dass ein großer Bedarf der Unternehmen an Absolventen aus den Fachbereichen der Informatik ...

Hans Wilhelm Kalbitzer - ein Rentner mit viel Zeit

Hümmerich. Hans Wilhelm Kalbitzer war in der Vergangenheit viele Jahre aktiver Feuerwehrmann und gehört nun zu den Alterskammeraden. ...

Werbung