Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Flächendeckende Gigabitversorgung soll nun Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen

Das Breitbandprojekt des Kreises Neuwied hat mit seinem Abschluss im Herbst letzten Jahres erfolgreich Glasfaserstrukturen in jede Ortslage des Kreises gebracht. Die flächendeckende Gigabitversorgung soll nun die Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen. Dies teilt der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit. Eine kürzlich durchgeführte Veranstaltung „Wie geht es weiter nach dem Bundesförderprogramm“ traf auf großes Interesse bei Vertretern der Kommunen.

Flächendeckende Gigabitversorgung soll nun Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen. Eine kürzlich durchgeführte Veranstaltung „Wie geht es weiter nach dem Bundesförderprogramm“ traf auf großes Interesse bei Vertretern der Kommunen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Was für die Schulen des Kreises durch das entsprechende Förderprojekt vor kurzem angestoßen werden konnte, soll für die Privathaushalte in zwei Schritten angegangen werden“, machte Mahlert klar. Zunächst wird die Erstellung des sogenannten Netzdetailplanes die Basis für eine gemeinschaftliche und einheitliche Herangehensweise bilden. Es werden alle Haushalte, auch die Flächen zukünftiger Bebauung, mit Versorgungspunkten in der Planung eingearbeitet. In einem zweiten Schritt können diese Erkenntnisse für die Mitverlegung von Leerrohren bei ohnehin anstehenden Tiefbaumaßnahmen bedarfsgerecht genutzt werden.

Bei Übereinstimmung mit dem Netzdetailplan fördert das Land die Verlegung der Leerrohre für den Aufbau von Gigabitstrukturen mit 80 Prozent der Investitionskosten. Bei einer konkreten Umsetzung von Gigabit Projekten in den Gemeinden können und sollen die so geschaffenen Leerrohrstrecken für Glasfaseranbindungen der Haushalte genutzt werden. Der größte Kostenfaktor, der Tiefbau, wäre im Bereich der verlegten Leerrohre, entbehrlich. In gleichem Maße steigt das wirtschaftliche Interesse für Telekommunikationsanbieter, die entsprechenden Bereiche mit Gigabit schnellen Anschlüssen zu versorgen.



Um für die Zukunft weiterhin die Haushalte in den Gemeinden mit passenden Bandbreiten versorgen zu können, erklärten die Teilnehmer sich bereit, an der gemeinsamen Erstellung mitzuwirken. In einem zweiten Schritt müssen alle Angaben des Planungsbüros auf örtliche Machbarkeit überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Auch sollen alle zukünftigen Baugebiete eingearbeitet werden, um die Voraussetzungen einer künftigen Versorgungsmöglichkeit schon heute zu schaffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Praxisreihe: Martin Diedenhofen im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Neuwied. Martin Diedenhofen erläuterte: "Das Bäckerhandwerk hat eine große Tradition in unserem Land. Mir war es wichtig, ...

Neuwieder SPD bietet Fahrservice am Wahltag an

Neuwied. Die Sozialdemokraten möchten mit dem Fahrservice einen Beitrag zur Beteiligung von mobilitätseingeschränkten Personen ...

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied ist weiterhin „Fairtrade-Landkreis"

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ...

Sportjugend Rheinland stellt Jahresprogramm 2020 vor

Region. Neben den Freizeiten hat die Sportjugend Rheinland erstmals auch eine Betreuerausbildung im Angebot. Hier werden ...

Fünfzig Jahre aktiv gegen Badeunfälle

Neuwied. Als aktueller erster Vorsitzender erinnerte Stefan Kirst in seiner Ansprache an die Anfangszeiten. Das eigene Schwimmbad ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach noch bis Ende Januar geöffnet

Waldbreitbach. Zu den Besonderheiten zählen der Stern von Bethlehem, die schwimmende Krippe auf der Wied, der schwimmende ...

Kreismeisterschaften der Sportschützen fanden Abschluss

Neuwied. Nachstehend die weiteren Ergebnisse
Luftgewehr-Aufgelegt:
Herren II: 1. Markus Höfer, Heimbach-Weis 310,8 Ringe, ...

Erste Neuwieder Klimakonferenz für Jugendliche

Neuwied. Dafür möchte der Jugendbeirat die Meinungen und Ideen der Neuwieder Jugendlichen sammeln und ihnen die Möglichkeit ...

Werbung