Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Sven Lefkowitz besuchte 85. Bahnlärm-Demo in Neuwied

Seit über sieben Jahren trifft sich die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen im unteren Mittelrhein- und Moseltal jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr vor dem Bahnhof Neuwied. Zur 85. Bahnlärm-Demo war der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz eingeladen, der als Gastredner zu den Teilnehmern sprach.

Sven Lefkowitz bei seiner Rede zur gut besuchten 85. Bahnlärm-Demo auf dem Bahnhofsvorplatz in Neuwied. Foto: Privat

Neuwied. Verantwortliche der Deutschen Bahn AG und der Politik sollen durch die Dienstag-Demos an ihre Fürsorgepflicht gegenüber Bewohnern in der unmittelbaren Nähe von Bahnstrecken erinnert werden. Bahnlärm, Erschütterungen und Feinstaubbelastungen seien die großen Faktoren, die es im Sinne der Gesundheit der betroffenen Menschen endlich zu verbessern gelte: Denn Bahnlärm mache krank, wie die Demo-Teilnehmenden ihr Anliegen auch an jenem Dienstag wieder deutlich vertraten.

Bei seinem Besuch lobte der Abgeordnete Sven Lefkowitz den unermüdlichen Einsatz und das beispielhafte Engagement der Bahnlärm-Betroffenen. In seinem Redebeitrag verwies Lefkowitz auf die belastende Problematik: „Lärm macht krank. Aber Bahnlärm mit einem Pegel von oft über 100 Dezibel hat eine besonders heftige Qualität. Er gefährdet damit in besonderem Maße die Gesundheit der Menschen. Von der Beeinträchtigung der Lebensqualität einmal ganz abgesehen“.

Der SPD-Politiker zeigte die vielen Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation für die unter dem Bahnlärm leidenden Menschen auf und machte sich in seiner Rede für die potenziellen Maßnahmen stark, die den Ausbau von passivem Lärmschutz ebenso betreffen wie den erweiterten Einsatz von Flüsterbremsen. Ferner bezog sich Lefkowitz auf die Sinnhaftigkeit einer Einführung von Tempolimits und Nachtfahrverboten für laute Güterzüge sowie den Einsatz moderner Schienen- und Weichentechnik zur Lärmreduzierung.



„Wir brauchen moderne Züge und Gleisanlagen und eine Alternativtrasse zum Mittelrheintal. Es muss massiv investiert werden. Das bedeutet nicht nur Geld zur Verfügung zu stellen, sondern auch für die Umsetzung zu sorgen. Denn auch da hapert es an vielen Stellen. Dabei muss der Schutz der Gesundheit und die Unversehrtheit der Menschen immer im Zentrum der Überlegungen stehen“, schilderte Sven Lefkowitz den Anwesenden seine Überzeugungen.

Der SPD-Landtagsabgeordnete sicherte der Interessengemeinschaft für den zukünftigen Verlauf auch weiterhin seine Unterstützung zu und machte abschließend deutlich: „Die notwendigen Entwicklungen können und dürfen nicht zu Lasten der Menschen in unserer Region gehen. Es ist wirklich ‚höchste Eisenbahn‘ bei den Herausforderungen den Lärmschutz und die Alternativtrasse entscheidend voran zu bringen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Urbach probt für neues Stück

Urbach. Dieses Stück versteht sich als Seifenoper für die Bühne. Exaltierte Dialoge brechen sich in hohen Wogen, es lodern ...

VC Neuwied siegt - Geburtstagsgeschenk für Jana Weller

Planegg/Neuwied. Es war ein äußerst wichtiger Auswärtserfolg, der 3:1-Sieg beim Liga-Vorletzten in Bayern. Nach der jüngsten ...

Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus in Engers

Neuwied-Engers. Der alleinige Bewohner dieser Wohnung hatte sich wie die übrigen 15 Bewohner des Hauses bereits aus dem Haus ...

Freier Museumseintritt in Monrepos

Neuwied. Archäologisch inspirierte Kräuter- und Wildpflanzenwanderung, aber Monrepos hat am 1. Februar noch mehr zu bieten. ...

Holger „Wolf“ Boller startet mit Spende an „Fly&Help“ in 2020

Kleinmaischeid. Der Kleinmaischeider Extremsportler hatte um Stundenlohn für diese drei barbarischen Rennen mit insgesamt ...

Ein nächster wichtiger Punkt in der Pflegestrukturplanung

Kreis Neuwied. Leider haben gedruckte Publikationen, wie beispielsweise der Seniorenwegweiser des Landkreises, ein Problem: ...

Werbung