Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

In Urbach entsteht PV-Anlage mit 15.000 Modulen

Von Wolfgang Tischler

Die FEH Bauwerk GmbH, eine Tochtergesellschaft von der Unternehmensgruppe Frankfurt Energy Holding GmbH, beabsichtigt, auf den in dem nachstehenden Lageplan bezeichneten Flächen, die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage („PV-Anlage“) mit einer Leistung von etwa sechs Megawatt Peak (MWp) auf der Fläche zwischen BAB 3 und ICE-Trasse in der Ortsgemeinde Urbach vorzunehmen.

Die Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring hat die entsprechenden Verträge geschlossen. Foto: pr

Urbach. Die Ortsgemeinde Urbach hat am gestrigen Montag (20. Januar) einen Vertrag mit der Firma Frankfurt Energy Holding GmbH und FEH Gruppe aus Eschborn zur Entwicklung einer großen PV-Anlage zwischen Autobahn A3 und ICE-Trasse unterzeichnet.

Es werden rund 15.000 Solarmodule und 32 Strangwechselrichter verbaut. Die dortige Sonnenstrahlung ermöglicht einen spezifischen Jahresertrag von ca. 1.000 kWh/kWp/Jahr. Das bedeutet, dass die PV-Anlage sechs MWh Strom jährlich erzeugen kann. Mit dieser Anlagenleistung können rechnerisch bis zu 1.920 Vier-Personen-Haushalte mit Grünstrom versorgt werden. Durch die gewonnene Solarenergie können pro Jahr etwa 2.860 Tonnen CO² eingespart werden.

Von den geplanten PV-Anlagen gehen keine Störungen auf die Nachbarschaft aus. Das Maß der Nutzung in Form von überbauter Grundfläche ist nicht mit festen Gebäuden vergleichbar. Von den PV-Anlagen werden maximal 40 Prozent der Gesamtfläche überdeckt. Unterhalb der Anlagen und umliegend werden unversiegelte, begrünte Flächen angelegt. Das Vorhaben fügt sich damit in die Eigenart seiner Umgebung ein. Die Erschließung wird im Zuge des Bauantragsverfahrens gesichert.



Die Stromgewinnung über PV-Anlagen erfolgt im Vergleich zu Windkraftanlagen gleichmäßig und belastet nicht die Umwelt. Die flachen Anlagen fallen im Landschaftsbild nicht weiter auf und liegen zudem genau zwischen Autobahn und ICE Trasse.

Das Bauleitplanverfahren aus dem Jahre 2018 läuft derzeit noch. Der Satzungsbeschluss ist wahrscheinlich im Herbst 2020. Das Unternehmen, das die Anlagen betreiben wird, hat die Flächen auf 20 Jahre gepachtet mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils fünf Jahren.
woti



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Das Heimathaus war in fester Hand von Kirchenpiraten

Neuwied. Nach dem Elferrat kamen gleich die Jüngsten der Pfarrei: Kinder aus dem Kinderhaus St. Matthias sind traditionell ...

1.600 Euro Spende für das Hospiz St. Thomas

Dernbach. Die Spende in Höhe von 1.600 Euro haben die Geschäftsleute am Montag, 13. Januar, bei einem Besuch in Dernbach ...

Klöckner-Kampagne: Wie sieht das Leben der #Dorfkinder aus?

„#Dorfkinder haben den Dreh raus, #Dorfkinder bringen neues Leben in alte Mauern, #Dorfkinder behalten das ganze Team im ...

Termine im Überblick: Karneval feiern mit der KG Willroth

Willroth. Bereits am 2. November 2019, zum Dämmerschoppen der KG Willroth e.V., fiel der Startschuss in die Närrische Zeit. ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Hachenburg. Interessanterweise sind vom Rückgang seit Jahren im Allgemeinen vor allem die Industrie-Brauereien vom betroffen, ...

Die Arbeitswelt in der Hotellerie und Gastronomie im Wandel

Neuwied. IHK-Regionalgeschäftsführer Martin Neudecker führte gleich zu Beginn aus, dass die Abschlüsse von neuen Ausbildungsverträgen ...

Werbung