Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Klöckner-Kampagne: Wie sieht das Leben der #Dorfkinder aus?

Bundesagrarministerin Julia Klöckner will mit einer neuen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Leben der Menschen im ländlichen Raum richten. Der dazugehörige Hashtag #Dorfkinder lenkt den Blick auf die Menschen, die Tag für Tag daran mitwirken, Dörfer und Landgemeinden mit Engagement, Ideen und Leidenschaft voranzubringen. In sozialen Netzwerken erntet die Ministerin dafür Spott, denn sieht so das Leben der Menschen auf dem Land wirklich aus?

(Fotos: BMEL)

„#Dorfkinder haben den Dreh raus, #Dorfkinder bringen neues Leben in alte Mauern, #Dorfkinder behalten das ganze Team im Blick. #Dorfkinder leben gerne in ihrem Dorf, sind verbunden mit ihrer Region und sind stolz auf ihr Zuhause. #Dorfkinder packen an, setzen sich ein, bewegen etwas, probieren Neues aus, um das Leben auf dem Land noch attraktiver zu machen“ – so stellt sich Bundesagrarministerin Julia Klöckner offenbar das Leben auf dem Land vor. Die Kampagne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft soll „positive Beispiele und innovative Ansätze der ländlichen Entwicklung“ unterstreichen, Klöckner will ein „Bekenntnis zum Land“ abgeben und die Menschen in Deutschland dazu einladen, ihr eigenes Engagement unter dem Hashtag #Dorfkinder in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook oder Instagram sichtbar zu machen, wie es auf der Seite des Ministeriums heißt.

Doch in den sozialen Netzwerken hagelt es in erster Linie Spott und Kritik für die Kampagne. Leben auf dem Land bedeute vor allem schlechte Infrastruktur, schlechtes Internet und schlechte Perspektiven, so der Tenor – was zum Teil auch von den Menschen auf dem Land so bestätigt wird. Auf dem Land werde außerdem zu viel gesoffen und es gebe Probleme mit Rechtsextremismus sind weitere Punkte, die Menschen auf mit dem Landleben verbinden. Die „Dorfkinder“ selbst wehren sich gegen Vorurteile und weisen auf die positiven Seiten des Landlebens hin, bringen aber auch ihre eigene Kritik an.

Klöckner selbst sieht die Debatte übrigens als einen „Anstoß für uns alle, um bestehende Probleme auf dem Land anzugehen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.




















Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Begleitung auf der letzten Reise

Neuwied. Eine Woche lang hatten diese Gepäckstücke verteilt im gesamten Kreis Neuwied gestanden, im Rahmen des Neujahrsempfangs ...

Ein- und Ausblicke der Bad Honnefer Städtepartnerschaften

Bad Honnef. Neue Vereinsmitglieder sind in allen Komitees gerne willkommen. Alle vier Partnerstädte sind etwas Besonderes ...

Bad Honnef AG: Zum 5. Mal in Folge Top-Lokalversorger Strom & Gas

Bad Honnef. Mit der Kennzeichnung TOP-Lokalversorger 2020 werden Verbraucher auf verantwortungsbewusste Energieversorger ...

1.600 Euro Spende für das Hospiz St. Thomas

Dernbach. Die Spende in Höhe von 1.600 Euro haben die Geschäftsleute am Montag, 13. Januar, bei einem Besuch in Dernbach ...

Das Heimathaus war in fester Hand von Kirchenpiraten

Neuwied. Nach dem Elferrat kamen gleich die Jüngsten der Pfarrei: Kinder aus dem Kinderhaus St. Matthias sind traditionell ...

In Urbach entsteht PV-Anlage mit 15.000 Modulen

Urbach. Die Ortsgemeinde Urbach hat am gestrigen Montag (20. Januar) einen Vertrag mit der Firma Frankfurt Energy Holding ...

Werbung