Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Demuth: Straßenausbaubeiträge endlich abschaffen

„Neuregelung der Koalition verschärft Probleme statt zu entlasten – zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge gibt es keine Alternative“, ist die Meinung der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth.

Symbolfoto

Linz. Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, und Gordon Schnieder, innenpolitischer Sprecher der Fraktion, erneuern ihre Forderung nach einer vollständigen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Die von den Ampelfraktionen angekündigte Umstellung auf Wiederkehrende Beiträge sei eine Verschlechterung für die Bürgerinnen und Bürger – die Beitragsbelastung besteht unverändert fort, es entstehen neue Probleme. Für die Koalition gilt: Koalitionsfrieden vor Bürgerinteresse.

Christian Baldauf: „Wir haben durch unseren Gesetzentwurf zur vollständigen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge erreicht, dass die Landesregierung heute gezuckt hat – leider in die völlig falsche Richtung. Straßenausbaubeiträge bleiben unsozial und ungerecht. Unsere Haltung bleibt unverrückbar: Wir wollen die Beiträge abschaffen und die Bürgerinnern und Bürger damit entlasten. Denn Straßen werden von allen genutzt. Deshalb ist ihre Erhaltung und Erneuerung ein Teil der Daseinsvorsorge und somit eine Gemeinschaftsaufgabe. Was für Gemeindehäuser, Kindertagesstätten und Schulen gilt, gilt auch für Straßen. Es handelt sich um unverzichtbare Teile der Infrastruktur, deren Finanzierung gerade in Anbetracht der hohen Steuereinnahmen Aufgabe der Allgemeinheit aus allgemeinen Steuermitteln ist.“

Gordon Schnieder: „Wir kämpfen seit eineinhalb Jahren für die Abschaffung der Straßenausbeiträge und damit für eine deutliche Entlastung der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz. Der heutige Vorschlag der Ampelregierung soll den Eindruck erwecken, man löse das Problem der ungerechten Beitragsbelastung. Das Gegenteil ist der Fall, es entstehen neue Probleme: Die Belastung wird auf alle Anlieger verteilt, jedoch keinen Cent geringer. Künftig zahlt ein jeder, egal ob er davon profitiert oder nicht. Das System wird intransparenter. Zusätzlich schafft die Ampelregierung Rechtsunsicherheit im ganzen Land. Die Festlegung von Abrechnungsbereichen führt heute schon zu Rechtsstreitigkeiten und falschen Bescheiden. Das Problem wird jetzt potenziert. Ausbaden müssen dies alleine die Kommunen und die Anlieger. Die bisherige Wahlfreiheit vor Ort wird genommen, die Handlungsfreiheit eingeschränkt.“



Ellen Demuth fügt hinzu: „Als CDU-Fraktion haben wir durch unsere vehementen Forderungen, Veranstaltungen und parlamentarischen Initiativen im vergangene Jahr erreicht, dass die Ampel-Koalition endlich einlenkt und Handlungsbedarf bei den oft enorm hohen Straßenausbaubeiträgen eingesteht. Das werte ich als großen Erfolg. Unsere Arbeit in den letzten Monaten hat endlich Bewegung in dieses für die Bürger extrem wichtige Thema gebracht. Allerdings halten wir nach wie vor an unserem Gesetzesentwurf fest, die Beiträge für unsere Bürger komplett abzuschaffen. Die von der Koalition angestrebten Wiederkehrenden Beiträge führen nach wie vor bei den Bürgern zu Belastungen. Darüber hinaus sind auch sie oft unsozial und ungerecht. Für uns ist weiterhin klar: Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger entlasten und die Beiträge endlich abschaffen.“


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Klimaschutz gehört zur Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

Neuwied. Spätestens aber mit der Einführung einer CO2-Bepreisung auch auf fossile Brennstoffe gewinnt die energetische Gebäudeoptimierung ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Region. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ...

EHC Neuwied unterliegt beim Herforder EV

Neuwied. Neue Runde, neue Spieler im Rampenlicht: Das gibt's im Eishockey immer wieder. Zum Leidwesen der Bären drehte sich ...

Sven Lefkowitz an Alice-Salomon-Schule in Neuwied zu Gast

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete und staatlich anerkannte Altenpfleger Sven Lefkowitz tauschte sich bei seinem Besuch mit ...

Urwald oder Kulturwald – was nützt der Artenvielfalt?

Dierdorf. Uwe Hoffmann und Revierförster Heinrich Kron, zuständig für den Stadtwald Neuwied, den Märkerwald Feldkirchen und ...

Gut besuchter Vortrag über Ernährung an der Waldorfschule

Neuwied. Dr. Petra Kühne erläuterte, dass es sich bei der anthroposophischen Ernährung nicht um eine weitere Lehre mit Richtlinien ...

Werbung