Werbung

Nachricht vom 25.01.2020    

Neuwied erhält Förderbescheide in Millionenhöhe

Von Eckhard Schwabe

Grund zur Freude hatten am 24. Januar in der Stadt Neuwied gleich mehrere. Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte im „Wirtshaus Deichblick am Pegelturm“ zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Vereinen und Initiativen. Grund war die Übergabe von Förderbescheiden in Höhe von 3,8 Millionen Euro durch den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz.

Strahlende Gesichter in Neuwied bei der Übergabe der Förderbescheide in Millionenhöhe. Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. So weit so gut, aber, dass sollte nicht alles sein was der Minister im Gepäck hatte. Innenminister Roger Lewentz führte aus, dass die Stadt Neuwied ab dem Programmjahr 2019 in die zunächst bis 2021 laufende Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der großen Mittelzentren aufgenommen sei und mit einer Summe von rund 10,6 Millionen Euro, rechnen kann. „Mit dem Maßnahmenpaket kann die finanzielle Planungssicherheit der Stadt deutlich verbessert werden“, so Innenminister Lewentz. Der Minister weiter: „Das Paket ermöglicht der Stadt Neuwied in für die Stadtentwicklung wichtigen Bereichen handlungsfähig zu sein und weitere städtebauliche Akzente zu setzen.“

Neben diesen guten Nachrichten erhielt Neuwied Oberbürgermeister Jan Einig, weitere Förderbescheide aus den Händen des Ministers. Aus dem Maßnahmenpaket des Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ fließen weitere 3,0 Millionen Euro und aus dem Programm „Soziale Stadt“ erhält die Deichstadt 800.000 Euro. Dazu der rheinland-pfälzische Innenminister: „Damit stehen Neuwied 3,8 Millionen Euro zur Verfügung, um die laufende Entwicklung der Innenstadt fortzuführen.“ Mit den Geldern sollen in Neuwied unter anderem die Engerser Straße ausgebaut, Umgestaltungen in der Marktstraße verwirklicht und die Deichuferpromenade neu geordnet werden. Weiter sollen private Modernisierungsmaßnahmen unterstützt werden können.



Besonders in Heimbach-Weis wird man sich freuen, gab es den Bescheid über 123.000 Euro aus der Sportanlagenförderung, für den Neubau des Tennenplatz als Kunstrasenplatz mit Laufbahn und Weitsprunganlage.

Seit 2010 bis 2018 profitierten rund 190 Städte, Gemeinden und kommunale Gebietskörperschaften von rund 600 Millionen Euro für die Städtebauförderung.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Mikroplastik schon beim Einkauf vermeiden

Hachenburg. Laut einer Studie der britischen „Plymouth University“ gelangen bei einer durchschnittlichen Wäsche rund 138.000 ...

Konjunktur zum Jahreswechsel ohne Schwung

Koblenz. Danach hellt sich der IHK-Konjunkturklimaindikator – als zusammenfassender Wert der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage ...

Falsche Taktik, großer Schaden: Fortbildung bei der Feuerwehr

Wissen/Region. Am Freitag, 24. Januar, trafen sich auf Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Altenkirchen rund 250 ...

EHC Neuwied unterliegt beim Herforder EV

Neuwied. Neue Runde, neue Spieler im Rampenlicht: Das gibt's im Eishockey immer wieder. Zum Leidwesen der Bären drehte sich ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Region. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ...

Klimaschutz gehört zur Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

Neuwied. Spätestens aber mit der Einführung einer CO2-Bepreisung auch auf fossile Brennstoffe gewinnt die energetische Gebäudeoptimierung ...

Werbung