Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Männergottesdienst gut besucht

„Für was würden Sie kämpfen?“, so lautete die abschließende Frage des Evangelischen Männerkreises Neuwied an die Besucherinnen und Besucher des Männergottesdienstes in der Kirche Altwied.

Klaus Wolff, Christian Schultze, Hans Poredda, Uwe Selzer und Henning Peter (v. l.). Foto: privat

Neuwied. Musikalisch umrahmt von der Chorgemeinschaft Altwied-Segendorf unter Leitung von Jürgen Hofstötter hatten die fünf Männer (Klaus Wolff, Christian Schultze, Hans Poredda, Uwe Selzer und Henning Peter) zuvor dargelegt, wofür es sich aus ihrer Sicht in den Bereichen Umwelt, Sport und Glaube zu kämpfen lohnt, zum Beispiel den Erhalt des Regenwaldes, Nächstenliebe oder dopingfreien Sport. Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer, Martin Luther King oder auch der Dalai Lama haben für die Achtung der Religionen, die Gleichberechtigung von Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe und gegen Intoleranz und Fanatismus gekämpft und dafür zum Teil sogar mit ihrem Leben bezahlt.

Letztlich aber, so die Männer, muss jede und jeder für sich entscheiden, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Und dass es sich lohnen kann, zeigt aus Sich des Männerkreises aktuell die „Fridays for Future“ – Bewegung insbesondere junger Menschen. Mit ihren weltweiten Protesten haben sie dem Klimathema eine neue Dynamik gegeben. Regierungen in aller Welt, die UN und auch der Weltwirtschaftsgipfel in Davos haben den Klimaschutz auf ihrer Agenda, ein Zeichen, dass der Kampf Früchte tragen kann, auch wenn es mitunter zäh und langwierig ist.



Erfreut zeigten sich die Männer von der großen Besucherzahl und den regen Gesprächsaustausch nach dem Gottesdienst bei Kaffee, Bier und Brezeln im Gemeindehaus. Denn genau das wollen die Männer mit ihrem etwas anderen Gottesdienst erreichen: keine fertigen Lösungen anbieten aber zum Nachdenken anregen und miteinander ins Gespräch kommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Eine Blumenwiese für Sayn

Bendorf. „Am besten eignen sich nährstoffarme und gut wasserdurchlässige Böden“, erklärt der Leiter der Stadtgärtnerei, Michael ...

Auch 2019 war der Lauftreff wieder erfolgreich

Puderbach. Traditionell wurde das abgelaufene Sportjahr mit der Überreichung eines Spendenschecks an das Kinderheim und Dorfambulanz ...

Politikunterricht mit Bürgermeister Otto Neuhoff

Bad Honnef. Im Rahmen des Politikunterrichts besuchten sie das Bad Honnefer Rathaus und konnten sich im Ratssaal mit Bürgermeister ...

Winter ade - Erste Kraniche kommen zurück

Region. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Sicherheit im Internet

Dierdorf. Speziell Kinder und Jugendliche lassen sich von den vielen Möglichkeiten leicht begeistern und gehen schnell sorglos ...

Jahreshauptversammlung Feuerwehr St. Katharinen

St. Katharinen. Die Mannschaftsstärke beläuft sich aktuell auf 32 Kameraden und eine Kameradin. Unterstützung für die schlagkräftige ...

Werbung