Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Bürgertreff Dierdorf feiert Karneval

Von Wolfgang Tischler

Bürgermeister Thomas Vis konnte durch ein buntes Programm mit Büttenreden, Sketchen und Gardetänze der Mäschder Minis und Junioren in der Alten Schule am Damm führen. Federführend für die Vorbereitung waren die vier Damen des Bürgertreffs. Die Technik übernahm Thomas Kreten.

Von links: Thomas und Susanne Vis, Prinz Markus, Lieselotte Schanz-Kirst, Prinzessin Sabine und Jan Steinhoff (1. Vorsitzender der KuK Großmaischeid). Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Überraschung für die vielen Gäste war gleich zu Beginn der Einmarsch des Großmaischer Prinzenpaares Markus und Sabine Simon mit Gefolge. Im Schlepptau hatten sie die beiden Tanzgarden der Minis und der Junioren. Diese begeisterten die Besucher mit gekonnten Tänzen. Für die Gardistinnen und alle anderen Aktiven gab es den Orden der Stadt Dierdorf von Thomas Vis.

Jedes Jahr kommt die „First Lady von Dierdorf“ (Susanne Vis) und berichtet in gereimter Form, was so alles in der Stadt in 2019 passierte. Da war der Wahlkampf: Da gab es doch eine Dame, die zuerst auf der Liste der CDU war und einen Sinneswandel bekam und sich dann von der SPD aufstellen ließ. Erstmals zogen die „Grünen“ in den Stadtrat ein. Der Schlossweiher stand im Mittelpunkt mehrerer Feuerwehreinsätze. War doch mitten in der Nacht ein Mann mit Messer im Weiher unterwegs, den die Feuerwehr dann mit dem Boot retten musste. Der niedrige Wasserstand des Weihers sorgte für Ausgasungen und Einsätze der Roten Autos. Bis schließlich die Feuerwehr den Weiher aus dem Holzbach auffüllte, nachdem die Quelle des Gasgeruches ausgemacht war. In Brückrachdorf gab es ein schönes Fest, hier soll der Ortsvorsteher den Petrus bestochen haben, lautet ein Gerücht. Ein Thema war auch das nicht mehr existierende Kupferhaus.

Im letzten Jahr war Elke Leiendecker erstmals in der Bütt. Ihr hatte es Spaß gemacht und so kam sie in diesem Jahr mit ihrem Leitspruch „Ich kann mir nicht helfen, ich finde mich schön“ auf die Bühne. Sie berichtete von ihren Wellness-Besuchen, von ihren Erlebnissen in der Disco und aus dem Eheleben. Bei der Wahl zur Miss Dierdorf will sie sich natürlich bewerben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Brückrachdorfer Damen Katja Milad und Raffaela Schroeder hatten einen Sketch im Gepäck, der beim Arzt spielte. Ausziehen für die Untersuchung wollte sich die Patientin nicht. Sie wollte lieber eine Urinprobe abgeben. Die hatte sie aber bereits in der Handtasche dabei. Es war eine riesige Flasche voll. Die Untersuchung ergab keinen Befund. Sie rief begeistert zu Hause an und berichtete, dass ihr Mann, die sieben Kinder und auch der Dackel gesund seien. „Am schwierigsten war es, den Dackel in die Flasche pinkeln zu lassen“, berichtete sie der verdutzten Ärztin.

Vom Seniorenzentrum war die 94-jährige, rüstige Lieselotte Schanz-Kirst wieder dabei. Sie machte sich Gedanken über die runden Geburtstage und meinte, ab 90 Jahren sei man ein „Komposti“. Ansonsten berichtete sie über ihr Alter, die lichter werdenden Haare und dass sie als Schuhe nun „Elbkähne“ tragen müsse, da ihre Füße breiter geworden seien.

Damit es mit der Technik und der Musik klappte, war Thomas Kreten am Mischpult. Bei kölscher Musik, Berlinern, Kaffee und anderen Getränken blieben die Besucher auch noch einige ganze Zeit nach dem offiziellen Programm in der guten Stube der Stadt Dierdorf. Die war von den vier Damen des Bürgertreffs, Silvia Milad, Ingrid Groß, Cecilie Kroppach und Susanne Vis mit Unterstützung liebevoll hergerichtet worden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Malwettbewerb für Kinder zu „Wasser und Klimawandel“

Bad Honnef. Pädagogen, Erzieher oder ehrenamtlich Tätige, die in einer Bildungs- oder Betreuungseinrichtung des Versorgungsgebietes ...

Kauf- und Pachtpreisentwicklung bereitet Landwirtschaft Sorgen

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte zahlreiche Landwirte, Mitarbeiter der Agrarverwaltungen und kommunale Entscheider ...

Baumpflanzungen für Klimaschutz und gegen Insektensterben

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert konnten sich gemeinsam mit Vertretern ...

Prinzenfete - Huldigung für Windhagener Prinzenpaar, Jörg I. und Nicole II.

Windhagen. Prinz und Prinzessin bedankten sich für den tollen Empfang und die vielen Aktivitäten, die sie nach der Proklamation ...

Ausstellungseröffnung: Johannes und Thaddäus Hüppi

Koblenz. Thaddäus Hüppi, geboren 1963 in Hamburg, studierte zunächst in Hamburg bei den Professoren Kai Sudeck und Bernd ...

Bären entzaubern den Meister aus Herford

Neuwied. Der Auslöser: Litvinov hatte kurz zuvor in der 60. Minute des Pre-Playoff-Spiels des EHC gegen den Herforder EV ...

Werbung