Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Es ist 5 nach 12!

Die Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach und das Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf beteiligen sich gemeinsam an der deutschlandweiten Initiative Klimaläuten. Darüber hinaus gibt es noch weitere Aktivitäten.

Dierdorf. Einige Schülerinnen des Martin-Butzer-Gymnasiums, die sich aus einer „Fridays for Future“-Gruppe, den Schülersprecherinnen und Interessentinnen zusammensetzt, haben sich gemeinsam mit den Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach der Initiative der Evangelischen Schulstiftung in der EKD „Klimaläuten!“ unter dem Motto „Schützen.Bewahren.Verantworten. – ein hörbares Zeichen für die Zukunft setzen“ angeschlossen.

Für die beiden Kirchengemeinden hat dieser Anschluss zur Konsequenz, dass es bis zum Reformationstag am 31. Oktober 2020 einmal wöchentlich freitags von 12.05 bis 12.07 Uhr mit vollem Geläut bei beiden Ev. Kirchen läuten wird. Damit beteiligen sich das Martin-Butzer-Gymnasium und die Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach am deutschlandweiten Klimaläuten. Denn hinsichtlich des Klimawandels ist es nicht 5 vor, sondern 5 nach 12!

Das Klimaläuten ist bereits am 31. Oktober 2019 gestartet und setzt ein hörbares Zeichen für die Schöpfung. Die Aktion läuft ein Jahr und wird mit Andachten und Gebeten begleitet werden. Die Termine werden durch Aushänge und die örtliche Presse bekannt gegeben. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.klimaläuten.de/ess-ekd.



Neben dem Läuten der Kirchenglocken und den Gebeten möchten sich die Schülerinnen des MBG mit weiteren Aktionen für das Klima einsetzen. Zum einen wird es am Dienstag, dem 24. März 2020 um 19 Uhr einen Vortrag von Hannah Scholz und Rifka Lambrecht, beide Abiturientinnen des MBG, zu den Fakten des Klimawandels im Mehrzweckraum (MZR) des MBGs geben. Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Zum anderen möchten die Schülerinnen einen Schul-Flohmarkt in den Räumen und Fluren des Martin-Butzer-Gymnasiums veranstalten. Dieser wird am Samstag, dem 14. März 2020, von 9 bis 13 Uhr stattfinden. Über einen in den beiden Kirchen und im Sekretariat des Martin-Butzer-Gymnasiums ausliegenden Rücklaufzettel können Sie sich anmelden. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


RKK-Ehrungen bei der KG Fernthal 1945 e.V.

Fernthal. Frauen tragen maßgeblich zum Gelingen der Sessionen und zum Zusammenhalt in der KG bei. Dafür gebührt ihnen besondere ...

OB Jan Einig empfängt Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis

Neuwied. Die jungen närrischen Regenten aus Heimbach-Weis wurden von ihrem Gefolge, einigen Müttern und Michael Bleidt, dem ...

SRC Skilanglaufteam in Oberammergau sehr erfolgreich

Neuwied. Durch seine Kontakte zum Britischen Skiverband als Chairman ist seine Tochter Ida Maria in den Leistungssport Skilanglauf ...

Hinter den Kulissen des Prinzenpaares der Stadt Neuwied

Neuwied. „Och, ist die Nacht schon wieder vorbei“ so die ersten Worte von Prinzessin Michaela I. als kurz nach fünf Uhr am ...

Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Siegen. Draußen ist das Risiko einigermaßen überschaubar. Die meisten giftigen Pflanzen wie Bilsenkraut, Tollkirsche oder ...

Närrische Höhepunkte bei den Engerser Elisabeth-Frauen

Neuwied. Mehr als vier Stunden hatten die Elisabeth-Frauen einen närrischen Höhepunkt nach dem Anderen auf die Bühne gezaubert ...

Werbung