Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Gesellenbriefe für Informationstechniker

In Koblenz strahlten jetzt 10 Jugendliche um die Wette, denen nach dreijähriger Lehre das Zeugnis ihrer Berufsreife, der Gesellenbrief als Informationstechniker, von der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Jutta Kraeber, überreicht wurde.

Strahlender Gesichter beim Empfang der Gesellenbriefe als Informationsttechniker durch Jutta Graeber bei zehn glücklichen Junghandwerkern der Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz-Nord. Foto: Hans Hartenfels

Koblenz. Über Arbeit brauchen die Junggesellen wahrlich nicht zu klagen, befassen sie sich doch mit informationstechnischen Systemen, die immer mehr Bedeutung im täglichen Alltag erlangen und nicht mehr wegzudenken sind. Ein sicheres Berufsbild, das alle zufrieden in die Zukunft blicken lässt.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Andre Bollinger, Waldesch (Manfred Stoffel, Dörth), Kevin Hacker, Lahnstein (Manfred Stoffel, Dörth), Kai Hoffmann, Mogendorf, Hansjosef Pauly, Limburg), Ali Kapar, Höhr-Grenzhausen (Doba-Tech-GmbH, Ransbach-Baumbach), Philipp Korell, Dürrholz (Uwe Vollmer, Mündersbach), Vladimir Mezler, Torney (Mark Graßmann, Neuwied), Kai Roy Risser, Düngenheim (Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz), Simon Söhngen, Nistertal (Bernhard Schneider, Bad Marienberg), Luan Tebbe, Deesen (Dieter Kaiser, Großholbach), Dirk Zeppenfeld, Niederbieber (Jürgen Bennewitz, Niederbieber).
Hans Hartenfels.


Mehr dazu:   Handwerk  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Gebäudebrand in Harschbach löst Großeinsatz aus

Harschbach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren deutliche Flammen im Dachgeschoss zu sehen. Die alleinige Bewohnerin ...

Bären schwimmen auf Euphoriewelle zum Halbfinal-Heimvorteil

Neuwied. Nach 60 Eishockey-Minuten richtete sich auch der Blick von Hamms Geschäftsführer Jan Koch, der den erkrankten Trainer ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet viele Chancen für Gemeinden

Neuwied. Teilnahmeberechtigt sind Ortsgemeinden und räumlich eigenständige Gemeinde- beziehungsweise Stadtteile mit überwiegend ...

13-Jähriger flieht in Linz mit Roller vor Polizei

Linz. Der Rollerfahrer versuchte sich der Kontrolle jedoch durch Flucht zu entziehen und flüchtete unter anderem entgegen ...

Damit Sie sich nichts verbauen - Bauherren-Seminar in Koblenz

Koblenz. Im Seminar informiert die Expertin über die wichtigsten Themen beim Bauen: von der Planung über den Vertragsabschluss ...

Beim KILA-Wettkampf sind alle Gewinner

Neuwied. Je nach Altersklasse stellten sich die Kinder, die ihren Teams originelle Namen wie „Schneller Blitz", „Punkteräuber" ...

Werbung