Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Horst Schneider: Fünfzig Jahre aktiv für DLRG Heimbach-Weis

Als einziger der zehn Gründungsmitglieder ist Horst Schneider tatsächlich immer noch aktiv und damit ein echtes Urgestein der DLRG Ortsgruppe Heimbach-Weis der DLRG. Er unterstützt nach wie vor die Ausbildung, insbesondere die der Schwimmanfänger. Dabei hält er sich selbst regelmäßig im Wasser fit.

Foto: privat

Neuwied. Aus diesem Grund überreichte Vorsitzender Stefan Kirst neben Urkunde und dem Goldenen Ehrenabzeichen der DLRG einen passenden Gutschein zum Aufladen seines Wertarmbandes der Deichwelle: Für jedes Jahr seines Einsatzes ein Euro als kleines Dankeschön für erfolgreiche engagierte Ausbildungs- und auch Vorstandstätigkeit. Horst Schneider nahm in Anwesenheit des gesamten aktuellen Vorstandes im Rahmen einer kleinen Feierstunde seine seltene und über lange Jahre verdiente Auszeichnung entgegen.

Als Rettungsschwimmausbilder und Schwimmlehrer konnte er vorbeugend sicherlich dazu beitragen, viele schlimme Wasserunfälle zu verhindern. Drei Mal waren seine Rettungskenntnisse aber auch bisher schon unmittelbar zur Lebensrettung nötig und er konnte jeweils erfolgreich Schlimmeres verhindern, erzählte er der interessierten Runde.

Vorsitzender Stefan Kirst erinnerte noch mal an die Anfänge: Das eigene Schwimmbad in Heimbach-Weis, inzwischen leider geschlossen, stand vor gut 50 Jahren kurz vor der Verwirklichung. Das nahmen zehn meist junge Männer zum Anlass, die Bäder der Umgebung zum Training zu nutzen und sich dort als Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. So schaffte man es tatsächlich, den eigenen Lehrbetrieb zur Ausbildung des Schwimmnachwuchses zeitnah mit der Eröffnung des Hallenbades aufzunehmen.



Am 1. September 1969 hoben Horst Schneider und seine neun Mitstreiter den Verein offiziell aus der Taufe. Sie legten damit den Grundstein für inzwischen über 50 Jahre erfolgreiche Schwimmausbildung, lange Jahre in Heimbach-Weis und nach der Schließung des Hallenbades seit einigen Jahren überwiegend in der Deichwelle. Immer wieder konnte eigener Nachwuchs zunächst als Helfer und später als Übungsleiter herangebildet werden. Etliche der heutigen erwachsenen Aktiven und Ausbilder haben bei Horst Schneider und seinen Mitstreitern gelernt.

Alles Wissenswerte über Möglichkeiten, Ansprechpartner und Trainingszeiten bei der DLRG Ortsgruppe Heimbach-Weis auf der Homepage.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


CDU-Ortsverband Waldbreitbach wählt neuen Vorstand

Waldbreitbach. In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende Martin Durst besonders auf die vergangene Kommunalwahl ...

Sieg für die Schwimmmannschaft der Maximilian-Kolbe-Schule

Rheinbrohl. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich zunächst in verschiedenen Wettkampfklassen in Einzelwettbewerben beweisen. ...

Vom Jagen und Sammeln zu Ackerbau und Viehzucht

Neuwied. Nicht nur, was die Ernährung angeht, bedeutete dieser Wandel einen gravierenden Einschnitt. An diesem Punkt in der ...

Kinderkino: „Rabe Socke“ flattert ins Metropol

Neuwied. Der mittlerweile dritte Film mit dem beliebten Raben trägt den Titel „Suche nach dem verlorenen Schatz“. Im Mittelpunkt ...

Medien-Elternabend an der Maximilian-Kolbe-Schule

Rheinbrohl. Kim Beck stellte ausführlich dar, wie Kinder und Jugendliche Smartphones und das Internet für Kommunikation und ...

Heimatleben-Spendenaktion „Doppelter Donnerstag“

Neuwied. Nach dem Motto „Wir spenden - Sie entscheiden wofür!“ wird darüber hinaus ein Teil des jährlichen Spendenvolumens ...

Werbung