Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Corona-Virus: Kreisgesundheitsamt gibt Handlungsempfehlungen

INFORMATION | Inzwischen sind in der Mehrzahl der Bundesländer Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden; im Landkreis Neuwied gibt es derzeit – glücklicherweise – noch keinen so genannten „Verdachtsfall“. Doch was bedeutet das für das „öffentliche Leben“ im Landkreis?

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Im Zuge besonderer Vorsichts- und Vorsorgemaßnahmen hat sich das Kreisgesundheitsamt mithilfe der Verbandsgemeindeverwaltungen sowie der Stadt Neuwied einen Überblick verschafft, wo im Landkreis in nächster Zeit größere öffentliche Veranstaltungen anstehen.

Das Ergebnis
Vielerorts sind größere Veranstaltungen langfristig geplant und vorbereitet. Die Spannweite, mit der Veranstalter auf die Ausbreitung des Coronavirus reagieren, reicht derzeit von „Business as usual“ über besondere Sorgfalts- und Vorsichtsmaßnahmen bis hin zur Absage einzelner Veranstaltungen.

Hierzu die derzeitige Einschätzung der Experten des Kreis-Gesundheitsamtes: Für alle Veranstaltungen – ganz gleich ob Konzert, Theater- oder Sportveranstaltungen, Vereinsversammlungen und viele andere – gilt die grundsätzliche Empfehlung:

Allgemeine Hygienemaßnahmen sind dringend zu beachten. Dazu gehören: Husten-/Niesetikette, regelmäßiges Händewaschen! Toilettenhygiene: saubere Toilettenanlagen, aufgefüllte Seifenspender, Papierhandtücher (Einmalartikel) mit entsprechenden Abfallbehältnissen, die regelmäßig geleert werden; regelmäßige Reinigung der Toilettenanlagen gemäß einrichtungsinternem Hygieneplan; Händedesinfektionsmittel und Flächendesinfektionsmittel mit dem Merkmal „begrenzt viruzid“

Weiteres Informationsmaterial gibt es über die fachlichen Seiten www.infektionsschutz.de, www.bzga.de, www.rki.de. Das Robert-Koch-Institut bietet auch Handlungsempfehlungen für Großveranstaltungen.

Außerdem appelliert das Kreisgesundheitsamt dringend an die Verantwortlichkeit jedes Einzelnen. Das heißt: Wer krank ist oder sich krank fühlt und die entsprechenden Symptome zeigt, solle in jedem Fall zu Hause bleiben oder wieder nach Hause gehen.

Zurzeit gibt es über die vorgenannten Verhaltenshinweise hinaus keine Anhaltspunkte, die weitergehende Maßnahmen des Gesundheitsamtes rechtfertigen. Die Entscheidung, ob Veranstaltungen stattfinden, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder abgesagt werden, liegt stets in der Verantwortung der jeweiligen Veranstalter.



Auch sie können sich mit ihren Fragen an die eigens eingerichtete Hotline im Kreis-Gesundheitsamt wenden: Telefon 02631-803-888 – derzeit Montag bis Donnerstag erreichbar von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr und am Wochenende von 10 bis 16 Uhr.

Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Homepage des Kreises. Dort gibt es auch Hygienetipps in verschiedenen Sprachen.

Bisherige Artikel zu dem Thema:
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Oberraden. Neben einigen unwetterbedingten Einsätzen galt es unter anderem zwei Verkehrsunfälle, sowie einen Einsatz mit ...

Weiblicher und jünger - Presbyteriumswahl an der Marktkirche

Neuwied. Neu gewählt wurden Jeannette Kronimus, Brigitte Lopez Y Recio (fehlt auf dem Foto) und Manuele Menk. Wiedergewählt ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Windhagen. Bevor es dann am Sonntag, dem 1. März soweit war, musste die Halle für die Wettkämpfe vorbereitet werden. Da mussten ...

SPD begrüßt Norma auf Heddesdorfer Berg

Neuwied. Norma hatte Lefkowitz auf Anfrage im letzten Jahr mitgeteilt, dass man an dem Vorhaben festhalten würde und beabsichtige ...

Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

Niedersteinebach/Bürdenbach. Originalnachricht: Vor 90 Jahren, am 1. Februar 1930, wurde auf der Grube Louise in Bürdenbach ...

Deichstadtweg rückt Hochwasserschutz in den Fokus

Neuwied. Ein Blick auf das Neuwieder Rheinufer treibt niemandem mehr Sorgenfalten auf die Stirn, schützt doch der Deich die ...

Werbung