Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Schule der Zukunft: Wasserbotschafter ausgebildet

Die Theodor-Weinz Grundschule Aegidienberg und das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef sind aktive Partner der Landeskampagne „Schule der Zukunft- Bildung für Nachhaltigkeit“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen ihrer
Bildungsaktivitäten engagieren sie sich gemeinsam für die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und deren Umfeld.

Die Wasserbotschafterinnen und –botschafter der dritten Klassen der Theodor-Weinz-Grundschule mit Maria-Elisabeth Loevenich für BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Betriebsleiter des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef Hans-Joachim Lampe-Booms. Foto: Privat

Bad Honnef. Auf Initiative der Partner entstehen so dauerhaft projektorientierte Bildungsformate, in denen heranwachsende junge Weltbürgerinnen und -bürger Kompetenzen erlangen, sich in ihrer globalen Verantwortung zu üben.

So kam es, dass die Schulranzen der Schüler der dritten Klassen auf dem Flur blieben und im Mehrzweckraum stattdessen Weltkarte, Experimentiermaterialien, Wasserproben, Quizbögen sowie schonend produzierte und fair gehandelte Produkte Einzug hielten, über deren Herkunft und Produktionsprozess intensiv diskutiert wurde. Die Moderation der Bildungsveranstaltung übernahm Maria-Elisabeth Loevenich im Auftrag des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef.

Höhepunkt der Veranstaltung, um die Wasserbotschafter auszubilden, war die Besichtigung der Kläranlage in der Burgwiesenstraße. Dort erarbeiteten die hochmotivierten Schüler mit engagierter Unterstützung durch die Klärwerksmitarbeiter das Leitwort der Veranstaltung: „Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht“, zu dessen Umsetzung alle durch den Schutz der Ressource Wasser aktiv beitragen können. Muotassim, Schüler der Theodor-Weinz-Schule, war so begeistert von den technischen Anlagen des Abwasserwerkes zur mechanischen und biologischen Abwasserreinigung und der Arbeit der Klärwerksmitarbeiter, dass er sich gleich über zukünftige Ausbildungs- und Berufschancen im Bereich Umwelttechnik informierte.



Am Ende des Schultages konnte Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef, dreißig vor Eifer nur so sprudelnde Nachwuchsbotschafter auszeichnen, die ihr neu erworbenes Wissen in den kommenden Tagen an die Schulgemeinschaft weitergeben werden. Die Kinder erhielten eine Urkunde, dass sie neues Wissen erworben haben.

Alle Lehrkräfte, Betreuungskräfte, Familien sowie Freunde der Theodor-Weinz-Grundschule werden gebeten, die Kinder bei ihrem Engagement zum Schutz des Wassers zu unterstützen. Darüber hinaus raten die Abwassermeister der Bad Honnefer Kläranlagen, in den privaten Haushalten keine Essensreste und übriggebliebenen Medikamente in der Toilette zu entsorgen, keine Feuchttücher zu verwenden und stets umweltschonende Reinigungsmittel und plastikfreie Duschgels zu
verwenden.

Weitere Informationen zur Landeskampagne sind unter
www.schule-der-zukunft.nrw.de zu finden.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Alter Friedhof birgt Geheimnisvolles

Neuwied. Viele über die Grenzen Neuwieds bekannte Familien haben auf dem Alten Friedhof ihre letzten Ruhestätten gefunden. ...

Mit einem Laufkurs in den Sommer starten

Waldbreitbach. „Das fällt in der Gruppe unter Anleitung erfahrener Betreuer deutlich leichter als alleine“, weiß Lauftreffleiter ...

Stefan Gilberg zum neuen Vorsitzenden gewählt

Großmaischeid. So dankte ihm der Ortsverband sowie der anwesende Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel für die geleisteste Arbeit ...

Begegnung mit David und Goliath in der 51. Marktmusik

Bendorf. Unzählige Geschichten beschäftigen sich mit diesen beiden Gestalten. Auch die Musik steht da nicht zurück, erst ...

Kinderkleider- und Spielzeugbasar zog viele Besucher an

Melsbach. Die Vorbereitungen im Vorfeld waren reibungslos verlaufen und alle Listen schnell vergeben. Denn der gute Ruf, ...

Viele Patientinnen erfolgreich behandelt

Neuwied. Das gynäkologische Krebszentrum – hier werden Frauen mit Karzinomen des Unterleibes behandelt – wurde vor zwei Jahren ...

Werbung