Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Möglichkeiten in Sachen Terrassengestaltung

Wahrscheinlich werden alle Menschen es besonders zu schätzen wissen, wenn sie eine Terrasse oder einen Garten mit Terrasse ihr Eigen nennen können. Viele empfinden es als ein Stück Luxus einen eigenen Platz unter freiem Himmel zu haben. Besonders in den warmen Monaten wird eine Terrasse förmlich zum zweiten Wohnzimmer. Und tatsächlich richten sich die Terrassenbesitzer diese auch wie ein Wohnzimmer oder eine Wohnküche ein. Für die Gestaltung gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Stilrichtungen. Hier ist erlaubt, was gefällt. Es sollte im optimalen Falle zum Haus und zum Wohnstil passen. Dann kann die Terrasse wie eine Verlängerung/Vergrößerung vom Wohnzimmer wirken.

Foto und Quelle: PIRO4D | pixabay.com

Die Terrasse kann man als perfekten Ort bezeichnen, um den Garten, das Draußen sein und die schöne Jahreszeit genießen zu können. Sie ist sozusagen der gelungene Mix zwischen drinnen und draußen. Damit die Freude darüber auch durch nichts getrübt wird, sollte man bei der Terrassen-Planung gleich einiges mit berücksichtigen. Man könnte sich zum Beispiel fragen, für welchen Zweck man die Terrasse nutzen möchten. Soll sie zum Beispiel für das Sonnenbaden, für gemütliches Essen und Grillen mit der Familie und Freunden oder als erweiterte Spielfläche für die Kinder dienen. Man kann sich als kleine Hilfe zusätzlich Anregungen aus Wohnmagazinen oder inspirierenden Internetseiten holen. Oder (und) man macht sich eine Liste mit Stichwörtern. Wichtig sollte sein, dass man die eigenen Wünsche kennt, damit man die Terrasse auch entsprechend gestalten können. Auch muss die Größe der Terrasse richtig geplant werden, damit beispielsweise der Grill, ein großer Esstisch, die Stühle drumherum oder auch der Sonnenschirm darauf ihren Platz finden.

An eine solide Überdachung denken
Ob nun eine Terrasse bereits schon vorhanden ist oder neu geplant werden soll, man sollte auf alle Fälle mit darüber nachdenken, ob man nicht auch eine Überdachung haben möchte. Diese kann eine einfache Möglichkeit sein, die Wohnqualität zu steigern. Bei schönem Wetter erweist sich eine Terrasse als zusätzliches Zimmer und man kann die Wohnfläche des Hauses erweitern. Nur wie sieht es aus, wenn das Wetter sehr heiß ist oder es regnet? Vor allem wenn die ersten Tropfen herunterfallen, flüchtet man doch schnell ins Haus. Mit einem Terrassendach wäre man wesentlich unabhängiger vom Wetter. Auch vor zu viel Sonneneinstrahlung kann so ein Dach schützen. Und man kann sogar zusätzlich mit einem Solardach quasi nebenbei Energie für den eigenen Verbrauch erzeugen. Viele die eine Terrasse besitzen kommen irgendwann zu der Meinung, dass eine Terrassenüberdachung ganz hilfreich wäre. Die Vorteile von einer guten Terrassenüberdachung können sehr überzeugend sein.

Den passenden Look für die Terrasse finden
Tatsächlich ist auch heute noch ein authentisch aussehender Natur-Look der Favorit unter den Terrassen-Stilen. Um diesen Look zu erzeugen, kann man Pflanzen wie Sträucher und Stauden und Pflanzkübel verwenden. Dazu passen auch pflegeleichte Möbel und ein Terrassenboden aus Holz oder Naturstein. Dann kann man Teiche in unmittelbarer Nähe zur Terrasse anlegen oder auf der Terrasse eine kleine Wasserlandschaft in zum Beispiel einem alten Holzkübel oder in einer alten Zinkbadewanne gestalten. Das Element Wasser bringt in den Garten und natürlich auch auf der Terrasse ein verbessertes Mikroklima an heißen Sonnentagen. Die Gartenmöbel können aus Holz sein oder auch aus Aluminium oder Edelstahl. Das hängt ganz vom jeweiligen Geschmack ab.

Ausreichende und bequeme Sitzmöglichkeiten
Sitzplätze und ein Essplatz sollten auf jede Terrasse gehören. Damit auch alle einen Sitzplatz finden können, sollten natürlich auch genügend Sitzgelegenheiten und ein ausreichend großer Tisch zur Verfügung stehen. Wer richtig relaxen möchte, der kann sich eine Sonnenliege oder sogar eine Hollywoodschaukel dazustellen. Generell ist es zu empfehlen, sich hochwertige Terrassenmöbel anzuschaffen. Sie können zwar teurer sein, werden aber dafür im Vergleich meistens länger halten. Bequeme Polstermöbel werden die Terrasse zum Outdoor-Wohnzimmer machen. Dazu sorgen sie für zusätzliche Gemütlichkeit und Behaglichkeit.

Sonnenschutz und Beleuchtung
Es ist eigentlich egal, ob der Terrassenboden aus Holz, Fliesen oder Stein besteht, wenn es im Hochsommer richtig heiß wird kann es auf jeder Terrasse unerträglich sein. Wer keine Terrassenüberdachung hat, der sollte auf alle Fälle für einen anderen passenden Sonnenschutz sorgen. Zu den Klassikern zählen ausfahrbare Markisen, Sonnensegel und natürlich der Sonnenschirm. Wer es natürlich möchte, der pflanzt einen schattenspendenden Baum in der Nähe oder benutzt Sichtschutzelemente, die man auch mit Kletterpflanzen bewachsen lassen kann.

Beleuchtung auf der Terrasse
Für eine stimmungsvolle Beleuchtung auf der Terrasse sind Windlichter gut geeignet. Aber auch Feuerkörbe und Feuerschalen bieten schönes Licht und Wärme an kühlen Abenden. Wandleuchten und Strahler unter Pflanzen sorgen für eine interessante Beleuchtung. Wenn kein Strom auf der Terrasse vorhanden ist, kann man gut mit Solarleuchten arbeiten. Man finde sie in vielen Formen und Farben für die Terrasse. (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


HwK: Überbetriebliche Lehrunterweisung eingestellt

Koblenz. Die Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLu) für Lehrlinge sowie Maßnahmen für Jugendliche (Gesellenvorbereitung, ...

Wieder viele Absagen von Veranstaltungen im Kreis

Risiko einer Infektion beim Behördengang senken
Um das Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus zu senken, bittet die ...

Kräuterwind und Landkreis wollen Zusammenarbeit intensivieren

Neuwied. Die vielen Potenziale der Region gezielt nach außen tragen, gemeinsame mediale Vermarktungsstrategien mit dem bekannten ...

SGD Nord nimmt den Aubach im Kreis Neuwied unter die Lupe

Neuwied. „Gewässerschauen sind ein sehr hilfreiches und schnelles Instrument, um an unseren Gewässern einen guten ökologischen ...

Jetzt 14 Fälle: Corona hält den Kreis Neuwied in Atem

Neuwied. „In regelmäßig stattfindenden Sitzungen des internen Krisenstabs der Kreisverwaltung bringen sich die jeweils betroffenen ...

Unsere ehemalige Chefredakteurin Helga Wienand-Schmidt ist tot

Wissen. Helga Wienand-Schmidt hatte im November 2011 nach dem Tod ihres Mannes Reinhard Schmidt gemäß ihres Versprechens, ...

Werbung