Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Werbung und Co.: Neue Wege der Reklame für das Business

Wie kann man auf das eigene Unternehmen aufmerksam machen? Diese Frage stellen sich viele Unternehmer und Gründer. Denn Werbung ist ein zentraler Faktor mit maßgeblichem Einfluss auf die Einnahmen. Die moderne Werbewirtschaft bietet viele Möglichkeiten, die eigene Firma bekannter zu machen. Die Welt der Reklame ist vor allem in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Vom Werbe-Kugelschreiber bis zur Kooperation mit Influencern auf Social Media ist in Sachen Produktwerbung heute alles möglich.

Fotoquelle: unsplash.com

Auch in Zeiten des digitalen Wandels setzen viele Unternehmer nicht allein auf Werbung im Internet - und das ist auch gut so. Denn nicht alle Kunden sind tatsächlich auch online unterwegs. Das gilt vor allem für die Zielgruppe des lokalen und regionalen Einzelhandels. Daher sind in Bezug auf Werbung einige Basics noch immer wichtig. Unverzichtbar ist eine professionell gestaltete Visitenkarte. Sie ist viel mehr als nur die Notiz des Namens, der Adresse und der Telefonnummer des Unternehmens. Sie öffnet vielfach auch die Tür für das Gespräch mit Geschäftspartnern oder Kunden. Für den lokalen Einzelhandel ist auch die Anzeigenschaltung in der regionalen Presse nach wie vor von Bedeutung. Doch aufgrund der steigenden Kosten für Werbeanzeigen fertigen einige Unternehmen bereits selbst Broschüren an oder fokussieren sich auf das Internet.

Doch auch dort sollte Werbung professionell gestaltet werden, um ein positives Unternehmensbild zu vermitteln. Zentral dafür ist die eigene Website. Wer nicht geübt im Programmieren ist, der sollte die Gestaltung und die Pflege in professionelle Hände geben. Denn eine unübersichtliche und veraltete Website macht keinen guten Eindruck auf die Kundschaft. Längst sind auch kleinere Geschäfte dazu übergegangen, ihre wechselnden Angebote auf diesem Weg zu verbreiten. Doch nur damit ist es auch nicht getan. Denn die Seite muss von Benutzern auch gefunden werden. Hier kommt die Werbung über Suchmaschinen wie Google ins Spiel. Sie kann in unterschiedlichen Umfängen geschaltet werden. Dabei legt der Werbende das Ziel der Werbemaßnahme, die Reichweite und die übermittelte Botschaft fest. Die Kosten werden durch ein monatliches Budget begrenzt, das nach Bedarf auch verändert werden kann. Zudem ist es möglich, auf Blogs und anderen Websites Werbung zu schalten.

Eine relativ neue Möglichkeit der Reklame für Produkte oder Dienstleistungen ist die Kooperation mit Influencern. Sie findet ausschließlich auf Social-Media-Kanälen statt. Auf Facebook, YouTube oder Instagram bewerben die Influencer dann im Auftrag des Kunden die Produkte. Oft ist dieser Weg sehr effektiv, wenn der richtige Kooperationspartner gewählt wird. Man kann mit der Suche nach dem passenden Werbepartner eine spezielle Agentur beauftragen oder selbst die Social-Media-Kanäle durchstöbern. Denn dessen Follower müssen auch in die Zielgruppe des beworbenen Produkts und des Unternehmens passen.

Die Kosten für diese Art der Werbung können allerdings schnell mehrere tausend Euro betragen. Denn das Honorar für den Influencer hängt auch von der Zahl seiner Follower ab. Daher kann es vor allem für kleinere und mittelgroße Unternehmen sinnvoll sein, mit sogenannten Mikroinfluencern zusammen zu arbeiten. Sie verfügen über eine vergleichsweise geringe Reichweite, die Treffsicherheit bei der Zielgruppe ist jedoch trotzdem gegeben. (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Die Leuchten für den Bad Honnefer Kursaal sind da

Bad Honnef. In Handarbeit wurden sie in von der Leuchten Manufactur Wurzen in der Nähe von Leipzig hergestellt. Acht Kronleuchter ...

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Das KHDS steht im Zusammenhang mit Infektionsfällen mit den zuständigen Behörden im ständigen Austausch. ...

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Hachenburg. Mille freut sich: „Offenbar entdecken Verbraucher vermehrt ihr Vertrauen in regional erzeugte Produkte oder sie ...

Liveticker - Welle der Hilfsbereitschaft

Jugend hilft Senioren in Oberbieber
Jugendliche aus Oberbieber haben sich angeboten den Senioren in der Zeit der Corona ...

CAP-Markt in St. Katharinen weitet Lieferservice aus

St. Katharinen. „Als sozialer Dienstleister und Teil des öffentlichen Lebens hier in St. Katharinen sehen wir uns verpflichtet, ...

Werbung