Werbung

Nachricht vom 20.03.2020    

Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz

Von Regina Morkramer

INFORMATION | In Rheinland-Pfalz werden die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus verschärft. Das gab die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag, 20. März, in einer Pressekonferenz bekannt. Die Entscheidung ist das Ergebnis einer Ministerratssitzung vom Freitagvormittag. Die Vorgaben gelten ab 0 Uhr am Samstagmorgen.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. So werden von nun an Versammlungen von mehr als fünf Menschen verboten. Gastronomische Einrichtungen werden komplett geschlossen. Der Grenzverkehr wird eingeschränkt. Von einer allgemeinen Ausgangssperre sieht die Landesregierung derzeit noch ab. Auch Straßenverkauf und Lieferservice bleiben erlaubt.

Landeschefin Malu Dreyer bezeichnete die neuen Maßnahmen als direkte Folge des uneinsichtigen Verhaltens der Menschen, die sich an die bisherigen Vorgaben zum Schutz der Bevölkerung nicht gehalten haben: „Die Erfahrungen der vergangenen Tage haben gezeigt, dass die Appelle allein nicht die notwendige Wirkung erzielt haben. Diese zusätzlichen Maßnahmen sollen auch helfen, das scharfe Schwert einer allgemeinen Ausgangssperre zunächst zu verhindern“, teilte die Staatskanzlei mit. Dreyer appellierte noch einmal an alle Bürger, sich an die Einschränkungen zu halten. „Wir mussten auch feststellen, dass Menschen tun, was nicht gewollt ist, nämlich präsent sein im öffentlichen Raum.“

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing machte in der Pressekonferenz noch einmal deutlich, dass den Unternehmen und Selbstständigen im Land in der aktuellen Krise „schnell, unbürokratisch und mit einheitlichen Ansprechpartnern“ geholfen werden soll. Man sei in engen Absprachen mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesfinanzministerium, so Wissing.

Hier die Verordnung im Wortlaut:


Rechtsverordnung zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen
Über den Erlass zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen in Rheinland-Pfalz vom 17. März 2020 hinaus werden weitere Einrichtungen für den Publikumsverkehr geschlossen.
Dazu gehören:
Restaurants, Speisegaststätten, Mensen, Kantinen, Cafés und ähnliche Einrichtungen (jeweils Innen- und Außengastronomie). Zulässig sind weiterhin der Straßenverkauf, der Verkauf zur Mitnahme und der Lieferservice.
Eisdielen, Eiscafés, Internetcafés und ähnliche Einrichtungen (jeweils Innen- und Außengastronomie),
Thermen, Solarien, Wellnessanlagen und ähnliche Einrichtungen,
Fahrschulen (einschließlich Fahrschulprüfungen in Räumlichkeiten des Technischen Überwachungsvereins – TÜV –) und ähnliche Einrichtungen,
Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen,
Sportboothäfen und ähnliche Einrichtungen.
Zudem ist jede Ansammlung von mehr als fünf Personen in der Öffentlichkeit untersagt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die oben aufgeführten Regelungen treten heute um 24 Uhr in Kraft.

Schließung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

Das Sozialministerium steht in engem Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten und den anderen maßgeblichen Akteuren, insbesondere der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte. Aufgrund der dynamischen Entwicklung haben in den vergangenen Tagen immer mehr Werkstätten entschieden, ihre Einrichtungen zu schließen. Um ein landesweit einheitliches Vorgehen zu gewährleisten und mögliche Infektionsketten zu unterbrechen, hat Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit den oben genannten Partnern heute entschieden, die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zum 23. März zu schließen. Die Werkstätten sind allerdings gehalten, eine Notbetreuung anzubieten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Unternehmen: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Region. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bietet mit ihrem Service Unternehmen der Region die Möglichkeit Auskunft ...

Neuwied unterzeichnet Projektpartnerschaft mit Stadt Surif

Neuwied. Im Büro von Oberbürgermeister Jan Einig trafen sich Dr. Jörg Freise und Ratsmitglied Wolfgang Rahn, beide in der ...

Corona: Sparkasse Neuwied reagiert auf die aktuelle Situation

Neuwied. Für den telefonischen Kontakt wurde das Kunden-Service-Center personell verstärkt, um die Erreichbarkeit für die ...

Fachhochschulreife im Abendunterricht

Neuwied.Die Absolventinnen und Absolventen wissen zwar, dass man den Zugang zur Fachhochschule auch mit einem Notendurchschnitt ...

Fähre Linz: Zahlung nur noch mit Guthabenkarte

Linz. „Wir werden daher auf die Guthabenkarten setzen, die wir seit einiger Zeit im Einsatz haben“, berichtet Udo Scholl, ...

Bürgermeisterwahl in VG Bad Hönningen wird verschoben

Bad Hönningen. Der parteilose Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud, der von der CDU ins Rennen geschickt wird, kommentiert ...

Werbung