Werbung

Nachricht vom 22.03.2020    

Neuwied setzt Zeichen für den Klimaschutz

Gemeinsam ein Zeichen setzen für den Umwelt- und Klimaschutz: Dies ist das erklärte Ziel der 2007 erstmals auf Initiative des WWF gestarteten Aktion „Earth Hour“ - die Stunde der Erde. Dazu schalten Millionen Menschen, aber auch Städte oder Unternehmen weltweit für eine Stunde Lichter aus. In Neuwied wird die Raiffeisen-Brücke dunkel.

Robert Krups wird am Samstag auf eine dunkle Raiffeisenbrücke schauen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Motto „Licht aus“ passiert jeweils am letzten Samstag im März. In diesem Jahr soll es also am Samstag, 28. März, in Mitteleuropa um 20.30 Uhr für eine Stunde dunkler werden. Und zwar auch in Neuwied. Denn die Stadt beteiligt sich an der Aktion und knipst für eine Stunde das Licht aus, das die Raiffeisenbrücke anstrahlt, und taucht so das symbolträchtige Bauwerk in Dunkelheit.

„Gerade vor dem Hintergrund unserer gesteigerten Bemühungen um den Klimaschutz wollen wir damit auch deutlich machen, dass wir uns der Verantwortung als Kommune bewusst sind“, betont der für Klimaschutz zuständige Dezernent, Beigeordneter Ralf Seemann. Auch Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach begrüßt die Aktion und sieht die Stadtwerke gefordert, die Energiewende voranzutreiben. „Aber auch jeder Neuwieder kann durch Energiesparen dazu beitragen“, fügt er hinzu.



Bei der Earth Hour sind selbstverständlich auch die Bürger eingeladen, im privaten Umfeld für eine Stunde ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Probleme der Netzstabilität sind dadurch übrigens nicht zu erwarten. „Selbst wenn alle Bürgerinnen und Bürger Neuwieds Lichter aus- und einschalten, ist die Spannungsschwankung sehr gering“, erklärt Lars Weiß von der Netzleitstelle der Stadtwerke.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Neuwied. Aufgrund einer Verkehrsunfallflucht, sucht die Polizei Zeugen, welche im Zeitraum von Freitag, 20. März, 19 Uhr ...

Fahrer lässt einfach sein brennendes Fahrzeug zurück

Fahrer lässt brennenden PKW zurück
Oberhaid. Am 21. März, gegen 15:56 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen in Brand ...

Buchtipp: „Archäologie im Rheinland 2018“ herausgegeben von Erich Claßen und Marcus Trier

Oppenheim/Dierdorf. Die vorgestellten paläontologischen und archäologischen Aktivitäten des Jahres 2018, dem „Europäischen ...

Kreis Neuwied: Neue ÖPNV-Konzepte sind gefragt

Neuwied. Der Busverkehr in Stadt und Kreis Neuwied ist in der Krise. Der Schülerverkehr lässt viele Eltern oft mehr als unzufrieden ...

Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

Region. Im Frühjahr kommen sie nach der Überwinterung als Insekt aus dem Boden. Sie leben überwiegend an Linden und Rosskastanien, ...

Zahl der infizierten Personen im Kreis Neuwied steigt weiter

Neuwied. Die Fieberambulanz Neuwied läuft gut, ist aus dem Kreishaus zu hören, außergewöhnliche Probleme gibt es keine. Unbemerkt ...

Werbung