Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Erwin Rüddel: Schutzschirm für weitere Gesundheitsberufe

„Der Corona-Schutzschirm wird ausgeweitet. Dies ist ein wichtiges Signal, um die zahnärztliche Versorgung, die Versorgung mit Heilmitteln wie Physio- und Ergotherapie sowie die Versorgung mit Mutter/Vater-Kind-Kuren sicherzustellen“, teilt aktuell MdB Erwin Rüddel (CDU) mit, der dem Gesundheitsausschuss des Berliner Parlaments vorsitzt.

Region. Nach Rüddels Worten wird das Bundesministerium für Gesundheit zeitnah durch Rechtsverordnung den finanziellen Rettungsschirm auf solche Gesundheitsberufe und Einrichtungen ausweiten, die in besonderer Weise von Rückgängen betroffen sind.

Physiotherapeuten und sonstige Heilmittelerbringer werden beispielsweise einmalige Ausgleichszahlungen zusätzlich zu den bereits vom Deutschen Bundestag und den Ländern beschlossenen Unterstützungsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld oder Soforthilfe für Selbstständige bekommen.

Für drei Monate erhalten Heilmittelerbringer eine einmalige Ausgleichszahlung in Höhe von 40 Prozent der Vergütung, die sie im vierten Quartal 2019 von der Gesetzlichen Krankenversicherung erhalten haben.

„Auch Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mutter/Vater-Kind-Kuren werden nun wie andere Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen unterstützt und erhalten Ausgleichszahlungen in Höhe von 60 Prozent ihrer Einnahmeausfälle. Gerade in Zeiten, in denen die häusliche Gewalt aufgrund der Ausgangsbeschränkungen zunimmt, halte ich dies für besonders wichtig“, betont der Bundestagsabgeordnete.



„Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass ihr Zahnarzt, Physiotherapeut oder Logopäde seinen Betrieb auch nach der Krise weiter fortführen kann. Insbesondere für Eltern müssen nach dieser familiären und sozialen Ausnahmesituation ausreichend Plätze für Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Kuren zur Verfügung stehen. Und deshalb ist es konsequent, dass finanzielle Einbußen, die durch abgesagte Termine entstehen, aufgefangen und bestehende Strukturen dadurch direkt gesichert werden“, hebt der Parlamentarier hervor.

Weiter weist der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses darauf hin, dass nachdem in einem ersten Schritt die Bereiche in den Blick genommen wurden, die zur Identifizierung und gesundheitlichen Versorgung von Corona-Infizierten den größten Beitrag leisten - oder, wie die Krankenhäuser, sogar Sonderopfer bringen - nunmehr der Zusage nachgekommen werde verlässliche Maßnahmen für weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen zu schaffen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


66 Minuten Theater - Videosequenzen für #Coronapaper Challenge gesucht

Neuwied. Die Öffentlichkeit wird dazu aufgerufen, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen und kleine Videosequenzen beizusteuern.

Was ...

VG Asbach schafft Notstromaggregat an

Asbach. "Aufgrund von im häufiger auftretenden Unwetter- und Starkregenereignissen sind flächendeckende Stromausfälle ein ...

CDU-Gemeindeverband hält erste digitale Vorstandssitzung ab

Rengsdorf. Das alles beherrschende Thema der Konferenz: Corona. Die Teilnehmer, darunter auch einige CDU-Ortsbürgermeister ...

Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle

Koblenz. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben die Digital-Experten der HwK damit eine technische Lösung entwickelt, ...

Schwarzer Skoda Oktavia in Schlangenlinien unterwegs

Rheinbreitbach. Der schwarzen Skoda Oktavia wurde ebenfalls in der Ortslage Bad Honnef im Bereich des Drieschweg auffällig, ...

CDU-Stadtratsfraktion spendet 600 Euro an „Schöppche“ der Caritas Neuwied

Neuwied. Das Besondere: Das Projekt wird von einem Team von Ehrenamtlichen getragen, begleitet durch eine hauptamtliche Caritas-Mitarbeiterin. ...

Werbung