Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Ausbau des Kita-Platzangebots im Kreis Neuwied geht weiter

Der Kindertagesstätten-Bedarfsplan 2020 sieht 5.310 Kita-Plätze an 61 Standorten vor. Die Beratung und Verabschiedung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes 2020 sowie die Entscheidung über Investitionskostenzuschüsse des Landeskreises Neuwied für weitere Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen im Kita-Bereich sollten eigentlich in den April-Sitzungen des Jugendhilfeausschusses und Kreistages erfolgen.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Da diese Sitzungen aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden konnten, wurde über die diesjährige Fortschreibung im Rahmen einer Eilentscheidung durch Landrat Achim Hallerbach mit Zustimmung des Kreisvorstandes und im Einvernehmen mit dem Ältestenrat entschieden.

„Die Kindertagesstätten, Träger und Kommunen brauchen eine verlässliche Planungsgrundlage. Mit Blick auf den weiteren notwendigen Ausbau des Betreuungsangebots in den Kindertagesstätten wäre eine Zurückstellung der Entscheidung über die Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplans mit den aktuellen statistischen Auswertungen nicht sinnvoll gewesen. Dies auch vor dem Hintergrund der Umstellung des Kita-Systems in Rheinland-Pfalz durch das Kita-Zukunftsgesetz zum 1. Juli 2021 und die damit verbundenen notwendigen umfangreichen Planungen aller Beteiligten“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

Die Kinderzahlen im Landkreis sind in Folge einer konstant hohen Geburtenrate sowie eines starken Zuzugs junger Familien in den Landkreis Neuwied weiter angestiegen. So hat sich die Zahl der Kita-Kinder kreisweit auf rund 6.730 erhöht, was innerhalb eines Jahres ein erneutes „Plus“ von rund 260 Kindern bedeutet. Diese Entwicklung zeigt deutlich, die Notwenigkeit für einen weiteren Ausbau des Platzangebots in den Kindertagesstätten.

Perspektivisch werden entsprechend der vorliegenden Fortschreibung im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied 5.310 Betreuungsplätze in 61 Kindertagesstätten zur Verfügung stehen, davon 1.431 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 2.578 Ganztagsplätze. Dies bedeutet einen erneuten Höchststand des kreisweiten Platzangebots. Die gegenüber der letzten Fortschreibung 280 zusätzlichen Plätze entstehen zum Beispiel im Rahmen der Neubaumaßnahmen in den Ortsgemeinde Puderbach und Asbach sowie durch verschiedene Kita-Erweiterungen, unter anderem in den Ortsgemeinden Buchholz und Niederbreitbach.

„Die Nachfrage nach Kita-Plätzen ist kreisweit ungebrochen hoch. Insbesondere der Kita-Besuch ab dem 1. Lebensjahr wird immer selbstverständlicher und wirkt sich neben den gestiegenen Kinderzahlen maßgeblich auf die Bedarfsplanung aus. Gleichzeitig verkürzt sich damit der zeitliche Vorlauf für die Planung und Schaffung eines eventuell notwendigen zusätzlichen Platzangebots, denn ein Teil der Kinder, die bereits im nächsten Jahr die Kita besuchen werden, sind heute noch nicht geboren“, so Landrat Achim Hallerbach.



Zusätzlich zu den bereits ganz konkret im Bedarfsplan erfassten Ausbaumaßnahmen werden auch in weiteren Ortsgemeinden quantitative Erweiterungen des Kita-Platzangebots erforderlich werden, so zum Beispiel in den Ortsgemeinden Rheinbreitbach, Erpel, Windhagen und Roßbach.

„Die Kindertagesstätten und Träger im Landkreis Neuwied stehen damit sowohl vor der Herausforderung das Kita-Platzangebot weiter quantitativ auszubauen, um den vorhandenen Betreuungsbedarfen Rechnung zu tragen, als auch die Voraussetzungen zur Umsetzung der Vorgaben des neuen Kindertagesstätten-Gesetzes zu schaffen. An nahezu allen Kita-Standorten im Landkreis stellt sich unter anderem die Frage, wie der Rechtsanspruch auf eine siebenstündige Betreuung aller Kinder mit den gewohnt hohen Qualitätsstandards umgesetzt werden kann und welche räumlichen und gegebenenfalls pädagogische Anpassungen hierfür notwendig sind,“ erklärt Kerstin Neckel, Referatsleiterin für Kindertagesstätten in der Kreisverwaltung.

Aufgrund der aktuellen Lage sind bereits einige mit den Kitas und dem Landesjugendamt vereinbarte Beratungstermine abgesagt worden, sodass sich die Planungszeit für alle Beteiligten weiter verkürzt. „Es ist derzeit noch unklar, wann die vor-Ort-Beratungen wieder aufgenommen werden können“, fasst Kerstin Neckel die aktuelle Situation zusammen.

Die Investitionskostenzuschüsse für den Kita-Ausbau im Landkreis Neuwied (inklusive neuer Maßnahmen) betragen laut Achim Hallerbach seit 2008 rund 7,2 Millionen Euro: „Und obwohl wir in den zurückliegenden Jahren viele Zahlungsverpflichtungen abschmelzen konnten, hat der Landkreis wieder 4,22 Millionen Euro ´vor der Brust´. Hinzu kommen nach unserem letzten Stand noch 2,4 Millionen Euro für den Stadtjugendamtsbezirk Neuwied.“

„Der weitere Angebotsausbau und die Vorbereitungen zur Umsetzung des neuen Kindertagesstätten-Gesetzes erfordern auch in Zukunft unseren vollen Einsatz. In der gewohnt guten, konstruktiven und wertschätzenden Zusammenarbeit wird uns das alles gemeinsam gelingen“, ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Praxisreihe: Martin Diedenhofen im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Neuwied. Martin Diedenhofen erläuterte: "Das Bäckerhandwerk hat eine große Tradition in unserem Land. Mir war es wichtig, ...

Neuwieder SPD bietet Fahrservice am Wahltag an

Neuwied. Die Sozialdemokraten möchten mit dem Fahrservice einen Beitrag zur Beteiligung von mobilitätseingeschränkten Personen ...

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Weitere Artikel


Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

Region. Händehygiene kann Leben retten – das hat Covid-19 Menschen rund um den Globus nachdrücklich in Erinnerung gerufen. ...

Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Region. Der Kläger und seine Ehefrau waren verreist, als sie per SMS darüber benachrichtigt wurden, dass ihre erst kurz zuvor ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

Wahlrod. Normaler Weise geht „WällerBBQ“ auf Tour und liefert mengenweise schmackhaftes Streetfood, Catering bei Firmen-Events, ...

SPD fordert Autokino für Neuwied

Neuwied. Durch die aktuelle Situation sind öffentliche Veranstaltungen ausgesetzt und anderweitige Unterhaltungsangebote ...

Hans-Günter Fischer stellt Pandemie-Konzept vor

Mechanismen für mögliche Eskalation
Linz. Das Konzept ist so angelegt, dass im Falle einer erneuten Zuspitzung der Lage ...

B 413: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

Bendorf. Vor Ort kann durch die eingesetzten Beamten ein 57-jähriger Mann angetroffen werden, der zwar ansprechbar - jedoch ...

Werbung