Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

Der sechsjährige Paul Storz: „Müll liegen lassen find ich doof!“

Mit diesen deutlichen Worten macht der sechsjährige Paul Storz seine Haltung zu Müll in der Natur klar. Damit wandte er sich gleich an das Projekt „Mittelpunkt Familie“ in Neustadt. Denn bei den unzähligen Spaziergängen, die er in den letzten Wochen mit seiner Familie auf den heimatlichen Wald- und Wanderwegen unternommen hat, stellte er schnell fest, dass auffallend viel Müll und Hundekot herumliegen.

Foto: Ortsgemeinde

Neustadt. Zunächst beklagte Paul diesen Zustand bei seinen Eltern und fragte, ob es nicht möglich sei, gemeinsam mit seinen Freunden die Wege und Wälder vom Müll zu befreien. Da dies durch das bestehende Kontaktverbot aber leider nicht so möglich war wie er es sich vorstellte, holte er sich bei seiner Mutter, Sabrina Storz und ihrer Kollegin Eva Dech vom „Mittelpunkt Familie“ Rat, was er in dieser Situation tun könnte. „Es sollen so viele Kinder wie möglich dabei mitmachen, den Müll einzusammeln“, sagte er.

Schnell entwickelte sich die Idee, eine „Müllsammelaktion“ unter Corona-Bedingungen (also ohne große Gruppen und viele Kontakte) zu organisieren. Auf die Frage, wo der Müll gesammelt werden und wer die Entsorgung leisten könnte, hatte Paul schnell eine Antwort: „Ich schreibe dem Bürgermeister von Neustadt eine E-Mail!“ Dies tat er dann auch und rannte mit seinem Plan offene Türen bei Thomas Junior ein. „Ich finde es super, dass du dich für eine saubere Umwelt einsetzen willst, wirklich gut! Gerne werden wir das von der Ortsgemeinde unterstützen“, kam schon nach kurzer Zeit die Antwort aus dem Gemeindebüro. Damit entstand eine Zusammenarbeit von Ortsgemeinde, „Mittelpunkt Familie“ und Paul Storz.

Bei einer Videokonferenz mit den Mitarbeiterinnen des „Mittelpunktes“ nahm seine Planung dann genauere Formen an. Es soll eine Aktionswoche geben, in der alle Kinder eingeladen sind, mit ihren Eltern Müll einzusammeln, der dann an bestimmten Orten platziert und von den Mitarbeitern der Ortsgemeinde abgeholt und entsorgt wird. Statt Müllgreifer zur Verfügung zu stellen, wie Paul zunächst überlegt hatte, wird aufgrund der für die Kinder einfacheren Handhabung die Ortsgemeinde, mit Unterstützung der Firma M. Prangenberg GmbH in Neustadt, Arbeitshandschuhe für die Kinder und Müllsäcke zur Verfügung stellen. Diese können zu den bekannten Öffnungszeiten des Gemeindebüros mit der Anmeldung zur Sammelaktion abgeholt werden.



Starten wird die gemeinsame Aktions-Woche am Pfingstmontag, den 1. Juni und enden am darauffolgenden Sonntag, den 7. Juni. In dieser Zeit sind die Kinder und ihre Eltern dazu eingeladen bei einem oder mehreren Spaziergängen den herumliegenden Müll einzusammeln und an den Ablageorten (die basierend auf den Anmeldungen noch bekannt gegeben werden) zu deponieren. Bitte melden Sie sich und Ihre Familie bis zum 28. Mai im Gemeindebüro in Neustadt/Wied an, damit wir sinnvolle Sammelplätze für den Müll bekanntgeben können.

Auch wenn es natürlich hauptsächlich darum geht, unser Bewusstsein für unsere Umwelt zu schärfen, hat Bürgermeister Thomas Junior schon jetzt ein kleines Helferfest für alle großen und kleinen Helfer/innen als Dankeschön in Aussicht gestellt. „Lasst uns gemeinsam unsere Gemeinde wieder etwas sauberer und somit noch schöner und lebenswerter gestalten! Wir freuen uns schon jetzt auf eine gelungene Aktion und hoffen, dass viele Familien Pauls Wunsch nachkommen und tatkräftig mithelfen“, ist der Wunsch von Paul Storz, Mittelpunkt Familie und der Ortsgemeinde Neustadt.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Berufsbildende Schule Heinrich-Hauses erneut als Fairtrade-Schule zertifiziert

Neuwied. Unter anderem gehört dazu, Fairtrade-Themen im Unterricht zu behandeln. Dies erreicht die BBS beispielsweise durch ...

Corona: Dr. Reinhold Ostwald zieht Zwischenfazit

Dierdorf/Selters. Dr. Reinhold Ostwald ist seit mehr als sechzehn Jahren ärztlicher Direktor des KHDS. In dieser Funktion ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Wir haben alles, aber eigentlich brauchen wir nichts davon. Unsere Kleiderschränke quellen über, unsere Badezimmer sind vollgestopft ...

Neuwieder VHS blickt auf 100-jährige Geschichte zurück

Neuwied. Nachdem die Volkshochschule Neuwied „Die Brücke“ im vergangenen Jahr das Jubiläum „100 Jahre Volkshochschule in ...

Vogelzählung knackt 100.000-Teilnehmer-Marke

Region/Holler. Mehr als 130.000 Menschen haben das Muttertagswochende genutzt, um Vögel in Garten, Park oder auf dem Balkon ...

Demuth: Wann wird Bürgermeister für VG Bad Hönningen gewählt?

Bad Hönningen. Vor diesem Hintergrund, so Demuth, stehen einige offene Fragen im Raum, die auch angesichts der Corona-Krise ...

Werbung