Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei wieder möglich – mit neuen Bier-Erlebnis-Touren. Diese wurden speziell konzipiert, um Besucher in exklusiven Kleingruppen transparent und gemäß den aktuellen Vorschriften durch sämtliche Produktionsräume der Westerwald-Brauerei zu führen.

„Testgruppe“ bei einer Führung im Reifehaus der Brauerei gemäß dem eigens dafür entwickelten Hygienekonzept. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. „Entweder im Rahmen unserer anderthalbstündigen Tour ‚Aromahopfen‘, bei welcher wir unseren Gästen tiefe Einblicke in unsere Familienbrauerei und allerhand lehrreiche und spannende Infos rund um die Themen Bier, Rohstoffe und Qualität geben“, freut sich Sarah Schorge, Leiterin der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. „Oder auch mit unserem neuen Erlebnis, der Tour ‚Bier-Expedition‘ “, ergänzt Diplom-Bier-Sommelier Mike Lersch. Hier besichtigen die Gäste innerhalb von 2,5 Stunden zusätzlich auch den Hachenburger Aromahopfen-Garten, den breit angelegten Bier-Park und weitere Brauereibereiche. Im Vordergrund steht bei dieser neuen speziellen Tour die fachmännische Verkostung sechs verschiedener Hachenburger Bierspezialitäten, gemeinsam mit einem der ausgebildeten Hachenburger Bier-Sommeliers, der die Gäste in die Welt der Biersensorik einführt.

„Als Lebensmittelbetrieb hat unsere Brauerei natürlich eine ganz besondere Verantwortung – deshalb wurde zusammen mit Branchenverbänden, unserem hausinternen Qualitätssicherungsteam und der COVID-19-Taskforce unserer Familienbrauerei ein Touren- und Hygienekonzept entwickelt, welches zum einen ganz besonders für die Sicherheit der Gäste, unserer Hachenburger Biere und natürlich unserer Mitarbeiter sorgt. Zum anderen ist uns jedoch besonders wichtig, dass der Spaß und die bekannte Westerwälder Geselligkeit nicht zu kurz kommen“, sagt Brauereichef Jens Geimer.

Daher wurden zahlreiche bauliche Neuerungen innerhalb der Westerwald-Brauerei vorgenommen, welche während der Bier-Erlebnis-Touren ebenfalls besichtigt werden. So erhalten die Gäste der Hachenburger Erlebnis-Brauerei nicht nur Einblicke in das Maschinenhaus oder beeindruckende Reifehaus der Westerwald-Brauerei, sondern auch in das neue Sudhaus, welches noch Ende des Jahres in Betrieb genommen wird. Und ganz wichtig: Der Aufenthalt im beliebten Zwickelkeller, der bei keinem Besuch in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei fehlen darf.



„Alle Informationen und Details zu unseren neuen und exklusiven Bier-Erlebnis-Touren, der Anmeldung und zu allen Terminen, finden unsere Gäste im Internet unter www.hachenburger.de/erlebnis-brauerei oder telefonisch unter 0 26 62 / 808 – 88“, informiert Diplom-Bier-Sommelier Rebekka Weber.

Um das neue Konzept einem Praxistest zu unterziehen, sucht die Westerwald-Brauerei nun begeisterte Bewerber, die diese exklusiven Bier-Erlebnis-Touren erstmalig erleben dürfen. Alle Interessierten können sich unter erlebnisbrauerei@hachenburger.de bewerben und dem Team der Brauerei mitteilen, warum sie bestens als Testperson geeignet sind und welche Begleitperson sie auf der Reise durch die Bier-Welt mitnehmen möchten.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit.
Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

Weitere Artikel


Corona: Weitere Lockerungen im Kontaktsport

Region. Damit können beispielsweise die übliche Saisonvorbereitung und der Spielbetrieb in den Ballsportarten wie Fußball, ...

Traktorgespann verliert Stroh auf B 42 - Behinderungen

Neuwied. Gegen 13:55 Uhr kam es auf der Engerser Landstraße 78, zu einem Verkehrsunfall beim Vorbeifahren an einem ordnungsgemäß ...

AWO: Sicherheit und Komfort in Wohnresidenz am Schlosspark Neuwied

Neuwied. Die seniorengerechten Appartements mit Größen zwischen 21 und 25,5 Quadratmeter befinden sich im Erdgeschoss der ...

Eifelverein Linz auf dem Klosterweg unterwegs

Rengsdorf. Die Vorsitzende Irmhild Füllenbach hatte die Gruppe von 21 Personen vorab beim Touristik-Verband Wiedtal angemeldet ...

Auf der Suche nach Lecks: Gas-Spürer wieder unterwegs

Neuwied. Die Pläne mit den Leitungsverläufen hat er digital dabei. In Oberbieber, Gladbach, Heimbach-Weis, Engers und Block ...

Jetzt für Müllsammelaktionen im September anmelden

Bendorf. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum können Schulen, Vereine und Institutionen dabei mithelfen, Wald- und Wiesengrundstücke, ...

Werbung