Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Ministerin lobt SPD-Initiative auf Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates

Kürzlich hat die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen die Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates beantragt. Alle im Rat vertretenen Fraktionen hatten dieser Initiative zugestimmt.

Von links : Guido Job, Hans Werner Kaiser, Dr. Jörg Scheinpflug , Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Bad Hönningen. Zu einem Gedankenaustausch trafen sich im Stadtweingut Bad Hönningen die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Beigeordneter Urs Exner, Fraktionssprecher Guido Job, Ratsmitglied Hans Werner Kaiser und Dr. Jörg Scheinpflug. Guido Job teilte der Ministerin die Beweggründe für diesen Antrag mit und wies darauf hin, dass es vor etwa zehn Jahren einen Seniorenbeirat auf Ebene der Verbandsgemeinde gegeben hat, dessen Tätigkeit aber nach Wegfall der hauptamtlichen Begleitung und dem Ausscheiden einiger der damaligen Mitglieder eingeschlafen sei.

Darum habe man jetzt noch einmal diese Initiative ergriffen und wolle den Beirat nicht nur als informelle Gruppe sondern als offizielles Beratergremium für den Verbandsgemeinderat verankert wissen. Hans Werner Kaiser, der Initiator des Antrages und zugleich Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Neuwied, erläuterte den Antrag: „Der SPD-Fraktion im VG-Rat ist es ein spezielles Anliegen, die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Mit der Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates ist eine kommunale Verankerung eng an der Lebenswelt älterer und behinderter Menschen verbunden“ so Kaiser.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßte diese Initiative; denn ihr liegen diese Beiräte sehr am Herzen, wie sie betonte. „Inzwischen gibt es in Rheinland-Pfalz über 100 kommunale Seniorenbeiräte sowie auf Landesebene die Landes-Seniorenvertretung. Diese Beiräte müssen durch hauptamtliche Kräfte begleitet werden, wenn sie erfolgreich arbeiten sollen“, so die Ministerin. Lobende Worte fand sie auch dafür, dass nicht nur an die Senioren, sondern auch an behinderte Menschen gedacht wurde und beiden Gruppen somit die Möglichkeit geboten werde, sich einzubringen. Ferner wies sie noch auf die Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ hin, die in ihrem Hause angesiedelt ist und den Beiräten mit Rat und Tat zur Seite steht. Als gutes Beispiel nannte sie die Aus- und Weiterbildung von Seniorinnen und Senioren zu Digital-Botschaftern, die anderen älteren Menschen in der digitalen Welt ihre Unterstützung anbieten.



„Mir ist wichtig, dass auch den älteren und behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Wahrnehmung ihrer Interessen eine Vertretung gegeben wird“, so Jörg Scheinpflug. „ Barrierefreiheit, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung durch Apotheken vor Ort sind zentrale Aspekte der Lebensqualität – und dies nicht nur für Senioren und Behinderte .Als Beispiel führte er das LEADER-Projekt Barrierekataster an, dass vor allem durch Mitwirkung von älteren und behinderten Ehrenamtlichen, die die Zugangs- und Wege-Hürden im öffentlichen Leben am besten kennen, aufgebaut wird und den Gemeinden die Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit erleichtert.

Beigeordneter Urs Exner machte deutlich, dass es gelte auch die digitalen Barrieren für unsere älteren Mitbürger abzubauen. Der Zugang zu Information, Kommunikation, Unterhaltung und vielen Dienstleistung mittels der neuen Medien stellt viele ältere Bürger vor große Probleme. Hier gilt es einerseits unsere Senioren an diese Welt heranzuführen, aber auch gleichzeitig dafür zu sorgen, dass auch die reale, analoge Welt, die bisher durch persönliche, menschliche Kommunikation und Kontakte geprägt wurde, nicht auf der Strecke bleibt, wie Dr. Jörg Scheinpflug ergänzte.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Erstkommunion im Pfarrverband Bad Honnef

Bad Honnef. Die Regelung hatte zur Folge, dass im Pfarrverband elf Mal eine Messe zur Erstkommunion gefeiert wurde. Die ersten ...

Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

Region. Darf man über das Unglück eines anderen feixen? Ich habe an dieser Stelle ja schon einige Male über Schadenfreude ...

Interkulturelle Pflanzaktion im Sonnenland am Tag der Deutschen Einheit

Neuwied. Im Rahmen der interkulturellen Woche in Neuwied war es einigen Neuwiedern wichtig auch am Tag der Deutschen Einheit ...

Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

Dierdorf/Bonn. Den 9. November 1989 verbrachte Thomas Schwarz aufgeregt und wider Willen in einem Hotelzimmer in Frankfurt ...

Neue Heimat-Jahrbuch 2021 ist erschienen

Waldbreitbach. Den Titel ziert die ehemalige Deutschordenskommende in Waldbreitbach, die vor einigen Jahren durch Viktor ...

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

Region. Nach zwei Monaten Netzaufbau und Testbetrieb steht das neue Netz nun auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. “Wir ...

Werbung