Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

Inzidenzwert im Kreis Neuwied aktuell bei 54,7

Am Samstag (24. Oktober) treten im Kreis Neuwied weitere einschränkende Maßnahmen in Kraft. Viele Infektionsketten sind oftmals auf private Feiern oder Zusammenkünfte zurückzuführen. Daher appelliert Landrat Achim Hallerbach auf die private Feier zu Hause zu verzichten und stattdessen die heimische Gastronomie zu unterstützen, die mit entsprechenden Hygienekonzepten ein sicheres Beisammensein ermöglicht.

Neuwied. „Um das Infektionsgeschehen einzudämmen, ist solidarisches und besonnenes Handeln gefragt. Hier ist aktuell jeder gefordert und kann etwas dazu beitragen“, betont Landrat Achim Hallerbach. Seit einigen Tagen bewegt sich der Inzidenzwert für den Kreis Neuwied um den Wert 50 und damit in der Warnstufe „rot“. Am Freitag liegt der Inzidenzwert nach Berechnung des Landesuntersuchungsamtes bei 54,7.

Ab Samstag, 24. Oktober treten weitere Maßnahmen im Kreis Neuwied in Kraft. Demnach sind, wie es die Landesregierung am Donnerstag auch beschlossen hat, private Veranstaltungen, wie zum Beispiel Hochzeiten und Geburtstage in Gaststätten, Dorfgemeinschaftshäuser oder ähnlichen Einrichtungen, nur noch mit maximal 25 gleichzeitig anwesenden Personen erlaubt. Spezialmärkten, wie Floh- und Trödelmärkte, werden grundsätzlich untersagt. Der Kontaktsport bleibt weiterhin erlaubt, allerdings ohne Zuschauer. Auch die Maskenpflicht an weiterführenden Schulen bleibt im Unterricht bestehen. „Viele Jugendliche haben für die Maßnahmen Verständnis und zeigen sich solidarisch. Dies bestätigte nun auch die TUI-Jugendstudie,“ berichtet der Landrat. Die Maskenpflicht im Unterricht wird in Rheinland-Pfalz bei allen Landkreisen mit Warnstufe „rot“ umgesetzt. NRW hingegen führt diese Regelung sogar generell ein. Grundlage dieser Maßnahme ist der Beschluss zwischen Bund und Ländern von vergangener Woche.

Zusätzlich wird die Maskenpflicht auch in der Erwachsenenbildung im Unterricht verpflichtend angeordnet. Die Allgemeinverfügung ist auf der Website der Kreisverwaltung Neuwied zu finden. Die Einhaltung der Maßnahmen wird durch die Polizei und Ordnungsämter verstärkt kontrolliert. Die Landesregierung hat klargestellt, dass mögliche Verstöße konsequent zu ahnden und entsprechende Bußgelder festzusetzen sind. Zur Verstärkung der Kontrollen werden auch Beamte der Bereitschaftspolizei mit eingebunden.



Am Freitag sind wieder 21 neue Fälle registriert vom Gesundheitsamt worden. Die Summe aller Fälle steigt damit auf 738 an. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung des Landesuntersuchungsamtes RLP nun bei 54,7. Damit liegt der Kreis Neuwied weiterhin in der Warnstufe „rot“ und gilt als Risikogebiet.

Durch das Infektionsgeschehen sind aktuell die Katholische Kindertagesstätte in Windhagen, die Evangelische Kita Rengsdorf, die Evangelische Kita in Neustadt, die Kita der AWO Neuwied sowie die Samariter Pflege GmbH in Straßenhaus betroffen.

In der Fieberambulanz in Neuwied sind am Freitag 247 Personen getestet worden. In Summe wurden in dieser Woche 773 Personen getestet.

Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:

Stadt Neuwied: 276 (+8)
VG Asbach: 83
VG Bad Hönningen: 70 (+2)
VG Dierdorf: 17
VG Linz: 76 (+2)
VG Puderbach: 25 (+2)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 127 (+7)
VG Unkel: 64
Gesamt 738 (+21)

Infizierte Personen aktuell in Quarantäne:
Stadt Neuwied: 81
VG Asbach: 13
VG Bad Hönningen: 23
VG Dierdorf: 11
VG Linz: 24
VG Puderbach: 11
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 56
VG Unkel: 11
Gesamt 230




Hier geht es zum offiziellen Aktions- und Warnplan des Landes Rheinland-Pfalz.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Präsenzunterricht wird auch nach den Herbstferien fortgeführt

Neuwied. „Dennoch müssen wir auf das zunehmende Infektionsgeschehen im Landkreis Neuwied auch weiterhin mit speziellen Maßnahmen ...

Spielabsage für Deichstadtvolleys

Neuwied. Diese Nachricht von der Deutschen Volleyball-Liga erreichte VCN-Vorsitzenden Raimund Lepki am Freitagabend (23. ...

Digitaltauglich? IT-Amt Neuwied überprüft Grundschulen

Neuwied. „Das Amt für IT hat bereits im vergangenen Jahr ein Konzept erarbeitet, das für jede einzelne der zwölf Grundschulen ...

Ortsverein Unser Brückrachdorf: Ankündigung und Absage von Vorhaben 2020

Brückrachdorf. Der Verein bittet alle Dorfbewohner dem Aufruf "Adventsfenster für BRD" zu folgen. Es wäre schön, wenn jedes ...

Walburga Rudolph feiert ihren 70. Geburtstag

Dierdorf. Es ist müßig, an dieser Stelle alle Verdienste um und für den TuS Dierdorf aufzulisten, denn jeder der im Verein ...

Alte Fenster und Türen erneuern - Energie sparen, Sicherheit schaffen

Koblenz. Um Nachteile zu vermeiden, sollten undichte oder unsichere Fenster und Türen saniert oder ausgetauscht werden. In ...

Werbung