Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Volkstrauertag 2020 in Bad Honnef - Tag des stillen Gedenkens

Am Volkstrauertag finden in Bad Honnef jedes Jahr Veranstaltungen statt, um der Toten der Kriege und der Opfer von Gewalt und Terrorherrschaft zu gedenken. Dieses Jahr legte die Stadt Bad Honnef Kränze an den Gedenkorten nieder und Bürgermeister Otto Neuhoff besuchte sie alleine, stellvertretend für die Bürger Bad Honnefs.

Gedenken von Bürgermeister Otto Neuhoff im Namen der Bürger Bad Honnefs am Kranz, der auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf niedergelegt wurde. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Corona-Pandemie lässt öffentliche Veranstaltungen nicht zu. Auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf sagte er: „Der Zweite Weltkrieg wurde vor 75 Jahren beendet, was aber noch nicht bedeutete, dass alle Soldaten zu Hause waren oder nach Hause kommen konnten. Auch die Nachkriegszeit ist in vielerlei Hinsicht den älteren Bürgerinnen und Bürgern in bitterer Erinnerung. Wir dürfen nie vergessen, wie viel Leid Kriege bringen, und die Trauer ist auch in den nachfolgenden Generationen noch gegenwärtig. Nutzen wir den Volkstrauertag als Gedenktag - dieses Jahr jeder für sich -, um zu Versöhnung, Verständigung und Frieden aufzufordern."

In den vergangenen Jahren gab es an den Samstagen drei Gedenkorte in Bad Honnef-Tal, an denen Gedenkveranstaltungen stattfanden: Der Jüdische Friedhof, der Ehrenteil des Neuen Friedhofs mit Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr und der Musikschule und das Löwendenkmal für das 8. Rheinische Fuß-Artillerie-Regiment in der Alexander-von Humboldt-Straße.

An den Sonntagen wurde jährlich abwechselnd entweder auf dem Ehrenteil des Aegidienberger Friedhofs oder am Mahnmal auf dem Aegidiusplatz der Toten und Gefallenen gedacht. An allen diesen Orten werden wie jedes Jahr Kränze durch die Stadt und durch den Sozialverband VdK, Ortsverband Bad Honnef, niedergelegt. Außerdem sind auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf und an den Gedenkstätten der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges hinter dem Hontes am Markt Kränze aufgestellt.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., in dem die örtlichen Aufgaben durch die Kommunen wahrgenommen werden, ist eine humanitäre Organisation, die sich um die Erfassung, Erhaltung und Pflege der Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland kümmert. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, berät öffentliche und private Stellen, unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Sozialverband VdK, Ortsverband Bad Honnef, begleiten den Volkstrauertag und seine Veranstaltungen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gedenktafel erinnert jetzt an Synagoge in Oberbieber

Oberbieber. Dabei war das schlichte jüdische Gotteshaus Gemeinde-Mittelpunkt für die jüdischen Bürger aus zahlreichen umliegenden ...

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Region/Andernach. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz stellt als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung damit klar: Personen, ...

Stadt Neuwied hat keinen Laternenumzug genehmigt

Neuwied. Genehmigt worden sei allein die Demo, mit der die Veranstalter unter anderem für die Abschaffung der Maskenpflicht ...

Christiane-Herzog-Schüler übergeben selbst gemachte Lichtertüten an Senioren

Neuwied. Denn weil die Martinszüge in diesem Jahr ausfallen, hatte sich die Schule an einer Aktion des Bistums Limburg beteiligt ...

Ortsdurchfahrt Giershofen wird 2024 saniert

Giershofen. „Die Straßenzustandskarte, die mit vielen roten Bereichen den schlechten Zustand unseres Kreisstraßennetzes manifestierte, ...

HB Protective Wear spendet 5.000 Euro an Trotzdem-Lichtblick

Thalhausen. Der Notruf ist insbesondere in Pandemiezeiten vielen Menschen eine wesentliche Stütze. Neben dem Notruftelefon ...

Werbung