Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

Ehrenamt in Corona-Krise: Besondere Anstrengungen der Feuerwehren

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz weist auf die besondere Leistung der Feuerwehren in der Zeit der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie hin: „Die Feuerwehr ist das Personal-Reservoir auch für die Corona-Krisenbewältigung: Immer da, wo schnell viel Personal benötigt wird, sind es am Ende Feuerwehrleute, die zur Hilfe gerufen werden, weil anderes Personal nicht ausreicht.

LFV-Präsident Frank Hachemer. Foto: privat

Region. Feuerwehren helfen etwa bei Aufbau, Organisation und Vertrieb von Testzentren oder bei Versorgungsfragen.“ Dabei verweist der LFV auf die besondere Einzigartigkeit: „Auch viele andere Menschen leisten Immenses gegen die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Es ist völlig richtig, dass das gewürdigt wird. Jedoch gibt es keine andere Organisation, die, zumeist fast komplett auf das Ehrenamt gestützt, so flächendeckend und in dieser Größenordnung rund um die Uhr jederzeit schnelle Hilfe in Notfällen zu bringen bereit ist.“

Sie sei damit nicht nur ein wichtiges Standbein für die Sicherheit, sondern auch ein echter gesellschaftlicher Pfeiler in der Krise: „Allein schon die Vorbildfunktion ist wichtig, denn alle stehen bereit, obwohl auch sie entsprechende Sorgen der Corona-Krise beruflich und privat verarbeiten müssen. Viele Feuerwehrleute leisten zudem in ihrer Freizeit noch andere ehrenamtliche Arbeit wie Einkaufs- und Betreuungsleistungen“, sagte der LFV-Präsident Frank Hachemer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Sozusagen nebenbei muss weiter der auch bisher geleistete normale Grundschutz der Bevölkerung weiter aufrechterhalten werden – das geht nur mit besonderen Schutzmaßnahmen und besonderer Organisation, die wiederum weiteren Extra-Einsatz erfordert.“ Da dies jedoch meist in aller Stille geschehe, werde es in der Öffentlichkeit weitgehend nicht wahrgenommen.

„Darauf muss man mal hinweisen! Es ist großartig, was an allen Ebenen da geleistet wird, wo nicht unbedingt die Kameras der Medien hinschauen und wo nicht die auffälligsten Höhepunkte und Pressekonferenzen zu besuchen sind“, lobt der Präsident die hohe Disziplin und Einsatzbereitschaft unter den rund 50.000 zumeist ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleuten in Rheinland-Pfalz: „Sie bleiben trotz aller Schwierigkeiten bei der Stange. Grandios! Danke an Euch alle!“


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys begeistern gegen Bad Soden

Neuwied. Eine ereignisreiche Woche liegt hinter Vereinsführung, Trainer und Team der Deichstadtvolleys: Der Vorstand des ...

Sanierung der Holzbachtalbahnstrecke hat begonnen

Westerwald. Da ist ganz schön Dampf drin: Die Holzbachtal-Eisenbahnstrecke, schon mal in die Nähe einer Stilllegung gerückt, ...

So feierte Irlich St. Martin

Irlich. Am Vorabend und Abend des Martinstages stellten die Kinder des Ortes ihre Laternen in die Fenster und Vorgärten. ...

Obstbäume in Caan gepflanzt

Caan. „Dank der Initiative unserer Familie Fernandez-Trapa konnten wir vier Apfelbäume pflanzen. Die Bäume wurden ihnen von ...

Unfallfluchten und Sachbeschädigungen an Autos

Geklärte Verkehrsunfallflucht
St. Katharinen. Am Samstag wurde der Polizeiinspektion Linz um 0:01 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Buchtipp: „Fürstin Pauline – Europäische Akteurin und lippische Landesmutter“

Dierdorf/Oppenheim. Fürstin Pauline Wilhelmine Christine zur Lippe-Detmold wuchs mit ihren älteren Bruder Erbprinz Alexius ...

Werbung