Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Nachhaltige Kollektion mit Stadtmarke Bad Honnef

„Häppchen to go“, die kleine, augenzwinkernde Botschaft ziert den hölzernen Deckel der Lunchbox, „Schlückchen to go“ hält eine leicht bauchige Wasserflasche für unterwegs kess dagegen, elegant streift die Silhouette der Johannes-Kirche und des Siebengebirges Bad Honnefs über die weiße Weihnachtsbaumkugel.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Pünktlich zur Weihnachtszeit stellt die Stadt Bad Honnef diese und weitere, kleine wie pfiffige Mitbringsel und Geschenkideen vor, allesamt natürlich - ob Krawattennadel, Manschettenknöpfe, Kochlöffel oder Baumwollbeutel – mit dem Bad Honnefer Stadtlogo. Oft hatten Besucher und Gäste in der Stadtinformation sowie im Kiezkauflädchen in der Kirchstraße Mitbringsel als Erinnerung an eine schöne Zeit in Bad Honnef nachgefragt und so Bedarf signalisiert. Bei den jetzt verfügbaren Produkten zeigt sich, dass Heimatliebe und Verbundenheit als nachhaltige Geschenkidee ein Renner sind.

Erst seit wenigen Tagen liegen die Neuzugänge im Schaufenster aus, und täglich schauen sich Passanten die Produkte an, die ab sofort zum Verkauf stehen. Über die Einkaufsplattform Kiezkaufhaus Bad Honnef (KiezKollektion) und im Lädchen an der Kirchstraße können die neuen Artikel erworben werden. Die Preise liegen je nach Artikel zwischen 2,50 und 15 Euro. 59 Euro kostet das geschnürte Paket mit zusätzlich einer Lunchbox (Häppchen to go) und einer Glasflasche, Modell „Schlückchen to go“.

Ebenso neu ist die Bad Honnefer Geschenketasche mit Produkten aus Bad Honnefer Geschäften, die ebenfalls im Kiezkaufhaus zu haben ist.
(PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Koblenz. Gleichzeitig mahnte Sauer aber auch die Vertreter der Vereine und Verbände zur Besonnenheit im Umgang mit der Krise: ...

Seniorenzentrum Haus Straaten erhält einen Garten der Erinnerungen

Dernbach. Am Freitag, den 4. Dezember konnte Harry Plewe vom Verein „Geborgenheit im Alter“ im kleinen geladenen Kreis verkünden, ...

Corona-Pandemie: Vier Todesopfer im Kreis zu beklagen

Neuwied. Drei tote Personen sind aus der Stadt Neuwied und eine Person aus der VG Puderbach zu beklagen. Der Kreis Neuwied ...

Bonifatiuswerk unterstützt zwei Aktionen rund um Heiligen Nikolaus

Neuwied. Gute Taten vollbringen auch die katholische Seelsorge an den Vereinigten Hospitien in Trier oder die katholische ...

MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Dierdorf. Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer vom Referat Umwelt und Energie der Kreisverwaltung Neuwied folgten der ...

Van Roje erhält rund sechs Millionen Bundesförderung

Berlin/Oberhonnefeld. „Ich bin hocherfreut. Denn der Betrieb ist mir gut bekannt. Ich kenne ihn sowohl als innovatives Unternehmen ...

Werbung