Werbung

Nachricht vom 22.12.2020    

Syna spendet 2.222 Euro an die BRH Rettungshundestaffel Westerwald

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. freut sich über eine Spende der Syna über 2.222 Euro, die durch Christian Weber in Bonefeld, übergeben wurde.

Foto: CW

Bonefeld. „Die Corona-Pandemie hat jeden dieses Jahr vor private und berufliche Herausforderungen gestellt. Da wir gut in den Regionen vernetzt sind, wissen wir, dass gerade die Vereine besonders große Schwierigkeiten hatten und haben. Uns ist es immer eine Herzensangelegenheit in unseren Regionen zu unterstützen. Darum haben wir uns entschlossen zum Jahresende nochmal eine finanzielle Hilfe auszugeben. Ich freue mich, den Scheck der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V, einem sehr engagierten Verein, geben zu können“, so Christian Weber.

Der Verein hat auch schon Ideen, wie er das Geld am besten einsetzen kann. „Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der vollständig auf Finanzierung durch Spendengelder angewiesen ist. In diesem durch die Pandemiesituation sehr besonderen Jahr sind wesentliche Einnahmequellen für unsere Arbeit weggebrochen. Die laufenden Kosten für die Ausbildung von Hund und Mensch, Material und Einsätze sind gleichzeitig allerdings sogar gestiegen. Wir mussten ein neues Einsatzfahrzeug ausbauen und müssen perspektivisch neue Digitalfunkgeräte beschaffen“, sagt Stefan Eutebach, Vorsitzender der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V.



Weitere Informationen über die BRH Rettungshundestaffel erhalten Sie hier www.rhs-westerwald.org oder unter bei Stefan Eutebach unter 0160 93824989.

Foto: CW


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Corona: Fünf Todesfälle im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Todesfälle ereigneten sich in der Stadt Neuwied (4) und einer in der VG Linz. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller ...

Die vielen Ehrenamtlichen sind ein großer Schatz

Neuwied. Das 20-jährige Bestehen des Ambulanten Hospizes Neuwied wäre ein schöner Grund zum Feiern gewesen. Aber wegen der ...

Blutspenden im Januar 2021

Neuwied. Unter ärztlicher Aufsicht wird Ihnen 500 ml Blut entnommen. Nach wenigen Tagen hat Ihr Körper den Blutverlust wieder ...

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

Die SPD ist die eigentlich Verantwortliche für die Steuererhöhung
„Es ist wirklich einmal mehr verwunderlich, was sich einzelne ...

Besuch der Kreisverwaltung nur mit Termin möglich

Neuwied. Statt der persönlichen Vorsprache werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, ihre Anliegen telefonisch oder per E-Mail ...

Wallfahrtkapelle Hausenborn verwüstet

Isenburg. Am Anbau der Kapelle entfernten die Täter einen etwa 50 Kilogramm schweren Jesuskorpus und warfen diesen eine Klippe ...

Werbung