Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Bendorf: Neues Gastgeberverzeichnis erschienen

Urlaub und Freizeitgestaltung in Bendorf? Die Stadt hat für Gäste jede Menge zu bieten. Die Neuauflage des Gastgeberverzeichnisses ist aktuell erschienen.

Rathauschef Christoph Mohr und Nadine De Bock präsentieren das neue Gastgeberverzeichnis der Stadt Bendorf, das ab sofort als Druck- und Onlineausgabe erhältlich ist. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Um den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über das Angebot und einen einfachen Zugang zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten zu geben, gibt die Stadt Bendorf im zweijährigen Rhythmus ein Gastgeberverzeichnis mit Veranstaltungstipps und einer Übersicht über die touristischen Sehenswürdigkeiten heraus.

„Das Gastgeberverzeichnis ist neben den digitalen Kanälen ein wichtiger Baustein unseres Marketings, mit dem wir unsere touristischen Angebote sichtbar machen“, sagt Nadine De Bock vom Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft, Kultur. Auch im Digitalzeitalter ist das gedruckte Verzeichnis noch gefragt und wird gerne von den Gästen bei der städtischen Touristik angefordert.

Auf 27 Seiten hält die ansprechende Broschüre neben einer Übersicht der Gästehäuser, Ferienwohnungen und Pensionen sowie vielseitigen Kultur-, Freizeit- und Veranstaltungstipps auch Infos zu den Werbegemeinschaften „Blickpunkt Bendorf“ und „Aktiv Sayn“ bereit.

Die Kosten für Gestaltung und Druck des Gastgeberverzeichnisses werden normalerweise größtenteils durch Anzeigen von Sehenswürdigkeiten, Gastronomie- und Unterkunftsbetrieben refinanziert.

„Um in der Corona-Krise ein positives Zeichen zu setzen und die touristischen Einrichtungen, Restaurants und Beherbergungsbetriebe ideell zu unterstützen, hat die Stadtverwaltung die Kosten für die Aktualisierung des Gastgeberverzeichnisses in Höhe von 2.300 Euro in diesem Jahr übernommen“, erklärt Bürgermeister Christoph Mohr.



Aufgrund der aktuellen Infektionslage ist noch nicht klar, wann touristische Reisen wieder möglich sind und zu welchem Zeitpunkt Veranstaltungen wieder stattfinden können, doch in Bendorf ist man auf den Neustart nach dem Lockdown vorbereitet.

Die Gastgeber und touristischen Einrichtungen haben umfangreiche Schutzmaßnahmen getroffen und freuen sich darauf, Besucherinnen und Besucher Corona-konform empfangen zu dürfen.

Urlaub in Deutschland und damit auch in Bendorf und Region habe eine gute Perspektive, betont Christoph Mohr. Auch wenn die touristischen Anbieter durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie über einen langen Zeitraum hart getroffen seien, bestehe Anlass zu Zuversicht, dass sich im weiteren Verlauf des Jahres 2021 die Situation Schritt für Schritt entspannen werde.

Das aktuelle Gastgeberverzeichnis erscheint mit einer Auflage von 2.500 und ist ab sofort im Rathaus, ab Saisonstart in der Touristinfo Bendorf sowie auf Anfrage per Versand erhältlich und steht zum Download auf www.bendorf.de bereit.





Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Aufräumarbeiten nach Brand auf Baustelle an St. Josef

Bad Honnef. Dabei arbeiten das Erzbistum, die Stadt Bad Honnef sowie die Bezirksregierung und das zuständige Umweltamt Rhein-Sieg ...

Kulturpark Sayn präsentiert sich auf neuer Homepage

Bendorf-Sayn. Eingebettet in die reizvolle Landschaft zwischen Brex- und Saynbach bildet der Kulturpark im Bendorfer Stadtteil ...

54 neue Corona-Infizierungen über das Wochenende

Neuwied. Aus diesem Grund wurden am Wochenende keine neuen Fälle veröffentlicht. Insofern war der am Sonntag errechnete Inzidenzwert ...

Hauptpreis beim Prinzenwiegen geht nach Heimbach-Weis

Neuwied. Mit einer neuen Plattform „SWN-Herzenssache“ lassen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihre Vereine und die Session dennoch ...

Bau Kunstrasenplatz Waldbreitbach kann beginnen

Waldbreitbach. „Es gibt auch positive Nachrichten in diesen schwierigen Corona-Zeiten“, so Hans-Werner Breithausen in seiner ...

Größter Karnevalsumzug Deutschlands auf Plakaten

Linz. Damit unsere Straßen und Plätze aber nicht ganz im tristen Grau untergehen, hat sich eine rheinische Vermarktungsfirma ...

Werbung