Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Lustwandeln im Siebengebirge

Neue Broschüre der Tourismus Siebengebirge GmbH stellt elf Rundwege zum Flanieren, Lustwandeln und Spazieren-Gehen vor.

An Ort und Stelle der einzigartigen Rheinpromenade Unkel stellten Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Tourismus Siebengebirge-Geschäftsführer Oliver Bremm und Kulturstadtbüro-Leiter Thomas Herschbach die Broschüre „Siebengebirge – Vorschläge zum Absichtslosen Umherschweifen“ vor. Foto: Stadt Unkel

Unkel. „Absichtsloses Umherschweifen“ - allein schon die Unterzeile verheißt genüssliche Entspannung: „Siebengebirge – Vorschläge zum Absichtslosen Umherschweifen“ lautet der vollständige Titel des neuesten Produkts der Tourismus Siebengebirge GmbH. Die 28 Broschüren-Seiten zeigen auf: Zumindest Ideen und deren Umsetzung lassen sich während der Corona-Krise nicht herunterfahren.

Mit der Tourismus Siebengebirge GmbH kooperieren Stadt und Verbandsgemeinde Unkel seit Jahren erfolgreich. In dem neuesten handlichen Heft sind insgesamt elf Rundwege zum „Flanieren, Lustwandeln oder einfach nur zum Spazieren-Gehen“ aufgeführt. Die Inspiration dazu stammt, wie es im Editorial heißt, von den Meistern des Impressionismus des 19. Jahrhunderts. So findet sich zu jedem Rundweg auch eines der wunderbaren Landschaftsbilder, die den Pinselstrichen großer Künstler wie Claude Monet, Edgar Degas, Max Liebermann oder Carl Spitzweg entstammen.

Pate für den „Rheinspaziergang“ in der Kulturstadt Unkel steht Georges Seurats: „Sitzende Personen: Studie für einen Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte“.

Der Tipp für Bruchhausen „Kirche & Wein“ wird mit Claude Monets „der geschützte Pfad“ illustriert, Erpel sieht sich durch August Mackes „Weg am Rhein“ bei der Tour „Rhein & Mariengrotte“ in Szene gesetzt und die Anregung über Rheinbreitbachs Breite Heide ist mit Wassily Kandinskys „“Akhtyrka. „Landschaft mit roten Kirchen“ bebildert.



Wegweisendes wird dem Leser aber nicht nur im optischen Sinne an Hand gegeben. Gleich zu Beginn der Lektüre ist zu lesen: „Lasst Euch mitnehmen in eine Region am Rhein, die seit 200 Jahren eine Sehnsuchtslandschaft ist und immer wieder neu begeistern kann!“

Da sind Flaneure in der Kulturstadt genau an der richtigen Adresse: Auf einer Streckenlänge von rund 5,4 Kilometern nimmt der Rundweg „Rheinspaziergang“ in Unkel vom Parkplatz Neven-DuMont-Platz aus Kurs über die einzige autofreie Rheinpromenade weit und breit zum Spielplatz in Unkel-Süd. Von dort aus führt der Spaziergang weiter über Heister an Burg Vilszelt vorbei und über den Gerhardswinkel mit tollem Blick auf die beeindruckende Stux-Wand zu Rabenhorst und durch die Parkanlage zurück an den Rhein.

Die Nachfrage zum neuesten Touristik-Produkt ist bereits groß. Bei der Präsentation mit dem Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge GmbH, Oliver Bremm, und Kulturstadtbüro-Leiter Thomas Herschbach zeigte sich auch Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen angetan: „Die Broschüre ist echter Hingucker und ergänzt unsere Angebote zu den längeren Wandertouren vortrefflich.“

Die Broschüre „Siebengebirge – Vorschläge zum Absichtslosen Umherschweifen“ ist unter anderem im Kulturstadtbüro im Historischen Rathaus Unkel, Linzer Straße 2 sowie im Willy-Brandt-Forum Unkel gratis erhältlich.




Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Andernach/Region. Welche Personalverantwortung habe ich als Bürgermeister? Stehe ich für den Arbeitsschutz der Gemeindemitarbeiter ...

Corona: 37 neue Fälle - Inzidenzwert steigt

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 89,7. Der Landesdurchschnitt ...

Leserbrief: Warum hatte der Wahlkreis 4 eine schlechte Wahlbeteiligung?

Neuwied. "Am 14. März 2021 waren die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz in 52 Wahlkreisen aufgerufen, einen neuen ...

Stadt eröffnet Corona-Schnelltestzentrum in Block

Neuwied. Für die Testpersonen stehen fünf Kabinen bereit, in denen sich täglich bis zu maximal 500 Tests durchführen lassen. ...

Eine-Welt-Laden Neuwied: Zeichen der Hoffnung setzen

Neuwied. "Uns ist es wichtig, auch in diesen für uns alle schwierigen Zeiten auch an die Menschen in den Ländern zu denken, ...

Insektenhotels verschönern den Ring

Neuwied. Im Rahmen eines Ortstermins wurde eine Patenschaftsurkunde für die Insektenhotels an die Projektgruppe übergeben. ...

Werbung