Werbung

Nachricht vom 06.04.2021    

Raiffeisenbank Neustadt ermöglicht Kauf eines modernen Ultraschallgeräts

Der Förderverein der Asbacher Kamillus-Klinik erhält von der Raiffeisenbank Neustadt eine Spende über 10.000 Euro und kann damit eine sinnvolle Investition tätigen.

Über das neue Ultraschallgerät (links im Bild) und die großzügige Spende der Raiffeisenbank Neustadt freuen sich (von links) Petra Pfeiffer, Ute Peil, Dr. Dieter Pöhlau, Margot Kieruj, Konrad Breul, Helmut Reith und Nicki Billig, der kaufmännische Direktor der Klinik. Foto: Peerenboom/Raiffeisenbank Neustadt

Asbach. Diese Spende ist eine Investition in die Lebensqualität vieler Patienten; davon ist der ärztliche Direktor der Asbacher Kamillus-Klinik, Dr. Dieter Pöhlau, überzeugt und meint damit die Zuwendung der Raiffeisenbank Neustadt in Höhe von 10.000 Euro. Dieser Betrag hat der Klinik die Anschaffung eines modernen Ultraschallgeräts für die Neurourologie ermöglicht, wobei der Förderverein der DRK-Kamillus-Klinik den Rest zum Kaufpreis übernommen hat. Dessen Vorsitzender Helmut Reith dankte der Raiffeisenbank für die großzügige Spende.

Kein Wunder also, dass Raiffeisenbank-Vorstand Konrad Breul nur in glückliche Gesichter blickte, als er mit dem symbolischen Scheck in die Klinik kam, um sich ein Bild von der dringend benötigten Anschaffung zu machen. „Unser Motto lautet: Aus der Region, für die Region. Diesen Gedanken hat Friedrich Wilhelm Raiffeisen einst geprägt, und wir stehen weiter in dieser Tradition“, betonte Konrad Breul. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Spende aus den Zweckerträgen unseres Gewinnsparens den Weg für Ihr Herzensanliegen freimachen konnten.“

Hilfe bei Blasenstörungen

Besonders Margot Kieruj, die Leiterin der Neurourologie, ist froh, ihre Patienten noch besser untersuchen zu können. „Durch das Ultraschallgerät wird meine Arbeit deutlich erleichtert“, berichtet die Fachärztin für Urologie, die nach ihrer Tätigkeit als Konsiliarius der Uniklinik Bonn seit nunmehr vier Jahren an der Kamillus-Klinik wirkt. Sie behandelt in Asbach insbesondere Blasenstörungen, wie sie bei der Multiplen Sklerose aber auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Mit dem neuen Ultraschallgerät, das auch über eine Rektal-/Vaginalsonde verfügt, sowie urodynamischen Messungen kann die Behandlung gezielt erfolgen. So ist es möglich, eine überaktive Blase durch ein spezielles Mittel zu beruhigen. „Es handelt sich um ein besonders gutes Ultraschallgerät, das eine harmlose Untersuchung und eine zügige Diagnose ermöglicht“, erläutert Margot Kieruj.



Mehr Lebensqualität
Dr. Dieter Pöhlau ist als Chefarzt der Neurologie und des Multiple-Sklerose-Zentrums in Asbach froh über diese Verbesserung: „Durch die Behandlung von Blasenstörungen kann die Lebensqualität unserer Patienten oft sehr deutlich verbessert werden.“

Veranstaltungshinweis
Die Kamillus-Klinik, Hospitalstraße 6 in Asbach, veranstaltet am Mittwoch, 23. Juni, 15 und 18 Uhr, Informationsveranstaltungen zum Thema „Kontinent werden – kontinent bleiben“, die sich an Patienten und Ärzte richtet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Neurologischen Uniklinik Bonn und der Johanniter-Klinik Bad Godesberg statt.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lions Club Rhein-Wied: Masken für Haus Nazareth

Asbach. „Einige der Bewohnerinnen und Bewohner gehen in Behindertenwerkstätten einer beruflichen Tätigkeit nach, für die ...

Osterhasen für Feuerwehr und DRK Waldbreitbach

Waldbreitbach. CDU-Ortsverband Waldbreitbach: „Auf unsere Feuerwehr und unseren DRK-Ortsverein können alle Waldbreitbacher ...

Neue Wanderbroschüre zu den Wäller Touren bestellen

Montabaur. Die 40 Seiten starke Broschüre umfasst detaillierte Informationen zu diesen Wäller Touren: Greifenstein-Schleife ...

Auch über Ostern wurde geimpft

Oberhonnefeld. Das Impfzentrum war für eine deutlich höhere Anzahl an Impfungen vorbereitet. An Karfreitag konnten von zunächst ...

Sympathieträger Kiebitz ist stark gefährdet

Region. Der Kiebitz (Vanellus vanellus) ist ein Zugvogel, der gerade jetzt aus dem Süden zurückkehrt. Kiebitze sind standorttreue ...

Hühner op Jück im Erpeler Kindergarten Regenbogenland

Erpel. Dann wird im Außenbereich des Kindergartens ein Hühnerstall mit mobilem Steckzaun, Wassertränke, Futtertrog und Sandbad ...

Werbung