Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe

INFORMATION | Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch der Pandemie durch ein erweitertes Beratungs- und Serviceangebot sowie ergänzende kostenfreie Webinare. Dieses Angebot wird nun erweitert.

Logo

Koblenz. Bis heute haben an den rund 65 Onlineveranstaltungen bereits mehr als 5.000 Beschäftigte aus Gastgewerbe und Tourismus teilgenommen. Allein die 13 Termine, die bereits in diesem Jahr angeboten wurden, erreichten mehr als 2.000 Personen. Dieses Angebot wird nun erweitert.

Nach Ostern starten die IHKs mit der Webinarreihe „Mit Kompetenz aus der Krise“, in der unter anderem Controlling, Liquiditätsmanagement, Strategieentwicklung und Kennzahlen in den Fokus gerückt werden. Die Hauptzielgruppe des IHK-Angebots sind die rheinland-pfälzischen gastgewerblichen Familienunternehmen. Um diese Betriebe in der schwierigen Phase des Lockdowns weiter zu stärken, greift die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz in ihren Angeboten bedarfsgerechte Inhalte auf.

„Wichtig sind für eine Fortentwicklung dieses Angebots auch die Rückmeldungen aus den Betrieben“, sagt Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz. Webinare zu Pinterest, Videomarketing, YouTube sowie follow ups zu Facebook, Google oder Instagram stünden bei den Teilnehmern hoch im Kurs und würden künftig entsprechend angeboten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Besonders stark nachgefragt sind Themen rund um den digitalen Vertrieb, die digitale Kommunikation sowie die Sichtbarkeit im Internet und auf Social-Media-Kanälen. 300 und mehr Anmeldungen je Veranstaltung sind bei diesen Themen keine Seltenheit“, berichtet Dübner.

„Viele Betriebe nutzen die Krise, um ihr Personal themenübergreifend zu schulen und sich gleichzeitig auf die hoffentlich zeitnahe Wiedereröffnung vorzubereiten. Besonders die Best-Practice-Beispiele mit hohem Praxisbezug sowie Tipps und Hinweise, die sich leicht ohne Kostenaufwand im eigenen Betrieb umsetzen lassen, kommen bei den Teilnehmern gut an“, sagt Albrecht Ehses, tourismuspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Eine Übersicht zu den aktuellen, kostenfreien Webinaren gibt es unter https://www.ihk-rlp.de/webinare-gastgewerbe. Die Termine werden regelmäßig aktualisiert und dauern maximal 90 Minuten. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


148 Grußkarten selbst gemacht: Pfadfinder ermutigen zum Freude machen

Neuwied. Die Heimleitung übernahm die Verteilung innerhalb des Hauses. „Wir wollten eine Freude machen und so einfach zeigen, ...

Steinigers Küchengruß: "Erdbeeren statt Eierlikör"

Dieser hat sich etliche schwere Frakturen zugezogen, als er die Treppe bei seinen pflegebedürftigen Eltern hinabstürzte. ...

Corona: Drei Todesfälle sind zu beklagen - Inzidenz steigt wieder

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 132,4. Bisher gibt es ...

In Niederbieber pflanzen Hochzeitspaare jetzt Apfelbäumchen

Niederbieber. Der Hochzeitswald oder die Hochzeitswiese gehen auf einen alten Brauch zurück, dass Hochzeitspaare einen Apfelbaum ...

VG Puderbach unterstützt Wäller-Markt

Puderbach. Im Konzept werden die Lösungen und Erfahrungen des Projektes „Digitale Dörfer" genutzt und zu einem regionalen ...

SGD Nord: Livestream am 14. April zum Insektensterben

Koblenz. Sie bestäuben Wildblumen und Nutzpflanzen, lockern den Boden auf und machen ihn somit nutzbar, vernichten Tierkadaver, ...

Werbung