Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

1.493 angemeldete Fünftklässler zum Schuljahr 2021/22

In den weiterführenden Schulen im Landkreis Neuwied wurden bisher 1.493 Kinder für das kommende 5. Schuljahr angemeldet. Das sind laut Schulreferat der Kreisverwaltung 59 Fünftklässler mehr als im vergangenen Jahr.

Alter Eingang des Rhein-Wied-Gymnasiums. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Erfahrungsgemäß gibt es auch nach Ablauf der offiziellen Anmeldefrist noch ein paar Dutzend Nachmeldungen und Verschiebungen. „Bereits jetzt steht fest, dass auch weiterhin alle unsere Schulen gut angenommen werden“, freut sich der 1. Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Michael Mahlert. „Alle Schulstandorte sind sicher und wir freuen uns, auch weiterhin allen Kindern im Kreis ein wohnortnahes Angebot für einen Platz an einer Realschule plus oder einem Gymnasium machen zu können“, erklärte Mahlert.

Deutlich erkennbar ist auch im Landkreis Neuwied der Trend zum Gymnasium. Waren es vor fünf Jahren noch 38 Prozent der Viertklässler, die für die 5. Klasse der fünf Gymnasien im Landkreis angemeldet wurden, sind es heute 41 Prozent. Der Trend bei den Realschulen+ ist gegenläufig. An den insgesamt zwölf Realschulen im Kreis gibt es Stand heute 770 Anmeldungen, was etwa 51 Prozent der Schülerinnen und Schüler entspricht. Wie in jedem Jahr kann die IGS Johanna-Loewenherz als einzige Integrierte Gesamtschule im Landkreis Neuwied aufgrund der landesrechtlichen Vorgaben wieder nur 112 Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Einen Schulplatz dort hatten sich für ihre Kinder 181 Eltern gewünscht, so dass wieder einmal das Losverfahren über die Vergabe der Plätze entscheiden musste.



Ansonsten gibt es wie in jedem Jahr kleinere Schwankungen und Verschiebungen zwischen den einzelnen Schulen, die in der Regel demografische Gründe haben. „Dort, wo nur wenig Viertklässler die Grundschulen verlassen, gibt es natürlich auch entsprechend weniger Anmeldungen für die fünften Klassen“, so Beigeordneter Mahlert. „Erfahrungsgemäß gleicht sich das in den nächsten Jahren aber wieder aus.“ Auch die Verschiebung der Anmeldezahlen zwischen den beiden Gymnasien in der Stadt Neuwied bereitet dem Schuldezernenten wenig Kopfzerbrechen. „In den letzten Jahren hat das Werner-Heisenberg-Gymnasium von Jahr zu Jahr mehr Anmeldungen verzeichnen können, in diesem Jahr geht der Trend wieder eher zum Rhein-Wied-Gymnasium“, so Mahlert. „In der Stadt und im Kreis sind aber beide Schulen für ihre hervorragende Arbeit bekannt, so dass die von Jahr zu Jahr auftretenden Schwankungen ohne Bedeutung für die gesamte Schulentwicklung sind.“
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Smarte Mobilität - Wie gestalten wir die Verkehrswende?

Neuwied. Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis – die Ansätze sind vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ...

Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“

Koblenz. Die Tage klassischer Nine-to-five Jobs sind schon lange gezählt und COVID19 hat die Entwicklung neuer Kollaborationsformen ...

Großzügige Spende von L&R für den Zoo Neuwied

Neuwied. Die im Wert von 6.000 Euro zugekauften Obstbäume, Eschen, Hecken und Sträucher wurden am 7. April von L&R Mitarbeiter*innen, ...

Corona-Pandemie: „bunt statt blau“ 2021 wird verlängert

Neuwied. Die DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ wird verlängert. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs ...

DRK Kamillus Klinik Asbach - Patientensicherheit durch Hygiene und Infektionsschutz

Asbach. Auch mitten in der Corona Pandemie sorgt die DRK Kamillus Klinik täglich dafür, dass die Patientenversorgung in der ...

Verstöße gegen die Ausgangssperre geahndet

Bonefeld/Dierdorf. Um 23:20 Uhr kontrollierten die Beamten auf der Bundesstraße 256 bei Bonefeld zwei weibliche Insassinnen ...

Werbung