Werbung

Nachricht vom 17.04.2021    

Web-Seminar - Photovoltaik für Privathaushalte

Ein Web-Seminar der Kreisverwaltung Neuwied in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz zu Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach fand große Resonanz.

Eine Dachfläche mit - nach verschiedenen Himmelsrichtungen ausgerichteten - Solarmodulen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Nutzung der Sonnenenergie ist in aller Munde, doch lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem heimischen Dach des Einfamilienhauses? Dies war eine der zentralen Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Web-Seminars der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung.

„Das Seminarangebot mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist ein weiterer Baustein, neben der Beratung durch die neue Klimamanagerin, um in unserem Landkreis für die Energiewende zu werben, denn die Erzeugung alternativer Energie steht nicht im Wiederspruch zur Wirtschaftlichkeit – auch für private Haushalte“, betont Landrat Achim Hallerbach, „dass die Bürgerinnen und Bürger dem Thema aufgeschlossen gegenüberstehen, sehen wir an der Resonanz. Diese Akzeptanz gilt es zu nutzen“.

77 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, mit Paul Schmitt-Gehrke, Ingenieur für erneuerbare Energiesysteme und Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ihre speziellen Fragen nach Rentabilität, Standort und Technik zu diskutieren. Grundlage für die finanzielle Bewertung der Anlagen ist das neue Solarkataster des Landes Rheinland- Pfalz, das auch mit der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied verlinkt ist. Paul Schmitt-Gehrke verdeutlichte anhand von Auswertungen, Orientierungswerten und Grafiken, wann sich welche Anlage in welcher Größe lohnt – auch unter Einbeziehung neuster Speicher- und Batterietechnik, Fördermöglichkeiten und cloudbasierten Nutzungen.



„Die Resonanz belegt deutlich, dass es ein großes Interesse an Photovoltaik-Anlagen auf dem eigenen Dach gibt“, bewertet Gabi Schäfer von der Stabsstelle das Online-Seminar und verweist auf die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale. Die Sprechstunden der Verbraucherzentrale bei der Kreisverwaltung Neuwied, die jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr stattfindet, kann unter der Rufnummer 0 26 31 – 803 650 vereinbart werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Frühjahrsumfrage 2021 der Handwerkskammer Koblenz

Koblenz. Nach dem deutlichen Rückgang der Konjunkturergebnisse im Frühjahr 2020 präsentiert sich die Wirtschaftslage im Handwerk ...

Gedenken an Verstorbene der Corona-Pandemie

Neuwied. In der täglichen Berichterstattung um das Infektionsgeschehen mit Fallzahlen, Inzidenzwerten, Notbremse und Impfung ...

SPD-Reparaturcafe: Annahmestopp - Aktion ist überlaufen

Engers. "Wir bitten bis zum 1. Juni vorerst keine Eingaben von Geräten zu machen, da wir noch mehr als ein Dutzend Geräte ...

VdK-Ortsverbände Neuwied trafen sich zum virtuellen Austausch

Neuwied. Bei dem Treffen ging es zunächst um die aktuelle Situation der ehrenamtlichen Arbeit mit den Beschränkungen durch ...

Gefahren durch den Klimawandel

Dierdorf. Hierbei handelt es sich um abgestorbene Bäume oder trockene Äste. Diese können ohne Vorwarnung umstürzen oder herabfallen. ...

Raiffeisenring goes digital - Einladungen auf nebenan.de gestartet

Neuwied. In alle knapp 2.200 Privathaushalte im Raiffeisenring sind über die Deutsche Post Einladungszettel gegangen. „Leider ...

Werbung