Werbung

Nachricht vom 21.04.2021    

Kein Starkregenkonzept für Heddesdorf?

Neuwieder Bürgerliste kritisiert Entscheidung der Stadtverwaltung Neuwied. Bereits mehrmals in der jüngsten Vergangenheit hat Starkregen in Heddesdorf und anderen Stadtteilen zu erheblichen Sachschäden geführt.

Symbolfoto

Neuwied. Die Neuwieder Bürgerliste hatte daraufhin von der Stadtverwaltung die bisherigen Vorsorgemaßnahmen erfragt und ob des Ergebnisses ein Starkregenkonzept gefordert. Es hat eine Weile gedauert, aber nun endlich wird zusammen mit dem Ingenieurbüro Björnsen ein solches Konzept entwickelt.

Das entsprechende Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz sieht neben anderen Kriterien eine Bürgerbeteiligung vor, weshalb Ortsbegehungen in den einzelnen Stadtteilen und Bürgerworkshops geplant sind. Dabei sollen zusammen mit Ortsvertretern und Bürgern vor allem die Bereiche begutachtet werden, die sich bei Starkregen als kritisch erwiesen haben. Heddesdorf ist allerdings bei der Erstellung des Starkregenkonzepts von der Ortsbegehung und damit der Besprechung kritischer Bereiche und eventueller Gegenmaßnahmen vor Ort ausgenommen.

„Für die Bürgerliste ist diese Entscheidung völlig inakzeptabel und angesichts der Auswirkungen von zwei Starkregenereignissen nicht nachvollziehbar“, widerspricht Dr. Jutta Etscheidt als Fraktionsvorsitzende dem Beschluss der Stadtverwaltung. „Wir haben nicht für ein Starkregenkonzept gekämpft, damit betroffene Bürger außen vorgelassen werden.“ Sie kritisiert in diesem Zusammenhang die zu einseitige Anlehnung des geplanten Starkregenkonzepts an die Überflutungsgefahr von Bächen und Flüssen. „Natürlich ist es wichtig, Abflussbehinderungen im Bachbett und damit einhergehende Gefährdungen von Gebäuden zu verhindern. Aber auch bei Überflutungen ohne die Beteiligung von Fließgewässern sollte nach Lösungen zur Vermeidung von Starkregenschäden gesucht werden“, fügt sie hinzu.



Für Heddesdorf bedeutet dies zum Beispiel, dass in den problematischen Bereichen die Kanalisation überprüft und vor Ort alternative Abflusswege für starke Regenfälle gefunden werden müssen. Ebenfalls bei einer Ortsbegehung besprochen werden könnte, wie die natürliche Versickerung erhöht werden kann oder ob es Möglichkeiten gibt, Regenwasser außerhalb des privaten Raums aufzufangen.

Was jeder einzelne Hausbesitzer zusätzlich tun muss und kann, um sein Eigentum zu schützen, hatte die Bürgerliste in einer Informationsveranstaltung nach dem ersten Starkregendisaster in Heddesdorf zusammen mit eingeladenen Experten vorgetragen. Über technische Möglichkeiten des Selbstschutzes geben auch die Servicebetriebe der Stadt Neuwied (SBN) gerne Auskunft.

„Durch das Expertenwissen des Ingenieurbüros Björnsen ergeben sich Möglichkeiten zur Verbesserung von Problembereichen, die allen von der Verwaltung benannten Stadtteilen, aber eben auch den Heddesdorfer Bürgern zugutekommen sollten“, begründet die Bürgerliste ihr Engagement und betont, dass sie sich auch weiterhin für die Einbeziehung Heddesdorfs einsetzen wird.

Unter www.tinyurl.com/starkregen-nr können Problembereiche oder eigene Erfahrungen mit Starkregen an die Stadtverwaltung weitergegeben werden.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kaninchenrücken mit glasierten Möhren und Kartoffelplätzchen

Region. Wenn Sie gerne gut und dabei fettarm genießen möchten, ist Kaninchenfleisch genau das Richtige. Dieses Fleisch enthält ...

Wäller Markt wird von VG Rengsdorf-Waldbreitbach unterstützt

Rengsdorf. In der jüngsten Sitzung des VG-Rates Rengsdorf-Waldbreitbach stand der Antrag der SPD-Fraktion „Projektförderung ...

Schutz der menschlichen Ernährung und des Klimas in das Grundgesetz

Koblenz. Hierin wird eine starke heimische Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit gefordert.

Horper: ...

Güterverkehr startet am 3. Mai wieder auf der Holzbachtalbahnstrecke

Altenkirchen. Es kommt wieder mehr Leben in den Altenkirchener Bahnhof. Dafür sorgt nicht ein erweitertes Angebot des Öffentlichen ...

Vernissage im Seniorenzentrum Heinrich-Haus

Neuwied. In coronaconfomer Runde erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner eine Vernissage zum Thema Frühling. In kleinen Gruppen, ...

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs und Unfall gebaut

Neuwied. Bei dem Zusammenstoß der PKW entstand lediglich geringer Sachschaden und keiner der Beteiligten wurde verletzt. ...

Werbung