Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten

Der Onlineworkshop „Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit“ war ein voller Erfolg. Auf die sehr hohe Nachfrage reagierten die Ausrichter und veranstalteten insgesamt drei Onlineworkshops für die rund 100 teilnehmenden haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit.

Wie kann Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten aussehen? Über 100 Fachkräfte nahmen an einem Online-Workshop teil. (Symbolbild)

Altenkirchen. Darüber informieren die Kreisjugendpflege Altenkirchen, die den Workshop in Kooperation mit der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz und den Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz und Neuwied durchgeführt hat.

Neben einem fokussierten Überblick über psychosoziale Auswirkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten gemeinsam mit dem Referenten, Diplom-Psychologe Florian Hammerle, praxisnahe Handlungsmöglichkeiten herausgearbeitet werden. Neben einer Entlastung der Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit können die gewonnen Impulse auch bei den Kindern und Jugendlichen selbst zu einer Entlastung und einem Perspektivenwechsel im Umgang mit der Pandemie führen.

Die konkreten Ideen und Ergebnisse aus den verschiedenen Arbeitsgruppen wurden jeweils schriftlich festgehalten und zeigen einen Ausschnitt über die aktuellen Herausforderungen und kreativen Handlungsansätze der Fachkräfte. Akzeptanz, Wertschätzung und Humor sind demnach wichtige Bestandteile in einer kontinuierlichen und wertschätzenden Begleitung in der Pandemie.

„In dieser außergewöhnlichen Zeit, in denen große Unsicherheit und fehlende Perspektiven den Alltag vieler Familien bestimmen, müssen wir als Fachkräfte dranbleiben, Präsenz zeigen und ressourcenorientiert die Kinder und Jugendlichen und Familien mit ins Boot nehmen“, so Franlin Toma, Kreisjugendpfleger für den Landkreis Neuwied. „So können wir wieder mehr Handlungssicherheit und Selbstwirksamkeit im Umgang mit der Pandemie zurückgewinnen.“ In der Kinder- und Jugendarbeit nehme der Qualitätsgedanke einen enormen Stellenwert ein. Aufgrund der Ergebnisse aus vorangegangenen Onlineworkshops zu psychosozialen Auswirkungen im Zuge der Pandemie will man sich weiterhin dem Thema widmen.



Angesichts der hohen Nachfrage veranstaltet die Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied und der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz am 18. Mai (9.30 bis 16.30 Uhr) eine weitere Onlinefachveranstaltung.

Das Thema lautet „Selbstwirksamkeit und Unterstützung der Kinder- und Jugendlichen in einem Ausnahmezustand“. Die Teilnehmer erlernen, in einer Krisensituation nicht den Boden unter den Füssen zu verlieren und eigene Stärken abzurufen, somit mit der Angst auf eine angemessene Art und Weise umzugehen anstatt sich von ihr überwältigen zu lassen. Weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist es, mit Hilfe eines Perspektivenwechsels die eigene Handlungsfähigkeit zu aktivieren und somit an der Krisenbewältigung aktiv mitzuwirken. Durch die Verantwortungsübernahme erhöht sich die eigene Selbstwirksamkeit, was die Vorbildfunktion in der Arbeit stärkt und neue Begegnungsmöglichkeiten mit den Kindern und Jugendlichen eröffnet. Referent ist Dariusz Dahlmann, Heilpraktiker Psychotherapie und Coach aus Köln. Die Onlinefachveranstaltung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Schulsozialarbeit sowie an Lehrkräfte. Die Teilnahme kostet 25 Euro.

• Weitere Informationen: Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, Tel. 02681-812513, Anna.Beck@kreis-ak.de
• Anmeldung: Kreisverwaltung Neuwied: Franlin Toma, Tel. 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vorsicht am Telefon: Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

Koblenz. Besonders häufig wurde nach Bank- und Zählerdaten gefragt. „Wir bitten unsere Kunden am Telefon bei Datenabfragen ...

Frischluft siegt – Infektionsgefahr vor allem in Innenräumen hoch

Andernach/Region. Ob im Klassenzimmer oder im Büro – kommen Menschen in einem geschlossenen Raum zusammen, steigt die Gefahr ...

Erste Arbeiten zur Vorbereitung der Deichsanierung bei Engers

Neuwied-Engers. Insgesamt werden rund 6,6 Millionen Euro aufgewendet werden müssen, um das 860 Meter lange Deichgelände am ...

So sehen Digiscouts-Projekte aus

Koblenz. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtuelle Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten die Auszubildenden den ...

Wechsel an Landesbühne Rheinland-Pfalz in Neuwied

Neuwied. Der Vorstand der Stiftung Schlosstheater Neuwied, an dessen Spitze seit Jahrzenten Dr. Peter Barth steht, zeigt ...

Ralf Monschauer bleibt beim VC Neuwied Co-Trainer

Neuwied. Der Vorstand des VC Neuwied war aktiv, um auch Co-Trainer Ralf Monschauer weiter an die Deichstadtvolleys zu binden. ...

Werbung