Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

SPD/FDP im Ortsgemeinderat Waldbreitbach informiert

Der Pandemie geschuldet tagt der Gemeinderat Waldbreitbach seit Monaten nur online und der übliche persönliche Austausch unter den Ratsmitgliedern und mit den Bürgern fehlt allen.

Waldbreitbach. Aktuell ist die Neugestaltung des Kindergartens die größte anstehende Herausforderung, die Waldbreitbach finanziell hart treffen wird, jedoch unbedingt erfolgreich und zeitnah umzusetzen ist. Die weitaus größte Kostenlast trägt hierbei die Ortsgemeinde auch wenn Kreis und Land sich mit Fördergeldern beteiligen.

„Trotz dieser Widrigkeiten sind wir als Ortsgemeinde in der Pflicht eine Lösung für den alten Kindergarten zu finden. Früh wollten wir als SPD/FDP Fraktion die Weichen für einen Neubau stellen und favorisierten schon im letzten Sommer diese Variante im Rat. Leider schafften wir es damals nicht die CDU-Fraktion argumentativ zu überzeugen.

Die andere Lösung, Sanierung des alten Kindergartens mit Anbau, betrachten wir aufgrund der Instandsetzungskosten in Millionenhöhe, die bei einem Gebäude aus den 1970er Jahren nur abgeschätzt werden können und auch stark risikobehaftet sind, sehr skeptisch und daher auch ablehnend.

Im Dezember 2020 stellten wir als SPD/FDP Fraktion die Alternative „Neubau in Modulbauweise“ vor. Eine Variante die sowohl durch bessere Konzeptionsmöglichkeiten aber auch sicher kalkulierbare Investitionskosten, in der Größenordnung der Sanierungskosten, überzeugt. Fraktionsübergreifend beauftragte daraufhin der Rat die Verwaltung damit Kosten und Möglichkeiten einer Sanierung gegenüber einem Neubau in Modulbauweise, zu ermitteln, vergleichend darzustellen und zu prüfen. Ein Ergebnis wird in Kürze erwartet. Wir werden darüber berichten“, teilt die Fraktion mit.



Seit kurzem werden Autofahrer*innen durch neu installierte Leuchttafeln über die gefahrene Geschwindigkeit informiert. Auf Antrag der CDU sollte die Gemeinde hierfür Geschwindigkeitstafeln direkt käuflich erwerben. Eine Auswertung der Messergebnisse können Gefahren aufdecken und verkehrsberuhigende Maßnahmen wären der nächste konsequente Schritt zur Problemlösung. Fraktionsübergreifend einigten man sich im Ortsgemeinderat darauf, die Leuchttafeln zu mieten und zielgerichtete Schritte zu unternehmen wenn die Messergebnisse das erfordern.

Große Sorgen bereitet der Wald, der durch die Trockenheit und Borkenkäfer sehr stark beschädigt ist. Wir in Waldbreitbach setzen ganz klar auf Tourismus und sind angewiesen auf unsere Natur. Was nützen unsere Premiumwanderwege im abgestorbenen Wald? Hierfür muss unbedingt ein Zukunftskonzept in Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft erstellt werden. Die Ideenfindung und der Austausch mit Experten sind aktuell in vollem Gange.
PM SPD


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Baumaßnahmen am und im Bad Honnefer Rathaus

Bad Honnef. Der Rat hatte sich am 20. August 2020 zum Erhalt des Standorts in der Innenstadt bekannt und das VBD Gutachten ...

Unfälle, Vandalismus und Diebstahl

Verletzter Radfahrer
Rheinbreitbach. Am Montagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer ...

Konfliktvermittler in Neuwied klimaneutral unterwegs

Neuwied. Ziel der Eirene-Initiative Starke Nachbar/innen ist es, das friedliche Zusammenleben von und mit Geflüchteten in ...

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Die zum Jahresende neu geplante Innere Abteilung am Standort Dierdorf, beinhaltet neben der allgemeinen ...

9. Seniorencup beim TC Steimel

Steimel. Der letzte Seniorencup des TC Steimel wurde 2019 ausgetragen. Nachdem das Turnier in 2020 ausgesetzt wurde, kommt ...

DGB sagt Veranstaltung in Koblenz zum 1. Mai ab

Koblenz. „Die Sorge um die aktuelle Situation treibt uns um und lässt keinen Spielraum für die vernünftige Durchführung einer ...

Werbung